Also mir käme kein französisches Auto in´s Haus. Die Wagen sind zwar alle meist sehr gut ausgestattet (und das schon in Serie) und sehen teils auch recht gut aus, aber ich möchte noch immer selber bestimmen wann das Auto was macht. Ich habe bereits desöfteren diverse Peugeot und Renault Modelle als Mietwagen gehabt und kann mich an deren Bedienung nie gewöhnen (obwohl ich meistens die Wagen für 1 Woche miete). Heute hatte ich mal das Glück einen 3er E90 als Mietwagen von Hertz zu bekommen.
Nur so ein paar Beispiele:
Peugeot für 1 Woche: Ruckeln und diverse Fehlermeldungen - hatte 5tkm auf der Uhr und ich bin gerade mal 500km in der Woche gefahren
Golf V Goal TDI: 6,5l/100km allerdings VW üblich - bretthartes Fahrwerk (also nicht so optimal für schlechte Strassenverhältnisse), 17tkm auf der Uhr aber - keine Probleme in 2300km/1 Woche
Volvo V70 Kombi: 1 Woche und 1000km - keinerlei Probleme. Ach ja - der hatte auch schon 19tkm auf der Uhr
Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, daß die französischen Auto´s z.B. die seit kurzem vorgeschriebene Lichtautomatik haben, aber ich als Fahrer dadurch völlig entmündigt werde. Ich hatte in dem Renault Megane keinerlei Möglichkeit dieses Ding auszuschalten. Der Golf und auch der 3er sind da vorbildlich: Schalter auf 0 und schon entscheide ich wieder selbst wann ich welche Beleuchtung einschalte - oder auch nicht!!
Was jetzt einen Rat anbelangt wird den hier keiner Dir geben können. Im Endeffekt entscheidest nur Du selber ob Du Dir dieses Auto kaufen willst. Fakt ist: Man sollte auch mal über den Tellerrand hinausschauen, aber ich würde Dir wirklich empfehlen, mal ein paar andere Auto´s auch mal probe zu fahren.
Die Optik von dem Peugeot gefällt mir ehrlich gesagt auch ganz gut, aber ich finde die aktuellen Opel Modelle von der Optik her noch immer am elegantesten in der bezahlbaren Fahrzeugkategorie.
Gruß,
Markus
|