


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.02.2016, 23:26
|
#1
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von Pureman
Der Stundenlohn ist nötig, damit ALLE Mitarbeiter bezahlt werden können.
Die Putzfrau, die Bürokauffrau an der Kasse, der Lager Mitarbeiter.
Was braucht der Ingenieur?
Büro, CAD Software, Stift, Papier, Rechner.
|
Das hast Du schon richtig erkannt. In den 80, die mein Chef abrechnnet, steckt all das mit drin, genau wie bei der Werkstatt.
Putzfrau, Buchhaltung, Zeichner, EDV aller Art einschl. Plotter und deren Betreuung, teure Vermessungsgeräte mit Fahrzeug, Sekretariat, etc.
Hast Du mal nen Blick in die Preislisten von Spezialsoftware und deren Updates gemacht? Da bekommst Du feuchte Augen... Das ist kurz vor den Tarifen der richtig guten Diagnosegeräten und von diesen Programmen läuft nicht nur eins, sondern mehrere verschiedene. Und wenn Du glaubst, das bisschen Papier im Büro: Das Verbrauchsmaterial Papier, Toner, Ordner etc. entspricht mal eben mehr als einem Ingenieurgehalt jeden Monat...
Mit Steuern, Miete, Zinsen und so´n Zeug fang ich jetzt nicht an, das ist wohl bei jedem Betrieb der Fall.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Für guten Service bezahl ich auch gern. Aber so wie man mit nem E38 bei den meisten BMW-Werkstätten die ich kenne behandelt wird, müsste das Komma eine Stelle nach links geschoben werden. Alles ist gut, bis man das Modell nennt....
Wenn ich dann auch noch schlecht, weil falsch beraten werde, geht die rote Lampe an. Wenn alles richtig wäre, also die Technik zielführend instandgesetzt wird alles okay. Das bezahl ich dann auch gern.
Aber z.B. mehrere Steuergeräte nach dem Trial-and-Error-Prinzip erneuern zu wollen, weil das Schiebedach nicht mehr zu schließen ist und entweder auf Kipp oder auf ganz auf fährt, ist unseriös. Das erste Steuergerät hätte über 300 gekostet (Nur das Teil, ohne Einbau). Lektüre hier im Forum brachte mich zum Austausch des Schiebedachmotors, der beim  nicht mal als Fehlerquelle erwähnt wurde. Der war es aber. 5 min Arbeit und 20 € für nen gebrauchtes Teil inkl. Versand. Hätte der  den Motor diagnostiziert, hätte ich den da neu bestellt und auch da einbauen lassen. So aber nicht.
Solche Beispiele hab ich noch reichlich und deswegen geht mir bei den Stundenpreisen der Hut hoch und ich frage mich: wofür? Das ist eben doch eine Frage der Gegenleistung, die man fürs Geld bekommt....
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
18.02.2016, 00:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Tja - wo du den E38 erwähnst.
Da kommt ja noch etwas dazu: Wer hat denn noch praktische Erfahrung in den Werkstätten mit den ALTEN Fahrzeugen und deren Funktionsphilosophie?
Die großen Werkstätten bilden aus - werden ganz großartig in der IHK-Postille erwähnt mit Gruppenbild und so.
Dann werden Zusagen gemacht, dass möglichst viele übernommen werden nach der Ausbildung.
Das ist ja auch schön und Gut - aber - geh mal in die Werkstätten und zähl mal, wieviel "ältere" Mechaniker noch dort sind - "ältere", die die Modelle von vor 15 Jahren noch kennen ..... "ältere" - das sind die, die vor 30 Jahren die Ausbildung gemacht haben und noch keine 50 sind .......
Da gibt es keine gesunde Altersstruktur mehr ---- der ErfahrungsSCHATZ - der wird einfach vom Hof gejagt .....
Ob DAS eine weitsichtige Firmenpolitik ist?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.02.2016, 01:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von 728schalter
Das hast Du schon richtig erkannt. In den 80, die mein Chef abrechnnet, steckt all das mit drin, genau wie bei der Werkstatt.
Putzfrau, Buchhaltung, Zeichner, EDV aller Art einschl. Plotter und deren Betreuung, teure Vermessungsgeräte mit Fahrzeug, Sekretariat, etc.
