


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.06.2009, 16:04
|
#31
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Ich hab noch einen Tipp: Montier die Leuchten wieder ab und guck mal, ob die Leitungen gequetscht sind und so Massekontakt besteht.
Die Dinger kommen aus Taiwan, da scheint chronischer Mangel an Draht zu herrschen, die sind superstramm verlegt werden beim festdrehen der Schraubenmuttern gequetscht.
Ich hab sie abisoliert, nun funzen sie.
|
Aber das originale Rücklicht funktioniert ja auch nicht mehr. Es kommt kein Strom am Hauptstecker von der Rückleuchte an!
|
|
|
15.06.2009, 20:08
|
#32
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Stoffel
ist etwas kompliziert, da ich nur US-Pläne habe.
Im Fußraum Fahrerseite muß ein Stecker x14 sein, über den wird das Parklicht zwischen LKM und der Lampe geführt. Da mal durchwühlen.
Nächste Idee ist der Blinkhebel, über den wird das Parklicht auch geführt, der sollte aber VOR dem LKM liegen und somit keine Fehlermeldung generieren.
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.06.2009, 20:34
|
#33
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
|
Hi @ all
Haben jetzt den Ruhestrom gemessen (hatten ja die Hoffnung, daß ds mit dem Rücklicht zusammen hängt), der Ruhestrom liegt bei uns bei 0,96 (Einstellung auf 20 mA) das ziehen der Sicherungen hat gar nichts gebracht!
Ein heißes Relais hatten wir auch nicht!
Wir sind jetzt echt am Ende ... Dirk fängt schon an daran zu denken, den Brenner abzugeben, aber ich will ja nicht die Hoffnung aufgeben.
Eine Quetschung am Kabel haben wir auch nicht, extra noch mal nachgeschaut!
|
|
|
15.06.2009, 22:24
|
#34
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@DirkHeike
wenn ich das alles so durchlese, habt ihr mehr als einen Fehler.
-Zu hoher Ruhestrom (Meßergebnis ist aber ok)
-Rücklicht geht nicht, beim Wackeln an den Kabeln brennt dann die andere Seite
-Sicherung ?
Beschreibt mal genau (evtl mit Bild) wo ihr da gewackelt habt. Könnt ihr das reproduzieren?
Wieso verschmorte Sicherung?
Entweder die geht bei zu hohem Strom kaputt oder nicht. Wie sieht der Kontakt am Sicherungshalter aus? Wenn da ein Übergangswiderstand durch oxidation ist, wird die auch heiß und geht putt.
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.06.2009, 08:29
|
#35
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
|
Zitat:
Zitat von DirkHeike
...der Ruhestrom liegt bei uns bei 0,96 (Einstellung auf 20 mA)...
|
War die Einstellung wirklich auf "mA" und nicht auf "A" ?
Hast du auch zwischen Batterie und abgenommener Batt.Klemme gemessen ?
Denn bei diesem Ruhestrom müsste eine neue Batterie monatelang halten.
Bei mir war die Ursache für die schnelle Entladung übrigens ein falsch auf Dauerplus angeschlossenes Radio.
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
16.06.2009, 09:48
|
#36
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
@DirkHeike
wenn ich das alles so durchlese, habt ihr mehr als einen Fehler.
-Zu hoher Ruhestrom (Meßergebnis ist aber ok)
-Rücklicht geht nicht, beim Wackeln an den Kabeln brennt dann die andere Seite
-Sicherung ?
Beschreibt mal genau (evtl mit Bild) wo ihr da gewackelt habt. Könnt ihr das reproduzieren?
Wieso verschmorte Sicherung?
Entweder die geht bei zu hohem Strom kaputt oder nicht. Wie sieht der Kontakt am Sicherungshalter aus? Wenn da ein Übergangswiderstand durch oxidation ist, wird die auch heiß und geht putt.
Gruß Wolfgang
|
Die andere Seite geht momentan immer, wenn das Licht eingeschaltet wird, der Fehler, der auf kam, war, daß der Bordcomputer plötzlich sagte "Anhängelicht" sei der Fehler (da haben wir an den Kabeln im Heckbereich gewackelt)
Haben diese Kabel soweit jetzt auch durchgeguckt, aber nichts gefunden
Die Sicherungen haben wir uns alle vorgenommen bei der Ruhestrommessung
Kontakt am Sicherungsschalter? Bitte helf mir weiter!
Wir haben an den Kabelstrang gewackelt, der (öffensichtlich) von der linken zur rechten Rückleute geht
|
|
|
16.06.2009, 09:53
|
#37
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
War die Einstellung wirklich auf "mA" und nicht auf "A" ?
Hast du auch zwischen Batterie und abgenommener Batt.Klemme gemessen ?
Denn bei diesem Ruhestrom müsste eine neue Batterie monatelang halten.
Bei mir war die Ursache für die schnelle Entladung übrigens ein falsch auf Dauerplus angeschlossenes Radio.
lg
f.
|
Na, daß will ich doch hoffen, daß wir das richtig eingestellt haben, auf der rechten Seite vom Gerät haben wir das A und auf der linken Seite das V.
Bevor der Ruhestrom aktuell war, hatten wir einen Verbrauch von 2,??.
Ja, wir haben es zwischen Batterie und Massekabel gehabt
Wir haben auch schon gedacht, daß uns der Strom wegen dem Radio weg geht, aber wir haben dafür mal die entsprechende Sicherung gezogen und die Batterie war trotzdem leer.
|
|
|
16.06.2009, 17:56
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Kommt eine Fehlermeldung im Display?
Wenn nein, könnte es am Lichtschalter liegen. Stecker vom Lichtschalter ziehen und rt/bl mit grau/gelb brücken, ist für die Beifahrerseite. Zur Sicherheit Birnen links/rechts tauschen.
rt/grau und grau/vio ist für Fahrerseite
Nachtrag:
Wenn ja, alle Kontakte hinten am Lampenträger reinigen, auch die von den Fassungen.
Gruß Wolfgang
|
Danke, danke, danke, nach allem Suchen und fast das ganze Auto zerlegen, habe dank Dir den Lichtschalter gebrückt und siehe da, Standlicht geht wieder. Habe mir den Schalter mal genauer betrachtet und am blau/roten Kabel eine leichte Verschmorung festgestellt. Werde mir jetzt einen neuen besorgen und gut.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
16.06.2009, 22:08
|
#39
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von DirkHeike
Kontakt am Sicherungsschalter? Bitte helf mir weiter!
|
Hallo,
nicht Sicherungsschalter, sondern Sicherungs-halter (oder Sockel).
Also da, wo die Sicherung eingestreckt wird. Wie sieht da der Kontakt aus? Sauber oder angegammelt?
Kannst du ein Bild von der angeschmorten Sicherung hochladen?
Und ein Bild vom Multimeter?
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.06.2009, 22:17
|
#40
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von stoffel1612
Danke, danke, danke, nach allem Suchen und fast das ganze Auto zerlegen, habe dank Dir den Lichtschalter gebrückt und siehe da, Standlicht geht wieder. Habe mir den Schalter mal genauer betrachtet und am blau/roten Kabel eine leichte Verschmorung festgestellt. Werde mir jetzt einen neuen besorgen und gut.
Gruß Stephan
|
Dann prüfe bitte noch im Stecker den Kontakt. Eventuell mit Kontaktspray reinigen. Sonst ist das Problem nach kurzer Zeit wieder da.
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|