Zitat:
Zitat von SV-777BY
Abgesehen davon will ich nicht das Fenster öffnen indem ich auf den Wippschalter aus dem Escort anno 1991 drücke, die Heckscheibe mit dem Schalter des KA`s beheizen muss und als Krönung den dünnen Fordschlüssel ins Zündschloss fädeln muss!
LG
|
Da musst Du mich falsch Verstanden haben! Mir ging es nicht um die Ausstattung dieser "Katze", sondern rein um die Mechanik. Um die alten DOHC-Motoren von Jaguar zu fahren, sollte man auch die Mentalität eines Engländers haben

. Im Stadtverkehr an die Ampel Rollen, und dann Zeitung lesen, dann wieder langsam Gleiten. Einen "Flotten Fahrstil", wie man es von den "Festland-Europäern" Gewohnt ist, können diese Langhub-Motoren nicht Vertragen, dazu ist die Kolbengeschwindigkeit viel zu Hoch. Ausserdem sind die alten Motorblocke zu Weich, das förmlich die Kolbenringe die Zylinderbohrungen "Auffräsen"! Wir haben an einem Xj6 (4,2) die Zylinderbohrungen Aufgebohrt, und Stahlführungen Montiert, welches zu einem geringeren Ölverbrauch führte, aber der "Wahre Jacob" ist das auch nicht
Das waren zwar Optisch schöne Motoren, Leider fehlt es ihnen aber an der Haltbarkeit. Das man nun "Motoren von der Stange" bei Jaguar Montiert, hat nur Bewirkt, das mich diese Kisten überhaupt nicht mehr Interessieren!
Gruss dansker