


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.08.2017, 08:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von Louis5
...Bordcomputer in der Mitte vom Armaturenbrett geht leider nicht ... es blinken nur 4 rote Pünktchen ...
|
Das macht der BC immer wenn die Batterie abgeklemmt war. Nach eingeben der Uhrzeit am BC (siehe Bedienungsanleitung) sollte er funktionieren.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
23.08.2017, 10:29
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2014
Ort:
Fahrzeug: 745i turbo e23
|
#Martin: Vielen Dank für Deine Einschätzung! ich bin doch sehr verwundert,
wie dieses Schätzchen beschleunigt, wenn der Turbo einsetzt! ( keine Angst,
ich quäle ihn nicht!!!) Und wirklich noch leise dabei ist im Innenraum.
hmmm - ich gewöhn mich doch nicht etwa daran ????
#Jörg: danke für den Tip - muss ich nachher mal ausprobieren! man sollte vielleicht mal die Bedienungsanleitung lesen  - die scheint eh noch nie einer in der Hand gehabt zu haben....
Einen schönen Tag Euch!
LG
Louis
|
|
|
23.08.2017, 19:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
Zitat:
Zitat von Louis5
... man sollte vielleicht mal die Bedienungsanleitung lesen  ...
|
Hallo Louis,
ein echter Mann liest doch keine Bedienungsanleitung (bei einem Fahrzeug aus dem letzten Jahrhundert).
Was man beim Wert eines E23 745i m.E. berücksichtigen muss, ist die Frage um welchen es sich handelt. Der 3,2 Liter (bis 5/83) stand bisher stark im Schatten des 3,4 Liter (ab 5/83), weil der 3,4 Liter einfach alltagstauglicher ist. U.a. gab es für ihn einen G-Kat, er verbraucht nicht ganz so viel und hat dank der 4-Gang-Automatik ein wesentlich niedrigeres Drehzahlniveau. Auch ist es die Variante die man einfach tunen kann.
Diese Wertung verschiebt sich aber m.E. langsam, da der 3,2 Liter das historisch interessantere Fahrzeug ist, vielen die Blechnase (wenn vor 10/82 produziert) besser gefällt, und bei einem reinen Spaß-/Freizeitmobil die Alltagstauglichkeit eine eher untergeordnete Rolle spielt. Auch das Kombiinstrument und die Innenausstattung bis 10/81 gefallen mir persönlich besser. Außerdem gibt es heute wahrscheinlich viel weniger 3,2 Liter als 3,4 Liter Turbos. Es spricht heute viel mehr als früher für den 3,2 Liter.
Einen völlig unverbastelten 745i aus 81 mit wenig km und Vorbesitzer finde ich persönlich schon sehr interessant (Silber mit Blau dann wiederum nicht so) und selten. Inwieweit jemand aktuell bereit ist dies mit Geld zu honorieren muss man ausprobieren. Ab irgendwo ist es dann eben doch „nur“ ein E23 (und z.B. kein 635csi oder E30 325i Cabrio) und es gibt für Geld auch andere schöne Töchter (oder so ähnlich  ).
Wenn Du Spaß am 745i hast, vielleicht auch als Abwechslung zu aktuellen Fahrzeugen bei denen alles vom Fahrer ferngehalten wird, und Du Platz hast, würde ich zum Behalten raten. Bei H-Kennzeichen mit Saison halten sich Versicherung und Steuer in Grenzen.
Viele Grüße, Jörg
|
|
|
23.08.2017, 21:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Louis5
hmmm - ich gewöhn mich doch nicht etwa daran ????
|
Wär ja auch kein Fehler - andere suchen ewig, fahren durch halb Europa, bis sie endlich einen Oldie bekommen können und wenn man das Auto quasi frei Haus bekommt, daran Freude bekommt, dann sollte man das Auto evtl. doch besser behalten, denn so ein Auto bekommst Du so schnell nicht mehr.
Ich schließe mich also Jörg an.
|
|
|
24.08.2017, 23:28
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
Ich besitze einen 745i Bj 2/1985 mit 81.000Km in Alpina Weiss, Neuauslieferung Saudi Arabie.
Ich Fahre auch einen E61 525i aber der 745i ist wesentlich schneller, wenn der Turbo einschalte dann bekommt man schon Flugzeuggefühle, erstaunlich für Bj.1985 .
Wenn du spass daran hast dann behalte den wurde ich sagen, der wird bestimmt noch in Preiss steigen.
Wenn du doch verkaufen willst dann sorge dafür dass das Fzg nichts aus zu setzen ist, also lass alles machen oder mach es selber ( ist schon einen Plus dasz der Klima funktioniert und eine neuwertige Innenausstattung), dann bekommt du sicherlich einen guten Preiss in Richtung 15-20 Teuro abhängig wie schnell er weg muss
|
|
|
25.08.2017, 08:45
|
#6
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Stell doch ein paar Bilder rein 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|