Hast Du mal nen Blick in die Preislisten von Spezialsoftware und deren Updates gemacht? Da bekommst Du feuchte Augen... Das ist kurz vor den Tarifen der richtig guten Diagnosegeräten und von diesen Programmen läuft nicht nur eins, sondern mehrere verschiedene. Und wenn Du glaubst, das bisschen Papier im Büro: Das Verbrauchsmaterial Papier, Toner, Ordner etc. entspricht mal eben mehr als einem Ingenieurgehalt jeden Monat...
Mit Steuern, Miete, Zinsen und so´n Zeug fang ich jetzt nicht an, das ist wohl bei jedem Betrieb der Fall.
|
Sinnlose Diskussion  
Betriebsbedingte Kosten sind bei einem BMW Vertragshändler einfach deutlich höher wie in einem Ing. Buro.
|
|
|
18.02.2016, 03:32
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Leider bringt, mir persönlich, der Glaspalast aber auch nichts als vorgaukeln falscher Tatsachen.
Z.Bsp. bei VW und Audi, sowas gab es früher, mittlerweile muss für audi auch ein Glaspalast gebaut werden, entweder das Autohaus geht mit oder ist nur noch (evtl.) Servicepartner von Audi und VW Vertragshändler.
Traurige Entwicklung, aber das ist halt Marketing, nur da kann und wird einem der A1, 1er oder auch 7er als Premium verkauft.
Da ist mir der ehrliche Familienbetrieb lieber, da wird man nicht gefragt ob sich die Reparatur für den 3 Jahre alten 5er noch lohnt, da man helfen will und nicht unbedingt nur neue Verträge abschliessen muss.
Und ja, da wird viel versprochen, sei es bei VW oder Mercedes, aber wenn gezahlt ist, läuft es bei allen Gleich...da braucht man einen guten Verkäufer, der sich reinhängt, findet man in grossen und kleinen Niederlassungen, aber nicht in jeder.
Danke BWLer, habt "euren" Job gut gemacht, aber das menschliche blieb mal wieder auf der Strecke.
|
|
|
25.02.2016, 09:06
|
#5
|
|
Nick Maybach
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
|
Der Freundliche bei mir im Dorf (92318 Neumarkt, ca. 40.000 Einwohner) verlangt 7,60€ je AW zzgl. Steuer. Macht 108,53€ die Stunde.
__________________
 Nick Maybach
|
|
|
25.02.2016, 09:19
|
#6
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
wenn die Arbeit dann auch noch gut ist, ist das schon toll. Bei meiner letzten Rechnung 11,30€/AW netto
Allerdings sollte man auch berücksichtigen: Wir lassen uns auch teilweise nach Hause bringen und wieder abholen, die Kiste wird gewaschen und gesaugt, alles ohne "extra" Berechnung, aber natürlich in den Kosten auch mit drin.
Wenn man diesen vermeintlich kostenlosen Service nicht nutzt, freut sich der  . Also ist man eigentlich dumm, wenn man es nicht nutzt. Andererseits: wenn immmer mehr Kunden Hol- und Bringservice wollen bzw. sich Taxi-Gutscheine geben lassen, wird es auf Dauer wieder teurer.
|
|
|
25.02.2016, 13:47
|
#7
|
|
Nick Maybach
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
|
Ob die Arbeit gut ist, kann ich nicht sagen, habe dort noch nie etwas machen lassen. Ist für mich zu teuer. Den aktuellen Preis für 1 AW habe ich der Rechnung von einem Kumpel entnommen, der hat da für Ölwechsel, Bremsen komplett vorne, Zündkerzen und Filterwechsel 1.138,02€ liegen lassen.
Ich habe eine Werkstatt gefunden, die auch das Auto wäscht, mich nach Hause fährt und auch noch spezialisiert auf BMW ist.
Diese Werkstatt verlangt 4,75€ netto je AW. Damit bin ich zufrieden.
Geändert von Nick Maybach (25.02.2016 um 14:04 Uhr).
|
|
|
25.02.2016, 14:19
|
#8
|
|
Nick Maybach
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
|
Rechnung BMW Partl Neumarkt i.d.OPf.
Hier die Rechnung, falls es jemanden interessiert:
Fahrzeug e93 330i
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|