Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2003, 01:27   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Treadwear Unterschied

Hallo Juergen !

Der Treadwear Index für die Verschleißfestigkeit berücksichtigt ja nicht nur die
Gummimischung, sondern den Reifen als Ganzes. ( Treadwear heißt ja 'Profilabnutzung' )
Deshalb spielt auch das Reifenprofil eine große Rolle.
Ich nehme mal als Beispiel die Formel I Reifen und einfache Hausnummern zum Rechnen.
Bei einer Reifenbreite von 300mm ergibt sich eine Auflagefläche von Gummi auf dem Asphalt
von 300 Qudartmillimeter. (nur mal angenommen ! )
( Quadratmillimeter ab hier als Qmm geschrieben )
Es sind 3 Rillen der Breite X im Reifen, diese Fläche muß von den 300 Qmm subtrahiert werden,
dann sind es vielleicht noch 250 Qmm Reifenaufstandsfläche.
Bei einem Verschleißtest mit einem Slick und dem Reifen mit den 3 Rillen ( beide gleich breit )
würde letzterer mehr verschleißen, weil er ja weniger Gummi auf die Straße bringt.
( Gleiche Gummimischung, Luftdruck und Testbedingungen vorausgesetzt ! )
Bei einem Metzeler Motorradreifen Test habe ich mal gelesen, daß sich auch die Art des Profils
auf den Verschleiß auswirkt.
( Bei gleichem Prozentsatz im Verhältnis zur Reifenaufstandsfläche von Gummi auf der Straße )

Bei Autoreifen wird das wahrscheinlich nicht anders sein.

Ich weiß jetzt nicht wie das Profil Deiner Reifen aussieht und ob das der 235er identisch ist,
aber das könnte die Lösung sein.
Vielleicht ist auch noch die Gummimischung anders.
Beim Vergleich 235er zu 255er stimmt die Logik, der 255er bringt mehr Gummi im Bezug zur
Reifenaufstandsfläche auf die Straße, also muß er länger halten als der schmalere Reifen.
Daß der 255er Hinterradreifen die Antriebskräfte und den Schlupf aushalten muß, wird
beim Ermitteln des Treadwear Index ja schließlich nicht mit in Betracht gezogen !

Bin gespannt was Conti sagt !

Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Experte gesucht !!! 716i BMW 7er, allgemein 8 24.09.2003 16:32
Teilenummer CD Wechsler gesucht Hannes BMW 7er, Modell E38 2 25.04.2003 17:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group