Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2010, 09:41   #1
kollektiv.25
BMW E38 735iA
 
Benutzerbild von kollektiv.25
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
Standard

So einen Blödsinn hab ich noch nie Gehört, egal ob Gas, benzin oder Diesel all diese Stoffe brennen nur im Gasförmigen zustand und nicht in Flüssiger form, was denk ihr wieso die Hersteller die einspritzdrücke bei den Dieselmotoren im weiter erhöhen damit der besser zerstäubt werden kann(Audi hat spitzendrücke von fast 3000 Bar, bei BMW sind sie glaub ich bei 1600 Bar), und jetzt kommst du und sagst das es besser ist wenn ein kraftstoff flüssig eingespritzt wird. Bei benzinmotoren sind die drücke viel kleiner(3,5bar) da benzin sich schneller verlüchtigt.

EDIT: Bei luft ist es anders, je kälter die Luft umsomehr Luftmasse bei der gleichen Luftmenge(Turbo mit ladeluftkühlerprinzip).
kollektiv.25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 10:07   #2
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Zitat:
Zitat von kollektiv.25 Beitrag anzeigen
So einen Blödsinn hab ich noch nie Gehört, egal ob Gas, benzin oder Diesel all diese Stoffe brennen nur im Gasförmigen zustand und nicht in Flüssiger form, was denk ihr wieso die Hersteller die einspritzdrücke bei den Dieselmotoren im weiter erhöhen damit der besser zerstäubt werden kann(Audi hat spitzendrücke von fast 3000 Bar, bei BMW sind sie glaub ich bei 1600 Bar), und jetzt kommst du und sagst das es besser ist wenn ein kraftstoff flüssig eingespritzt wird. Bei benzinmotoren sind die drücke viel kleiner(3,5bar) da benzin sich schneller verlüchtigt.

EDIT: Bei luft ist es anders, je kälter die Luft umsomehr Luftmasse bei der gleichen Luftmenge(Turbo mit ladeluftkühlerprinzip).

Aha,dann werden alle genannten treibstoffe also im motor in den gasförmigen zustand versetzt
Soso, man kann mich gerne eines besseren belehren,aber wenn der treibstoff zerstäubt wird,mag es mit noch so hohem druck sein,dann sind da doch immernoch kleinste FESTE bestandteile die mit LUFT vermischt werden und dann gezündet wird,oder?
Oli,der kein motoren/Treibstofftechniker ist
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 13:41   #3
kollektiv.25
BMW E38 735iA
 
Benutzerbild von kollektiv.25
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Rottwauz1 Beitrag anzeigen
Aha,dann werden alle genannten treibstoffe also im motor in den gasförmigen zustand versetzt
Soso, man kann mich gerne eines besseren belehren,aber wenn der treibstoff zerstäubt wird,mag es mit noch so hohem druck sein,dann sind da doch immernoch kleinste FESTE bestandteile die mit LUFT vermischt werden und dann gezündet wird,oder?
Oli,der kein motoren/Treibstofftechniker ist
Ja so ist es, aber die Zündung erfolg nur dann wenn genug treibstoff im Gasförmigen zustand da ist, und der rest der festen stoffe wird durch die Verbrennung in den Gasförmigen zustand gebracht. Jeder treibstoff hat eine andere Siedetemperatur.
kollektiv.25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 15:57   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Rottwauz1 Beitrag anzeigen
Aha,dann werden alle genannten treibstoffe also im motor in den gasförmigen zustand versetzt
Soso, man kann mich gerne eines besseren belehren,aber wenn der treibstoff zerstäubt wird,mag es mit noch so hohem druck sein,dann sind da doch immernoch kleinste FESTE bestandteile die mit LUFT vermischt werden und dann gezündet wird,oder?
Oli,der kein motoren/Treibstofftechniker ist
Zitat:
Zitat von kollektiv.25 Beitrag anzeigen
Ja so ist es, aber die Zündung erfolg nur dann wenn genug treibstoff im Gasförmigen zustand da ist, und der rest der festen stoffe wird durch die Verbrennung in den Gasförmigen zustand gebracht. Jeder treibstoff hat eine andere Siedetemperatur.
Hi!
Eine Flüssigkeit hat per Definition KEINE festen Bestandteile - das geht überhaupt nicht!
Eine Flüssigkeit ist NUR flüssig - und nicht fest und auch nicht gasförmig!

