Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2015, 14:20   #11
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Naja wenig Literleistung ist das jetzt nicht, aber auch nicht viel, durchschnitt eben.
Ein Eta hat 122/125/129 PS auf 2,7L Hubraum (45,2/46,3/47,8 PS/L). Der M43B16 hat 102/105PS auf 1,6/1,9L Hubraum (63,8/55,3 PS/L).
Außerdem ist es immer schwer den Motorlauf anhand eines Drehmomentes bei einer Drehzahl zu sagen. Niemand weiß, wie das Drehmoment nach den 2500 1/min aussieht. Drehmomentkurven sind da aussagekräftiger.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2015, 22:11   #12
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

Ums vereinfacht auszudrücken verhält sich der 1.9 e36 wie ein 1.6er mit etwas mehr Drehmoment, der ETA hingegen kommt ja ziemlich auf das gleiche Drehmoment wie ein großer M30 und er verhält sich von der Leistungsabgabe wie ein Diesel.
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2015, 22:47   #13
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

Danke soweit für die Info.

Jetzt sehe ich gerade erst, dass ein 318ti mal von 1,8 auf 1,9l vergrößert wurde. Interessant wäre es jetzt für mich zu wissen, wie sich die beiden 1,9 l Motoren aus dem 316i und dem 318ti verhalten.
Meine Annahme wäre, dass der 318ti spritziger und kraftvoller ist, aber erst mehr im oberen Drehzahlbereich, und der 316i nicht so viel bums hat, aber dafür schon in niedrigen Drehzahlen ordentlich anzieht. Was meint ihr dazu?

Was denkt ihr, wie sich beide im Spritverbrauch bei äußerst ökonomischer Fahrweise und wie bei äußerst spritziger Fahrweise verhalten?

Bei wiki steht noch, der 316i als 1,9l würde sich "elastischer" als der 1,6l fahren. Soll das heißen, nicht so typisch ruppig wie ein vierzylinder, sondern geschmeidiger? Oder was meinen die damit genau?
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2015, 23:38   #14
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

elastischer = du mußt weniger schalten
Hat mit geschmeidigem Motorlauf nichts zu tun.
Mehr Drehmoment = mehr Durchzug bei niedrigeren Drehzahlen

Wobei das nicht automatisch mit niedrigem Benzinverbrauch einhergeht.
Mein damaliger Audi 90 mit dem 2l-Fünfzylinder wollte gedreht werden, untenrum kam da wenig; die Charakteristik dieses Motors ist vergleichbar mit dem 2l-M20 von BMW, der ja nun bekanntlich auch kein Drehmoment-Wunder war.

Trotzdem habe ich im Schnitt nur 8,5 l / 100 km verbraucht, war für diese Motorisierung nicht schlecht.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2015, 00:32   #15
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

Welcher der 4zylinder motoren wären dann im e36 compact als der idealste motor für stadtverkehr anzusehen, der sparsamkeit in verbindung mit relativ gutem durchzug bietet?
Und ist ein automatikgetriebe in kombination dazu besser oder schlechter geeignet?
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2015, 09:59   #16
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

Die 16V brauchen Drehzahl, damit sich was tut. Dafür tut sich dann ein gutes Stück mehr wie bei dem 316i. Wofür braucht es denn durchzug, wenn man mit dem ding vorwiegend mit 50 durch die Stadt fährt?

Ich würde den 316 als Schalter empfehlen, wenn's einfach nur wirtschaftlich sein soll. Wenn du ab und an die Sau raus lassen willst, nimm nen IS bzw. TI
Ein Automat wird wohl entspannter fahren, aber mehr verbrauchen.
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 01:15   #17
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Hi,

ich fuhr bis vor 2 Wochen einen solchen E36 316i Compact 1.9. Ein schöner, problemloser Motor, welcher insbesondere hervorragend mit der 4-Stufen-Automatik harmonierte!
Dank OBDII sind etwaige Fehler im Motormanagement einfach zu lokalisieren; einmal musste ich das Ventil der Sekundärlufteinblasung ersetzen, einmal ging der Nockenwellensensor kaputt. Ansonsten hatte ich nie Probleme.
Im Vergleich zum 1,6-Liter Compact, den ich davor besass, verbrauchte der 1,9er aber deutlich mehr; zwischen 8,5 und 9 Liter musste ich schon in Kauf nehmen.
Exemplare mit unter 100'000 km sind nach wie vor sehr günstig aufzutreiben, ich würde jederzeit wieder zuschlagen.

Gruss, Stefan H.
__________________
Mehr über mich und meine kleine Youngtimersammlung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hinti.org
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Auto: BMW E36 316i Compact Facelift svw735 Biete... 2 23.04.2013 11:21
BMW-Auto: E36 316i Compact Open Air Open Airler Biete... 2 27.09.2011 10:40
Suche jemand der mir meine Zylinderkopfdichtung beim E36 Compact 316i wechselt Beethoven BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 24.08.2009 22:42
BMW 3er: E36 Compact 316i - heult beim Anlassen.. memyselfundich Autos allgemein 2 29.03.2009 21:59
Suche Anleitung für 3er compact 316i Bj 97 ?? moritzpf Autos allgemein 1 27.03.2004 01:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group