Hallo Gerhard,
besten Dank für die Ferndiagnose. Sie stimmt erfreulicherweise im Wesentlichen mit der Schrauber-Ersteinschätzung überein. Bis zur Reparatur werde ich also weiterhin doucment (nicht mehr als 3 U/Min bzw. 150 Autobahn) fahren. Hat den netten Effekt von nur 9,8-10,5 L/100 Verbrauch.
Ich werde meinen Schrauber bitten, zunächst das Ventilspiel zu messen und/oder den Kompressionstest durchzuführen. Da die Ventile selbst scheinbar nicht teuer sind, hat er vorsichtshalber schon mal neue bestellt. Der Wärmeschutz (wenn es sich dabei um die graue Matte an der Innenseite handelt) ist übrigens noch enthalten. Laut Messung der dekra ist ansonsten noch der erste Lack 'drauf, wunderbar gepflegt und erhalten.
Was die Vorgeschichte angeht, scheint es mir ansonsten so zu sein, dass - wer auch immer der Freundliche oder ein versierter Schrauber - mit dem Wagen ein Geschäft machen wollte oder gemacht hat. Mir's soll's recht sein, wenn der Wagen danach in Ordnung ist. Ob ein AT-Motor eingebraut wurde, kann ich nicht sagen. Ist das ohne Weiteres feststellbar? Wie gesagt sind die peripheren Teile um den Motor herum neu. Vgl. Photo:
http://www.7-forum.com/forum/attachm...hmentid=&stc=1
730i E32.pdf
Beste Grüße und Dank
Macko