Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2006, 19:37   #11
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von Martin
Dafür hat BMW ja auch das "Uhrensymbol" in der Wartungsanzeige, welches anzeigt,
das die Flüssigkeit gewechselt werden muß. Beim E38 war der Intervall noch
ein Jahr, beim E65 ist das jetzt 2 Jahre.
Das stimmt so nicht, auch beim E38 ist der Wechselintervall 2 Jahre. Jedenfalls steht es so in meiner BA.
Andererseits kenne ich auch seit je her nur den Intervall von 2 Jahren, bei Bremsflüssigkeit.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 19:46   #12
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Das stimmt so nicht, auch beim E38 ist der Wechselintervall 2 Jahre.
Da kann ich mich auch vertan haben. Kann es sein das der E32 ein Jahr hatte?

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 21:57   #13
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

Hi!

Also man kann bei ALLEN Autos alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln. Eigentlich gibts da keine Probleme.

Und es gibt ein Gerät das man in den Bremsbehälter hält um zu sehen ob Wasser drinn ist.

Und falsch machen kann man auch nix bei ATU! Ich mach das sogar selber mit meinem Vater zusammen immer! Alle Bremssysteme sind ziehmlich gleich was das angeht! Egal ob Golf oder 7er BMW!
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 22:36   #14
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Wär aber mal interessant, was der Threadstarter zu berichten hat.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 18:51   #15
cliffhanger44
AUS FREUDE AM FAHREN
 
Benutzerbild von cliffhanger44
 
Registriert seit: 21.01.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: E38 - 728iA (12.97) LPG
Standard Heute Bremsflüssigkeit wechseln lassen

Hallo Gemeinde,

habe heute die Bremsflüssigkeit testen und wechseln lassen.
Siedepunkt der alten BF lag bei 152°C!
Jetzt ist neue Suppe drin und der ganze Spaß hat mit kompletten Bremsencheck schlappe 19 Eumel im Januarangebot in unserer pit-stop Filiale gekostet.

Gruß cliffhanger44
cliffhanger44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 22:47   #16
cliffhanger44
AUS FREUDE AM FAHREN
 
Benutzerbild von cliffhanger44
 
Registriert seit: 21.01.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: E38 - 728iA (12.97) LPG
Standard Problem gelöst

Ist zwar schon etwas her mit der Geschichte, aber ich möchte euch nicht im Dunkeln stehen lassen.
Wie geschildert, habe ich bei ordentlichen Minustemperaturen keine Bremswirkung gehabt (Pedal hart).
Ich habe nun vor einiger Zeit das Rückschlagventil (TN 34 30 1 164 819) am Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers gewechselt und siehe da, alles wieder top. Anscheinend war das Teilchen wohl ein wenig materialmüde.

Gruß ans Forum
Uli
cliffhanger44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 22:53   #17
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Da bei Deinem Auto gerne Schläuche abfliegen - der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker ist noch drauf und ohne Risse?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 22:56   #18
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von cliffhanger44 Beitrag anzeigen
Ist zwar schon etwas her mit der Geschichte,

Gruß ans Forum
Uli
Diagnose nach 4 Jahren

aber trotzdem Danke
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 23:13   #19
cliffhanger44
AUS FREUDE AM FAHREN
 
Benutzerbild von cliffhanger44
 
Registriert seit: 21.01.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: E38 - 728iA (12.97) LPG
Standard

Ja wat soll ich sagen,
man kümmert sich

Schläuche sind noch i.O.
cliffhanger44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 23:34   #20
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

cliffhänger - der Name ist Programm
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: HILFE! Bitte um Hilfe! Bedienungsausfall meiner Multifunktionsanzeige und Radio! 7er-Sam BMW 7er, Modell E38 30 18.03.2006 21:26
Elektrik: HILFE!!! E39 Elektrochrom Innenspiegel Nachrüsten bitte hilfe Micu BMW 7er, Modell E38 5 25.11.2005 06:51
Tuning: Hilfe 750 Heisss anton BMW 7er, Modell E32 10 16.08.2004 10:04
Hilfe Radio geht nach Einbau nicht tazman675 BMW 7er, Modell E38 1 20.02.2004 08:39
Hilfe!! Komme nicht mehr in meinen 7er rein!!! 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 11 24.10.2003 03:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group