


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.07.2012, 13:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Die Logik deiner Worte entzieht sich mir gerade mal wieder.
Meine Vorderachse ist komplett überholt und funktioniert einwandfrei, nur dass die Servortronic anscheinend nicht so mitspielt wie sie soll.
War das so schwer zu verstehn?
Ich könnte jetzt mal den Joker "Forensuche" ziehen, dann weisste warum ich nach welcher Regel die Fehlersuche begehe. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
08.07.2012, 15:20
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Atlan-Köln
Meine Vorderachse ist komplett überholt und funktioniert einwandfrei...
|
Wurde auch alles mit den richtigen Nm (geeicht und nicht von ATU) aus der TIS angezogen, oder wie ein Bauer drann gezerrt, bis nichts mehr ging?
__________________
|
|
|
08.07.2012, 16:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Mein herzallerliebster Rubin...
Die Verwirrung bestand aufgrund einer Diskrepanz zwischen vorhandenen Sicherung en und Beschreibung, daher meine Nachfrage.
Dass mein Dicker Servotronic besitzt steht ausser Zweifel und wenn gerade an dieser Schwergängigkeit festzustellen ist gehe ich nach dem Ausschlussverfahren vor.
Also Sicherung raus, Servo schön leicht, Probleme mit Servotronic, Servo bleibt schwer, Servo kaputt...
Lies Posting 1 nochmals in Zusammenhang mit dem ersten Satz aus Posting 3 und voila... alle Unklarheiten im Londoner Nebel versteckt.
Da ich mit einem Drtehmomentschlüssel, NM-Angaben, nur leider nicht mit Lötkolben umgehen kann ist davon auszugehen dass wir, ein befreundeter KFZ-Mechaniker der alten Schule, ausgebildet bei BMW, und ich das richtig gemacht haben incl. nach NM festziehen im belasteten Zustand. 
|
|
|
08.07.2012, 17:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Nochmals für die Kölner Jeckn:
Sicherung raus = Wagen ohne Servotronic = schweres lenken
Ist die Servotronic im Eimer, weil das GM zu wenig Saft liefert, weil das Ventil altert, wird ohne Sicherung auch die Lenkung schwerer.
Ich glaube, dir ist noch nicht klar, was das Ventil wohl macht, oder?
|
|
|
08.07.2012, 19:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Lt. Aussage BMW = Sicherung raus, Servotronic ausgeschaltet, rein mechanische Servolenkung aber sehr wohl noch vorhanden.
Deckt sich auch mit einigen anderen Aussagen hier im Forum. 
|
|
|
08.07.2012, 21:35
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Dann dürfte wohl meine Erklärungen stimmen und dir fehlt nur noch das es Klick macht...
Nochmal:
Servo erzeugt Druck der dir beim Lenken hilft. Via Ventil wird dieser Druck erhöht oder verringert.
Fährst du schneller, macht das GM das Ventil zu und du brauchst mehr Kraft zum Lenken. Je langsammer du unterwegs bist, umso weiter macht das Ventil, durch das GM, auf und der Servodruck steigt, um dir das Lenken zu erleichtern.
Geändert von rubin (08.07.2012 um 21:45 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|