


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.09.2012, 13:47
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ist das Lenkradwackeln beim oder nach einem leichten Bremsvorgang?
Mein Gedanke ist, es könnte auch ein festsitzender Bremskolben sein, der nach Bremsen nicht mehr zurück in den Bremszylinder will. Dadurch streift der Bremsbelag leicht an der Bremsscheibe und es bilden sich Hitzenester. Diese heißen Bezirke erheben sich aus der Scheibenfläche und verstärken so das Schleifen an diesen Bezirken. Damit hat man Lenkradschlagen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
21.09.2012, 18:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
|
Sag bitte Bescheid wenn es weg ist wodran es lag. Habe das Lenkradflackern auch bei 80-100.
werde demnächst koppelstange und Querlenker rechts tauschen und beide Spurstangen. Ich hoffe, dass es dann weg ist!
|
|
|
21.09.2012, 18:28
|
#4
|
|
Gast
|
@koop
des rätsels Lösung für das Flattern war bei mir ja die
Spurstange Mitte+ Li +Re + Umlenkhebel rechts
danach war das Flattern mit den Winterreifen komplett ausgemerzt
das es jetzt mit den 235 Sommeralus immernoch da ist und zwar die heftige variante liegt scheinbar an der oben genannten kombination aus
Defekten Domlagern (Federstützbeinlager) + Defekte Dämpfer + Defekte Reifen (bzw. die eigendämpfungs-eigenschaften der Querschnittreifen)
(Reifen Defekt ist nur ein GEDANKE da sie nicht sauber abgefahren sind...) hatte sie nicht drauf konnte man also nicht prüfen!!!
wobei ich alles 3 ausgeschlossen hatte da keine geräusche waren und er auch nicht zurück gefedert hat ( also rumgehüpft beim runterdrücken) aber mit den tiefen federn und co kann das gerne mal täuschen...
Also Spurtstangen + Umlenkhebel
wenn du also wechselst mach bitte gleich die mittlere spurstange mit ersparst dir die Zeit und Nerven nicht so wie ich dummdöddel
UND GANZ WICHTIG EINE VERNÜNFTIGE WERKSTATT SUCHEN DIE SPUR EINSTELLEN KANN
Geändert von 7er-Mike (21.09.2012 um 18:42 Uhr).
|
|
|
|
21.09.2012, 18:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Bitte nicht schimpfen .... aber die Odysee kann man sich ersparen.
Wie oft sage ich es meinen Freunden/Bekannten (spez bei Bmw mit stärkerern Motoren und/oder tiefer und breiter):
Es hat keinen Sinn nur einzelne Teile der Vorder oder Hinterachse zu wechseln.
Je nach Alter und Laufleistung ist das komplette Revidieren der entsprechenden Achse zu empfehlen...
Sind die Dämpfer + Federn iO und das Lenkrad flattert sind oft allle weiteren beweglichen Teile (außer Lenkgetriebe) verschlissen; mindestens aber schon "angegangen".
Oft bringt das einzelne wechseln nur "kurzes Glück".
Seit ich immer alle Lenkteile komplett wechsel, ist für Jahre Ruhe.
Gerade beim 5er, welcher vorne 60mm tiefer ist, war mir von vornherein klar, das das aufs Fahrwerk geht.
Erst letzten Monat wurde beim 5er hinten komplett (incl. Dämpfer) gemacht.
Ein Traum - er fährt wie er soll.
Allen eine Gute (flatterfreie) Fahrt :-)
Gruß und schönes WE
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
21.09.2012, 19:00
|
#6
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Puck
die Odysee kann man sich ersparen.
Es hat keinen Sinn nur einzelne Teile der Vorder oder Hinterachse zu wechseln.
Je nach Alter und Laufleistung ist das komplette Revidieren der entsprechenden Achse zu empfehlen...
S
|
Ja muss ich dir inzwischen recht geben.
Nur war ich zum beispiel auch interessiert wo es den >genau< herkam...
das ich alles wechseln muss war mir vorher schon klar...
Nur bei mir hat einfach das zusammenspiel nicht gepasst vll. hab ich einfach zuviel drüber nachgedacht...
|
|
|
|
21.09.2012, 20:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn das Problem mit dem Flattern, besonders mit den Sommerreifen auftritt, kann es sehr wohl an den Reifen liegen! Mal Abgesehen von dem "Spur-Einverstellen", kommt es auch darauf an, welche Einpresstiefe deine Felgen haben. Sind diese von den Standardabmessungen weit entfernt, dann werden die Daten für die normale Spureinstellung auch nicht mehr passen.
Aber ich möchte auf ein anderes Problem hinaus. Mit den M+S-Reifen waren die Probleme mit dem "Flattern" ja nicht da. Darum gehe ich mal davon aus, das das "Flattern im Laufe der wärmeren Jahreszeit aufgetreten ist, und die M+S-Reifen im Keller "Schlummern". Es kann so sein, das durch den Verschlissenen Stossdämpfern, die Vorderräder sich langsam "Eckig" gefahren haben, und daher nicht mehr Rund sind. Natürlich können auch solche Reifen Gewuchtet werden, aber sie werden dann keineswegs mehr Vibrationsfrei laufen. Je nachdem wie viel Profiltiefe die Reifen noch haben, können diese bei einem Reifenmonteur "Gerichtet" werden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|