


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.05.2017, 10:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ich kann nur das sagen was BMW mir erzählt hat und jetzt beim Wiederaufbau meines Motors stellte sih heraus ds meine keine 2 Jahre alt war.
Trotzden wieder erneuert mit allen erforderlichen Deckeln, sicher ist sicher.
Das die V12 da nicht so auffallen in der Statiskik ist ja klar bei der geringeren Stückzahl.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
25.05.2017, 13:24
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
|
Guter Plan ,hätte ich auch gemacht
|
|
|
25.05.2017, 15:20
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Das die V12 da nicht so auffallen in der Statiskik ist ja klar bei der geringeren Stückzahl.
|
Das ist mir klar, aber hier im Forum fahren doch mittlerweile recht viele mit dem E65 V12 und im Gegensatz zu den V8-Fahrern (auch prozentual) hatten die Wenigsten bisher Probleme mit dem Wasserrohr. Das ist für mich aussagekräftiger als irgendeine Meinung einer Werkstatt. Andere BMW-Werkstätten behaupten nämlich, es gäbe bei den E65 gar kein Wasserrohr-Problem und man hört sich Sprüche an wie "Das haben wir zum ersten Mal."
Scheinbar ist es so, dass manche Dichtungen durch falschen Einbau gequetscht wurden und deshalb schneller undicht werden. Aus diesem Grunde würde ich mir auch nie die Originalteile wieder einbauen, sondern z.B. auf das Sebek-Wasserrohr zurückgreifen. Ich weiß aber jetzt nicht, ob es einen Drittanbieter für den V12 gibt, denn das Wasserrohr dürfte wohl ein anderes sein als beim V8 - das weiß ich aber nicht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
25.05.2017, 17:42
|
#4
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
Zitat:
Zitat von Claus
"
Scheinbar ist es so, dass manche Dichtungen durch falschen Einbau gequetscht wurden und deshalb schneller undicht werden. Aus diesem Grunde würde ich mir auch nie die Originalteile wieder einbauen, sondern z.B. auf das Sebek-Wasserrohr zurückgreifen.
|
das liegt mit Sicherheit nicht daran,die Dichtungen "zerbröseln" einfach nach Jahren,der Wasserverlust tritt ja auch erst nach Jahren auf
|
|
|
26.05.2017, 08:38
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
eBay-Name: andimp3
|
Ich würde schon sagen dass es MIT daran liegen kann, denn eine gequetschte Dichtung wird schneller zerbröseln wie eine die ordnungsgemäß verbaut wurde.
|
|
|
26.05.2017, 15:25
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von hamann 735i
das liegt mit Sicherheit nicht daran,die Dichtungen "zerbröseln" einfach nach Jahren,der Wasserverlust tritt ja auch erst nach Jahren auf
|
woher holst du diese Sicherheit?
Hast du mal eine solche Dichtung gesehen?
Ich kann dir die von meinem Fahrzeug zeigen - DIE war definitiv zwischen Block uns Deckel eingequetscht!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
26.05.2017, 16:02
|
#7
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
?
Ich kann dir die von meinem Fahrzeug zeigen - DIE war definitiv zwischen Block uns Deckel eingequetscht!
|
mag ja sein,nach wieviel km oder jahren wurde es den undicht und erzähl nicht das die nicht zerbröselt war
Geändert von hamann 735i (26.05.2017 um 16:22 Uhr).
|
|
|
26.05.2017, 16:31
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
|
Zitat:
Zitat von hamann 735i
mag ja sein,nach wieviel km oder jahren wurde es den undicht und erzähl nicht das die nicht zerbröselt war
|
Und wie die zerbröselt waren 
|
|
|
09.10.2017, 20:15
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von hamann 735i
mag ja sein,nach wieviel km oder jahren wurde es den undicht und erzähl nicht das die nicht zerbröselt war
|
Die war eben NICHT zerbröselt!
Auch wenn DU es Dir nicht vorstellen kannst ......
|
|
|
11.10.2017, 16:04
|
#10
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
-------------------------------
Geändert von hamann 735i (11.10.2017 um 17:00 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|