


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.02.2017, 22:10
|
#1
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Ist die Auspuffanlage vom E65 echt aus Edelstahl?
Cool, hätte ich nicht gedacht.
|
|
|
02.02.2017, 22:14
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wäre er nicht aus Edelstahl, dann hätts ihn bei meinem 11 Jahren alten Auto bestimmt schon zerbröselt 
Und meine E39 540i hatten schon Edelstahlauspuffanlagen 
|
|
|
03.02.2017, 09:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Ist die Auspuffanlage vom E65 echt aus Edelstahl?
Cool, hätte ich nicht gedacht.
|
 
Deshalb sind die Anlagen auch so hochwertig. Selbst der E46 hatte Edelstahl wenn ein 6-Zyl verbaut war. Beim 4-Zyl bin ich mir aber nicht sicher.
|
|
|
06.02.2017, 09:28
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zumindestens ist es kein hochwertiger Edelstahl.
Dennoch ist der Schalldämpfer fehl geplant, da die Naht oben liegt wo sich unter anderem Dreck ansammeln kann das durchrosten beschleunigt.
ALLE gebrauchten Anlagen die ich mir angesehen habe hatten das gleiche Problem.
Ich kann euch nur raten das mal zu kontrollieren wie eure Schalldämpfer aussehen, denn das meine Kiste nicht abgebrannt ist fehlte nur noch ein Hauch.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
07.02.2017, 19:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Dennoch ist der Schalldämpfer fehl geplant, da die Naht oben liegt wo sich unter anderem Dreck ansammeln kann das durchrosten beschleunigt.
|
Stimmt!
Die Naht müsste unten liegen damit diese auch von Salz, Spritwasser und Dreck konserviert wird   . Du solltest deine Aussage nochmal überdenken 
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Zumindestens ist es kein hochwertiger Edelstahl.
|
Anhand welcher Erkenntnisse triffst du diese Aussage?
Das Material ist den Anforderungen entsprechend ausgelegt. Da es hier im Forum keine Beschwerden gibt und auch bei anderen BMW Baureihen keiner diese Bemängelt wurde hier dass richtige Material gewählt.
Eigentlich kann man sagen, dass die Anlagen sogar zu gut sind. Wenn die Fahrzeuge nach 20 Jahren verschrottet werden ist die Auspuffanlage immer noch in einem 1A Zustand.
Du hattest einfach Pech.    
|
|
|
07.02.2017, 20:02
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Mein E65 hat jetzt 309000 KM und ist 11 Jahre und 2 Monate alt und immer noch der erste Auspuff. Also so fehlkonstruiert können die nicht sein.
Bei meinen E34 und E39 brauchte ich auch nie einen Auspuff.
|
|
|
07.02.2017, 20:15
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das kann ich nur unterstreichen:
E38 728, 21 Jahre und über 500.000 km - der 1. Auspuff ohne Fehler
E38 740, 19,5 Jahre und über 430.000 km - der 1. Auspuff ohne Fehler
E65 745, 14 Jahre und über 668.000 km - der 1. Auspuff ohne Fehler
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.02.2017, 21:09
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
kein hochwertiger Edelstahl
Dem kann ich nicht zustimmen.
Nicht nur das der Stahl hochwertig ist, auch der Aufbau als solches ist sicher keine Fehlplanung. Oberhalb wird die Naht nicht so den Umwelteinflüssen ausgesetzt wie unterhalb.
Außerdem sind die Pötte 2 lagig aufgebaut, auch wenn die äussere Schicht vieleicht mal angegriffen ist, so ist darunter noch eine zweite. siehe hier als Beispiel. E38 750er 12/94 , Auspuff beim öffnen 18.10.2005.
Vieleicht hast du eine/einen Verehrer der dich nicht mehr mag und dir was reingestopft hat.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
11.02.2017, 06:33
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Bei meinen E34 und E39 brauchte ich auch nie einen Auspuff.
|
naja....beim e39 523i nach 350tkm war die Lautstärke (speziell außen nach dem Anlassen) doch schon nicht mehr ganz zivil...auch wenn der Auspuff nirgends gerostet war. Brennt halt innen durch.
Bei meinem 50i fängt es nach auch langsam an, wenn er noch kalt ist (320tkm).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|