


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
22.05.2007, 21:15
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi,
ein typischer Schaden durch eine Gasanlage wäre das Verbrennen eines Auslassventiles, wenn sie zu mager eingestellt ist. Ein Indiz dafür wäre unter anderem, daß der Wagen einen sehr geringen Mehrvernauch zum Benzinbetrieb hat.
Ist denn der defekte Ventilsitz von einem Auslassventil ?
Wie sieht das zugehörige Ventil aus ? Überhitzungsspuren ?
Sollte das so sein sollte sich das ein Motoren-Spezi am besten mit LPG-Kenntnissen mal ansehen...
Dazu wäre es in der Tat auch hilfreich zu wissen, was du mit "gesprungen" meiinst. Gerissener Ventilsitz oder rausgesprungener Ventilsitz ?
Backfire (was zudem bei sequentiellen Gasanlagen eigentlich nicht auftritt) kann so einen Schaden aber nicht verursachen, da fetzt es höchstens den Luftfilter auseinander.
Die Aussage der geringeren Innenkühlung im Gasbetrieb ist imho eine zu extrem dramatisierte Aussage und erst recht bei modernen Motoren kein Thema, es sei denn du fährst permenent Höchsteistung.
|
Hallo, der Ventilsitz ist raus gesprungen also nicht gersissen. War heute schon bei einer firma, verzogen hat sich der kopf nicht. Jetzt wird ein neuer ring eingesetzt bzw eingeschrumpft o wie man das nennt. Kostet auch nur um die 100 euro inkl neuem ventil (einlassventil). Dann schraub ich mal alles wieder zusammen und gucke ob er läuft.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|