Zitat:
Zitat von Jippie
... Tesla ... Warum kommen andere nicht mal annähernd an deren Reichweite? Obwohl das Model S deutlich schwerer ist, liegt die realistische Reichweite im Alltag bei rund 350 Kilometern.
DAS ist doch mal ne Hausnummer.
|
Dann schau Dir doch einfach mal an, was Tesla für Akkus benutzt, dann ist Deine Frage beantwortet. Im Prinzip sind das alles viele kleine und hintereinandergeschaltete Laptop-Akkus:
"Die Energiequelle besteht aus 6.831 handelsüblichen Lithium-Ionen-Akkus für Laptops mit einem Speichervolumen von ca. 53 Kilowattstunden, die mit einer Spannung von 375 Volt an den Motor abgegeben werden. Bei den Lithium-Ionen-Akkus handelt es sich um den Typ 18650, von dem jedes Jahr mehrere Milliarden Stück hergestellt werden. Jeder Akku ist 65 mm lang und hat einen Durchmesser von 18 mm. Das gesamte Paket aus 6831 Akkus wiegt etwa 450 kg. Jeder Akku hat zwei Sicherungen, je eine an Anode und Kathode. Das gesamte Akku-Paket wird durch eine Mischung aus Wasser und Glycol gekühlt."
Quelle:
Tesla Motors ? Wikipedia
Das ist wohl das Maximum, das derzeit geht.
BTW: Ich mache mir ernsthaft Sorgen, wenn der ganze Batteriekram mal entsorgt werden muss. Wenn jetzt jeder nur noch E-Karren fahren würde, hätten wir wohl ein
echtes Problem! Ein Umstand, der von den E-Auto-Befürwortern gerne komplett ausgeblendet wird.
Und was die (angebliche) Reichweite von 350 km anbelangt, so haben Forenmitglieder auch andere Erfahrungen gemacht (real dann eher 200 km):
http://www.7-forum.com/forum/8/tesla...ml#post2254054
Mit so einem leistungsstarken Auto möchte man ja nicht nur mit 100 km/h über die Autobahn rollen, sondern natürlich auch mal die Leistung abrufen.