Zitat:
Zitat von HeinrichG
@Claus:
Ähm, naja, okay, jeder wie er das möchte...
Als ich bei uns im 8er Forum damals geschrieben habe, dass ich M1 0W40 im M70 fahre, haben 90% der Kollegen geschrieben (mehr oder weniger wörtlich) "bist du denn völlig bescheuert, der M70 wird dir das Zeug literweise wegsaufen oder es wird nur noch rausfliessen"... Jö, eingetreten ist weder das eine noch das andere. Ja, mein M70 verliert Öl, liegt aber an 26 Jahre alten Dichtungen und Simmerringen...
|
Na ja, ein großes Problem, sich 30 Liter "NewLife" in den Keller zu stellen, sehe ich jetzt nicht. Mit 4 Ölwechseln komme ich locker 6 Jahre aus und da ich keine Kurzstrecken mit dem E38 fahre, reicht ein Wechsel alle 15 TKM. Natürlich wird einem der Motor auch mit "FS" nicht um die Ohren fliegen, aber so ein bisschen "never change a running system" spielt da bei mir im Hinterkopf schon mit. Ich brauche jedenfalls kein Motoröl, das speziell für aufgeladene und prüfzyklusoptimierte Motoren entwickelt wurde.
Ich bin übrigens das M1 (das früher noch Mobil SHC hieß) schon im 635 CSi, im M635CSi, im M70 und nun seit 12 Jahren im M73 gefahren und hatte nie ölbedingte Probleme oder signifikante Verbräuche. Da wird in der Tat viel Unsinn in den Foren geschrieben und wenn alle Dichtungen am Ende sind, wird es von Voreiligen sehr schnell auf das
angeblich zu dünne Öl geschoben.
So sah das Öl in den Achtzigerjahren aus, gab es in einer kegelförmigen Blechdose und war für damalige Verhältnisse mit 15-17 DM/Liter ziemlich teuer:
