Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2010, 18:18   #11
Umut102
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ssssssssssssssssssssss

Geändert von Umut102 (14.02.2010 um 13:59 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 18:21   #12
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Da brauchste nichtmal fahren, wenn du im Stand den Stecker vom einem intakten LMM abdrehst, läuft der sofort scheiße, und auch sofort wieder gut wenn du den Stecker wieder draufdrehst.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 18:23   #13
Umut102
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ssssssssssssssssssssss

Geändert von Umut102 (14.02.2010 um 13:59 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:32   #14
Umut102
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ssssssssssssssssssssss

Geändert von Umut102 (14.02.2010 um 13:59 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 15:49   #15
Umut102
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ssssssssssssssssssssss

Geändert von Umut102 (14.02.2010 um 13:59 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 16:24   #16
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Was hat der Mechaniker denn zu den Lambda-Sonden gesagt?

Wenn da ein Fehler angezeigt wird, würde ich die doch zuerst einmal austauschen, das sind ja auch alterungsabhängige Fehlerquellen. Ich würde dies mit 2 universellen 4-adrigen Sonden probieren, die Stecker der alten Sonden werden dann per Quetschverbindung und Schrumpfschlauch angebracht und weiterverwendet.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 16:41   #17
Umut102
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Er hat nicht wirklich was dazu gesagt, er meinte keine Defekte. Nur kurzzeitige Fehlermeldungen, er hat auch alles gelöscht gehabt.

Geändert von Novipec (28.01.2010 um 17:31 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 17:21   #18
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ganz simpel: Da ist ein Kat im Eimer.
Du sagst es klappert, und die Lambdas zeigen falsche Werte.

Ich denke, dass das sehr eindeutig ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 17:43   #19
Umut102
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ist es dann normal das der so unruhig läuft? Und Gas nicht richtig annimmt?Leistung auch etwas im eimer.


Geändert von Novipec (28.01.2010 um 17:31 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 20:22   #20
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Oben muss was rein, damit durch Verbrennung Leistung entsteht, das geht aber nur dann, wenn hinten auch alles raus kann.

Ein zerbröselnder Kat setzt sich langsam zu und schnürrt dadurch dem Motor den Atem ab (im Film meistens mit Banane in den Auspuff stecken).

Mein altes Cabrio hat aufgrund des zugestzten Kats plötzlich nichts mehr an Leistung gehabt und kam mit Müh und Not noch auf ca. 100 Km/h auf der Autobahn, der war aber auch extrem dicht.

Sitzen die Lambdas hinter den Kats bzw. zwischen 2 Kats?
Ansonsten könnten die Werte trotzdem bei intakten Lambdas in Ordnung sein obwohl der Kat zu ist. Die wären meiner Ansicht nach trotz allem zu überprüfen.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor läuft unrund Alec_Bestle BMW 7er, Modell E65/E66 6 12.12.2009 21:34
Motor läuft unrund!!!! Brozer 735i BMW 7er, Modell E32 15 28.07.2009 20:05
Motorraum: Motor läuft Unrund dartgott79 BMW 7er, Modell E32 4 21.03.2009 08:36
Motor läuft unrund AMC77 BMW 7er, Modell E32 1 27.01.2009 22:25
Motorraum: Motor läuft unrund AMC77 BMW 7er, Modell E32 7 19.01.2009 21:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group