Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2012, 13:47   #7
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Verbrauch ist m. E. normal, seit Tausch der Regelsonden gefühlt sogar etwas gesunken. Ganz genau kann ich es aber nicht sagen, da ich relativ wenig und fahre und auch kein regelmäßiges "Fahrprofil" habe. Ich kann den Bock gemütlich AB mit ner 7 vor dem Komma fahren, in der Stadt Kurzstrecke bei Minus-Temp. auch mit einer 16 davor. War aber schon immer so, denk auch dass das "normal" ist bei dem Gewicht (Touring, Automat, haufen Zeug drin).

Update: Hab gerade nochmal geschaut und mir fällt auf wenn ich alle Verbraucher einschalte fängt der Motor extrem an zu vibrieren, er wirkt total "angestrengt". Die Spannung laut BC fällt dabei von 13,6 auf 11,6 Volt ab.
Könnten da Spannungsprobleme ursächlich sein? Ich denke da entweder an den Regler oder (gealterte?) Zündspulen, die mit der verminderten Spannung nicht klarkommen. Sprich kann es sein, dass die ZSp zwar nicht im FS stehen aber dennoch nicht mehr ihre volle Leistung haben und sich das dann bei Spannungsabfall noch verstärkt?

Wieder Update: So wie's ausschaut ist's tatsächlich die LiMa (120A Bosch). Ist wohl eine Diode gehimmelt und das Teil entwickelt so viel Drehmoment, dass es die Maschine "würgt". Wird auch gut heiss und kommt nicht mehr über 13,6 Volt ohne Verbraucher, mit voller Hütte schafft sie nur noch max. 13 Volt (auch bei höherer Drehzahl). Ladekontrolle brennt aber noch nicht. Preis als AT Bosch 189,- mit kompetenter tel. Beratung.
Werde weiter berichten...
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unruhiger Leerlauf Supra-twin BMW 7er, Modell E32 21 15.09.2011 21:03
Motorraum: Unruhiger Leerlauf vecci007 BMW 7er, Modell E38 4 13.12.2008 18:30
Unruhiger Leerlauf arrif70 BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2008 21:42
unruhiger leerlauf schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 2 24.12.2007 22:28
unruhiger Leerlauf cromagne BMW 7er, Modell E38 1 11.05.2004 11:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group