Es gibt 3 Aggregatzustände = Zustandsformen: fest - flüssig - gasförmig.

Und Benzin ist bei unseren Umweltbedingungen nur flüssig oder gasförmig.
Und je gasförmiger ein Treibstoff ist - umso besser ist die Umsetzung mit dem Luftsauerstoff = landläufig "Verbrennung" genannt!

Feste Bestandteile im Benzin / Gas wären Verunreinigungen, die aber NICHT "Benzin" oder "Gas" sind und auch nicht weiter zur kontrollierten Verbrennung beitragen.

Wir haben doch keine Holzvergaser in unseren Fahrzeugen eingebaut ....
DANN hättest du feste Bestandteile - das Holz.....


mfg
peter

Geändert von peterpaul (16.01.2010 um 16:06 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 20:03   #5
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard

okay, peter, nach dem tank schaue ich morgen.

Ich bin eben ne Runde fahren gewesen, damit sind es bis jetzt insgesamt 360km auf Gas. Den Tank wollte ich leerfahren, hat aber noch nicht gereicht.

Was mir aufgefallen ist:

1) aus Richtung Cockpit ist ein Rasseln zu hören. Vermutlich kommt das von den Verlegungsarbeiten des Kabels zur Anzeige. Irgendwelche Verkleidungsteile .. da muss nachgebessert werden.

2) Sehr negativ aufgefallen ist der extrem unruhige Lauf im Stand. Ein Sinusförmiges Wackeln, also mit zu- und abnehmender Stärke. Nach Umschalten auf Benzin läuft der Motor sofort ruhig - kaum wahrnehmbar.
Nach ca 3 min wurden die "stöße" etwas flacher, / schwächer, und damit ging die Drehzahl um ca 100-200u/min zurück auf ca 600.

Allerdings - nach einer Autobahnetappe war das Phänomen weg. Davor bin ich 120km gefahren, kleiner teil autobahn, den rest über die schwäbische alb. dann wieder 80km autobahn.


Ansonsten merkte ich nichts von der Anlage, Beschleunigung, vmax etc sind gefühlt unverändert.
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 21:03   #6
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hi!
Eine Flüssigkeit hat per Definition KEINE festen Bestandteile - das geht überhaupt nicht!
Eine Flüssigkeit ist NUR flüssig - und nicht fest und auch nicht gasförmig!

Es gibt 3 Aggregatzustände = Zustandsformen: fest - flüssig - gasförmig.

Und Benzin ist bei unseren Umweltbedingungen nur flüssig oder gasförmig.
Und je gasförmiger ein Treibstoff ist - umso besser ist die Umsetzung mit dem Luftsauerstoff = landläufig "Verbrennung" genannt!

Feste Bestandteile im Benzin / Gas wären Verunreinigungen, die aber NICHT "Benzin" oder "Gas" sind und auch nicht weiter zur kontrollierten Verbrennung beitragen.

Wir haben doch keine Holzvergaser in unseren Fahrzeugen eingebaut ....
DANN hättest du feste Bestandteile - das Holz.....


mfg
peter

Ich danke dir,das nenn ich ne erklärung...wenn se stimmt
Meine festen teile,nuja,das tor war meins
Aber dank dir jedenfalls,wieder was im forum gelernt
Gruß Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 01:09   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Rottwauz1 Beitrag anzeigen
Ich danke dir,das nenn ich ne erklärung...wenn se stimmt
Meine festen teile,nuja,das tor war meins
Aber dank dir jedenfalls,wieder was im forum gelernt
Gruß Oli
Bisweilen lohnt es sich halt, wenn man mal auf einen gelernten Physiker trifft .....


mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 02:04   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Es gibt 3 Aggregatzustände = Zustandsformen: fest - flüssig - gasförmig.
hmm, was ist denn dann mit ganz ordinärem Fensterglas? Das ist geschmolzener Quarzsand, der nach dem abkühlen zwar "fest" wird, von der Struktur her aber nach wie vor flüssig ist.....

