


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.05.2012, 22:22
|
#1
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Meine ersten beiden Fahrzeuge waren ein 200D Vorfacelift (wie in dem Angebot) mit 55 PS und danach einen Facelift, zusehen an den größeren Außenspiegel / Rücklicht mit Rippen und breitere Heckklappengriff.
Motor unverwüstlich evtl. die Dieseleinspritzpumpe, ansonsten von der Technik grund solide.
Aber Rost Rost Rost Praktisch überall, das meiste unterhalb der Zierleisten
Ich hatte damals den 2. neu Schweißen und lackieren lassen (der erste war noch von meinem Vater erlag leider einem Unfall) und der Rost war schon nach einem Jahr wieder da.
Wenn ich noch an den nachgerüsteten Zusatzkassettenrecoder mit den Kugelboxen auf der Heckablage denke 
Aber immer wenn ich dieses " charakter Schwein" auf den Straßen sehe, kommen die schönsten Erinnerungen wieder
PS Solltest du den im Angebot holen, kommt viel Arbeit wegen Rost auf dich zu. Vor 30 Jahren wäre der in dem Zustand in die Presse gelandet 
__________________
Gandalf
|
|
|
29.05.2012, 23:43
|
#2
|
|
Interessiertes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2011
Ort:
Fahrzeug: T4 (04.03)
|
Kann ich nur bestaetigen. Nicht rostende Stellen kann man wohl leichter aufzaehlen...
Aber zum Diesel kann ich mal folgendes zitieren: "Die Biester fressen alles. Vom Poel ueber Oel bishin zu ganzen Baumstaemmen!" Das sagte mir ein /8 Fahrer vor kurzem. 
|
|
|
30.05.2012, 12:14
|
#3
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Na ja dann doch lieber den Jaguar mit seinen Macken 
|
|
|
30.05.2012, 17:09
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Geseke
Fahrzeug: w201-190E 1.8 (12.90)
|
Hehe... wenn ein Mercedes stirbt, dann nur sehr langsam. ;D
Die Diesel von Daimler sind nahezu unverwüstlich. Eher gibt vorher die Karosse den Geist auf!
Diese Jungs hier können dir wohl am Besten weiterhelfen. MB Strichachtclub Deutschland e.V. - Aktuelle Neuigkeiten
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Dominik

|
|
|
31.05.2012, 16:24
|
#5
|
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
Hi
Vor 20 Jahren hatte ich viel zu tun mit /8ern.
Damals schon: ROST, ROST und noch mehr Rost an den unmöglichsten Stellen, auch tragende Teile betroffen.
Wenn ich die Fots sehe: oh ha  den lass mal lieber da stehen.
Unter 5000 brauchst du eigentlich gar nicht anfangen zu suchen - da gibt es nichts, wenn du nicht super Schwein hast oder der Opa noch einen gebunkert hat.
Ersatzteile sind auch nicht billig, teilweise Horrorpreise (zb Scheibe hinten beheizt über 800,- ).
Ich habe noch einen absolut rostfreien Coupe in der Halle stehen, aber kmpl zerlegt. Der soll irgendwann mal wieder fahren, aber wenn der Preis stimmt wäre er evtl abzugeben
Gruß Norman
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
|
|
|
31.05.2012, 16:34
|
#6
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Ich hab zu dem Thema mal den KFZ-Meister meines Vertrauens gefragt, der hat bei MB gelernt und ist mit /8 und den 123ern groß geworden.
Der ist nicht so von den Dieseln überzeugt!
Er sagt im Langstreckenbetrieb halten die seeehr lange, aber viele Kaltstarts vertragen sie garnicht. Bei Kurzstreckenfahrzeugen gab es damals regelmäßig bei 20-40tKM kapitale Motorschäden. Deshalb empfiehlt er eher die Benziner im /8... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
31.05.2012, 16:36
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von gandalf
ein 200D Vorfacelift (wie in dem Angebot) mit 55 PS
|
Hatte der nicht ne Vmax von 120 km/h oder so? 
|
|
|
31.05.2012, 16:46
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von McTube
Hatte der nicht ne Vmax von 120 km/h oder so? 
|
Nur nicht sticheln...... 
120 km/h waren "damals" mit dem Fahrwerk und den Straßen ganz schön viel.
Wundert mich aber, daß sich noch irgend jemand für den "Bauernferrari" von anno dunnemal interessiert
|
|
|
31.05.2012, 17:19
|
#9
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Och, nach einer halben Stunde Anlauf haben wir die auf der Autobahn sogar geschafft
Zugegeben, neu war der da nicht mehr. Eher in dem Alter in dem Jugendliche mit sowas durch die Gegend gescheppert sind und statt des Sterns ein Flaschenöffner vorne dran kam damit der nieeee fehlte...wir haben ne Menge lustige Dinge mit dem Auto erlebt. Damenstrumpfhose statt Keilriemen ging bei dem auch noch 
|
|
|
31.05.2012, 18:11
|
#10
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von McTube
Hatte der nicht ne Vmax von 120 km/h oder so? 
|
Laut Tacho hatte ich den schon mal bei knapp 150  , ach das war schon witzig mit dem kleinen. Da brauchte man noch Arme weil ohne Servolenkung war das recht Spaßig beim ausparken.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|