


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.08.2013, 13:04
|
#11
|
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Danke!!!
Ja da was auf dem Fass steht ist auch der Inhalt hatte ja mein Kumpel damals Frisch gekauft beim Schmierstoff Dealer...
Vielen Dank für eure Tipps!!!
Ein ruhiges und Beulen freies WE wünsche ich euch!!
|
|
|
11.08.2013, 13:06
|
#12
|
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Also Laufleistung hab ich im mom ca 233000 km...
|
|
|
11.08.2013, 13:14
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
rate von teilsyntehtischem Öl ab,
|
Richtig, ein echtes vollsynthetisches Öl und kein HC-Öl oder Synthesetechologie. TopÖle sind das 0W-40 von Mobil 1, aber auch 5W-40 Synthoil LiqiMoly oder 5W-40 Meguin Megol Super LL oder Motul 8100 X-cess.
Wichtig ist nur, dass man Freigaben wie BMW LL-01 "FE", VW 503.00, VW 506.00, VW 506.01 und die ACEA A1/B1 ACEA A5/B5 und ACEA C-Profile meidet. Das sind systemisch bedingt keine Topöle.
Eine ACEA A3/B4 ist die erste Wahl beim M73. Die API sind nicht relevant. Diese gelten für den US-Markt.
Zitat:
Zitat von mahooja
Man kann sich wohl daran stören, das das Fass schon 4 Jahre steht. Ohne zu wissen was drin war würde ich auf keinen Fall vollsynthetisches 0W40 reinkippen.
|
Das Öl in dem Fass kann überlagert sein, wenn es älter als zwei Jahre ist, würde ich es nicht mehr verwenden. Davon ab die angegeben Freigaben sind keine besonders hohen.
Man kann jeden Motor ohne Bedenken auf vollsynthetisches Öl umstellen. Es empfihelt sich sogar. Wenn man nicht weiß, wass der Vorbesitzer so gefahren ist, rate ich zu einer Motorinnenreinigung mit z.B. LiquiMoly Motorclean.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.08.2013, 13:24
|
#14
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Setech
Davon ab die angegeben Freigaben sind keine besonders hohen.
|
Aber für den M73 vollkommen ausreichend. Ist ja kein überzüchteter hochdrehender Turbomotor.
Zitat:
Zitat von Setech
Man kann jeden Motor ohne Bedenken auf vollsynthetisches Öl umstellen. Es empfihelt sich sogar.
|
Kann man, muss man aber nicht. Warum empfiehlt es sich bei so einem alten Motor mit hoher Laufleistung? Gut, wenn es drin ist würde ich es natürlich beibehalten aber umgeölt hab ich noch nie und hab seit 26 Jahren keinen Motorschaden, Ölfresser etc...
|
|
|
15.08.2013, 09:53
|
#15
|
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Sooo ich habe jetzt dieses LiquiMoly Motorreinigungszeug hier... Warte noch auf den Filter, aber ein Frage hätte ich da noch...
Die 500ml von dem Motorclean sind ja für 5 Liter motoröl... Jetzt hab ich mir mal 2 Dosen á 500ml geholt... Da ja original 8 liter drin sein sollten im motor und im mom 1 1/2 liter fehlen, wollte ich fragen ob ich alle zwei dosen reinschütten soll und ob ich damit die Ventilschaftdichtungen nicht angreife, da ich zum erstenmal mit diesem motorclean arbeite...
|
|
|
15.08.2013, 10:06
|
#16
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
dann kippste halt 1 1/2 dosen rein 
|
|
|
15.08.2013, 10:51
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Zitat:
Zitat von DAFmaDAD
Sooo ich habe jetzt dieses LiquiMoly Motorreinigungszeug hier... Warte noch auf den Filter, aber ein Frage hätte ich da noch...
[...]
|
Lies bitte die Anleitung von diesem "Motorreinigungszeug".
In der Regel verlangen sie einen erneuten Ölwechsel, wenn der Motor entsprechend der Einwirkzeit gespült wurde. Viele raten auch ab, den Motor entsprechend Leistungsmäßig zu belasten - nur vorsichtig warm fahren oder nur warm laufen lassen. Das Öl ist noch nicht auf Betriebstemperatur, wenn die Kühlwasseranzeige Betriebswarm anzeigt, das Öl folgt der Temperatur langsam nach.
Das Öl muss bei betriebswarmen Motor abgelassen werden, damit sich die Schwebstoffe nicht mehr absetzen können. Logisch - oder ?
Vllt. ist Dir das klar, ich wollte es nur nocheinmal erwähnen.
Zitat aus der Liqui Moli BA:
Zitat:
Eine 300 ml Dose ist ausreichend für Motoren mit einer Ölfüllmenge von bis zu 5 Litern. Nach Zugabe etwa 100 - 300 km wie gewohnt fahren, wobei Vollgasbetrieb zu vermeiden ist, anschließend Motorenöl und Ölfilter wechseln.
Bei extremen Verschmutzungen, Reinigung wiederholen, notfalls das in der Ölwanne befindliche Ölsieb reinigen. Öl - Schlamm - Spülung kann vor jedem Ölwechsel eingesetzt werde
|
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|
|
|
15.08.2013, 11:29
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Achtung!
Zitat:
Zitat von Dieselfrank
Lies bitte die Anleitung von diesem "Motorreinigungszeug".
|
Es gibt kein Motorreinigungszeug von Liqui Moly!
Also wenn man Tips und Empfehlungen gibt, dann exakt das Produkt nennen.
Es gibt mehrere Reinigungmittel. Einmal die veraltete "Öl-Schlamm-Spülung (5200)" und "MotorClean (1019)".
Die Ölschlammspülung braucht eigentlich keiner. Das ist ein "historisches" Produkt.
Motorclean schüttet man in den betriebswarmen! Motor. Fährt ihn also vorher mindestens 20km. Dann läßt man den Motor zehn, besser 15 Minuten im Leerlauf laufen. Danach sollte man das Öl sofort ablassen.
Wenn der Motor sauber ist, neuer Filter und neues Öl hinein und fertig.
Wenn man mit Motorclean fährt, riskiert man einen Motorschaden. Man kann es also keinesfalls so verwenden wie die Ölschlammspülung.
|
|
|
15.08.2013, 12:18
|
#19
|
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Hi, ja sorry...
Das heist Liqui Moly - Motorreinigung...
Laut Anleitung ins noch nicht gewechselte altöl kippen...
Motor 10 min im stand laufen lassen und dann raus damit...
Wo ich grade hier bin...
Kann mir einer sagen, wie fest ich die Ablass Schraube später machen muss?
Laut TIS entweder 25NM, 35NM oder 60 NM...
Geändert von DAFmaDAD (15.08.2013 um 12:38 Uhr).
|
|
|
15.08.2013, 14:55
|
#20
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von DAFmaDAD
Kann mir einer sagen, wie fest ich die Ablass Schraube später machen muss?
Laut TIS entweder 25NM, 35NM oder 60 NM...
|
Da stand doch bestimmt auch eine Angabe zur Schraubengröße, denn darauf bezieht sich die Angabe 
Welche in deinem Verbaut ist, kann ich ohne Angabe vom Bj. nicht erkennen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|