@all
nu zerrupft doch den fastlane nicht so....im Lpg Forum wird der Umbau ja auch schon gefleddert. War doch schön billig, und zur "Technik" hat ErichM ja ausführlich berichtet (man darf ja allgemein nix über diese billigen Anlage sagen....)

Ich hatte heute einen Polenumbau in Arbeit......um an den Diagnosestecker zu kommen musste der Luftfilter/Lumame raus..Und die Anlage lief seit dem Umbau nur auf 5 Zylindern - erst als jetzt nach einem Jahr noch ein Zylinder ausgefallen ist, stöhrte es dem Besitzer .....waren schlicht Kabel falsch angesteckt.
ABER BILLIG WAR`s
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (17.01.2010 um 02:19 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 03:57   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
hmm, was ist denn dann mit ganz ordinärem Fensterglas? Das ist geschmolzener Quarzsand, der nach dem abkühlen zwar "fest" wird, von der Struktur her aber nach wie vor flüssig ist.....

@all
nu zerrupft doch den fastlane nicht so....im Lpg Forum wird der Umbau ja auch schon gefleddert. War doch schön billig, und zur "Technik" hat ErichM ja ausführlich berichtet (man darf ja allgemein nix über diese billigen Anlage sagen....)

Ich hatte heute einen Polenumbau in Arbeit......um an den Diagnosestecker zu kommen musste der Luftfilter/Lumame raus..Und die Anlage lief seit dem Umbau nur auf 5 Zylindern - erst als jetzt nach einem Jahr noch ein Zylinder ausgefallen ist, stöhrte es dem Besitzer .....waren schlicht Kabel falsch angesteckt.
ABER BILLIG WAR`s
Hallo Oliver!

1.
Zitat aus wikipedia:
In der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Physik, wie auch der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chemie, ist amorphes Material ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stoff, bei dem die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Atome keine geordneten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Strukturen, sondern ein unregelmäßiges Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Muster ausbilden und lediglich über Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nahordnung nicht aber Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FernordnungExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Glas ist ein typisches amorphes Material. Es ist die amorphe Form von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Siliziumdioxid (SiO2). Eine seiner kristallinen Formen heißt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Quarz. verfügen.
Zitat ende
Glas ist flüssig.
Es hat halt einen riesig große Viskosität = Zähigkeit.

2. Aber wir gehen doch ganz zivilsiert mit unserem Forumskollegen um...
Hast Du den Link zum Thread im LPG-Forum - dem neuen oder dem alten?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 14:56   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kollektiv.25 Beitrag anzeigen
So einen Blödsinn hab ich noch nie Gehört, egal ob Gas, benzin oder Diesel all diese Stoffe brennen nur im Gasförmigen zustand und nicht in Flüssiger form, was denk ihr wieso die Hersteller die einspritzdrücke bei den Dieselmotoren im weiter erhöhen damit der besser zerstäubt werden kann(Audi hat spitzendrücke von fast 3000 Bar, bei BMW sind sie glaub ich bei 1600 Bar), und jetzt kommst du und sagst das es besser ist wenn ein kraftstoff flüssig eingespritzt wird. Bei benzinmotoren sind die drücke viel kleiner(3,5bar) da benzin sich schneller verlüchtigt.

EDIT: Bei luft ist es anders, je kälter die Luft umsomehr Luftmasse bei der gleichen Luftmenge(Turbo mit ladeluftkühlerprinzip).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 728er demon eBay, mobile und Co 26 10.07.2009 09:00
Mein 728er eXiNFeRiS BMW 7er, Modell E38 17 19.06.2006 09:06
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d Chris_ BMW 7er, Modell E38 13 25.10.2005 10:58
728er Bj.96 zu empfehlen? mayer BMW 7er, Modell E38 12 04.08.2003 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group