Immerhin ist es besser, den Ölstand im Automaten bei kalten Getriebe zu Ergänzen(falls wirklich Öl Fehlen sollte), als einen zu niedriegen Ölbestand zu haben. Jedoch kommt man mit einem Starten des Motors nicht umhin, wie soll man sonnst Annähernd den richtigen Ölstand Prüfen können? Sollte dem TE Geraten werden, die Fahrt zu ZF mit eigener Kraft Anzutreten, wäre ein zu hoher Ölstand bei weiten nicht so Gefährlich, wie ein zu niedriger, da zu viel Öl aus der Getriebeentlüftung Gedrückt wird.
Was mich aber viel mehr "Stutzig" macht, ist die Tatsache, das man sich bei ZF erst einmal "Bereden" muss, bevor man sich der eigentlichen Sache anninnt. Für mich klingt es fast so, als suche man nach einer Möglichkeit, wie man dem TE eine nochmalige Kontrolle/Fehlerabhilfe, in die Schuhe Schieben kann! Trotzdem würde ich zu ZF fahren, und ihnen die Chance geben, den von ihnen Vermutlich Verursachten Schaden zu Beseitigen!
Gruss dansker
|