@ The Stig
Also, mein Mitleid und Verständnis für Hochpreis- Werkstätten hält sich in Grenzen.
Mit den richtigen Argumenten kann man nämlich so ziemlich alles begründen.
Ich bin der Meinung: Wenn die Stundenlöhne von 150-170 € verlangen und die Werkstätten beim Freundlichen trotzdem noch übervoll sind, sind, für meine Begriffe, die Stundenlöhne offenbar noch nicht hoch genug!
Die drei ersten Ränge an der Spitze teilen sich wohl Mercedes, BMW und Audi, bzw. da wird nicht viel Unterschied sein
Aber selbst bei Opel und Ford etc. sind Stundenlöhne von 130 €uro schon selbstverständlich
Mich würde mal interessieren, wo bei den Leuten diesbezüglich die finanzielle Schmerzgrenze ist, bis da mal welche auf den Tisch hauen?
Ich habe mal, nur für den Fehlerspeicher auslesen, beim

über hundert Euro berappt. Drei Monate später, in einer freien Werkstatt, für die gleiche Arbeit zwanzig Euro.
Ich frage mich, wie so ein KFZ-Mechaniker eigentlich denkt und fühlt? Angenommen, der muß mit seinem Auto selbst mal in eine Werkstatt( auf einer Urlaubsfahrt z.B.) und soll dann DIESE Preise zahlen….
Der darf unter Umständen einen ganzen Tag und länger arbeiten, für eine Stunde, die jetzt an seinem Auto geschraubt wird. Lachhaft
Gruß Klaus