 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  IAA 2007   
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2006, 22:17
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW for Live 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort: Nürburgring/Breidscheid 
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Probefahrt mit dem neuen GL 420 CDI
			 
			 
			
		
		
		An diesem Wochenende war es so weit, dass mein Vater und ich eine 1 tägige Probefahrt mit dem neuen GL 420 CDI machen konnten. Vorab ist zu erwähnen, dass der GL sich nicht, wie außen zu erwarten ist, behäbig fährt, sondern eine Dynamik an den Tag legt, dass es einen wundert, dass man noch in einem SUV sitzt. 
Das erste Gewohnheits-Problem, das wir hatten war die Positionierung des Automatikhebels. Der Hebel ist wie beim E65/66 an die Lenkrad Säule gewandert. Ab den ersten Metern merkt man schon, wie erhaben und komfortabel der Wagen ist. Die Fahrdynamik ist absolut brillant, es kommt einem so vor, als wäre es ein PKW auf Schienen. Er neigt sich durch die Luftfederung keineswegs in die Kurve und übermittelt dem Fahrer ein sicheres Fahrverhalten. Der Verbrauch hat sich bei zügiger Fahrweise auf 12 Liter!! / 100km eingependelt und das mit einer Autobahnfahrt mit max. Geschwindigkeit (230 km/h) im Drittelmix wohlgemerkt. Der GL überzeugt sogar als Stadtauto in der Hinsicht, dass er mir objektiv wendiger und Leichtfüßiger um die Ecke kommt als der 7er. Klar, es liegen auch 10 Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen. Der Sitzkomfort der ersten Reihe ist traumhaft bequem, es wird noch versüßt durch die Belüftungsoption der Sitze. Was mich besonderst gefreut hat, war dass die 3te Reihe per Knopfdruck umklappbar ist und auf gleicher Ebene wie der Fahreugboden ist.
 
Das Fazit ist ein ausgereifter SUV für Langstrecke, sowie auch für die Stadt geeignet. Das wuchtige Design sticht aus den Alltagsautos heraus und wirkt erhaben. Zu guter Letzt noch ein paar Bilder von außen, leider nicht von innen, war zu sehr beschäftigt mit dem Fahren ;-).
 
Grüsse 
Steffen
    
    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2006, 22:29
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.07.2004 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Steffen, 
  
ziehst Du da jetzt den Vergleich zwischen Deinem 725tds und dem neuen Mercedes Diesel?? Ich meine bezüglich des Fahrgefühls.... 
Das wäre nämlich ganz schön unfair, denn dagegen müsstest Du ja wenn schon den 740d vergleichen. Da liegen dann doch nochmal Welten zwischen. Ich denke ausserdem, daß 12 Liter Diesel ein recht heftiger Verbrauch sind (für einen Dieselmotor). 
  
Gruß, 
Markus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2006, 22:50
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW for Live 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort: Nürburgring/Breidscheid 
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mk2611
					 
				 
				Hi Steffen, 
  
ziehst Du da jetzt den Vergleich zwischen Deinem 725tds und dem neuen Mercedes Diesel?? Ich meine bezüglich des Fahrgefühls.... 
Das wäre nämlich ganz schön unfair, denn dagegen müsstest Du ja wenn schon den 740d vergleichen. Da liegen dann doch nochmal Welten zwischen. Ich denke ausserdem, daß 12 Liter Diesel ein recht heftiger Verbrauch sind (für einen Dieselmotor). 
  
Gruß, 
Markus 
			
		 | 
	 
	 
 
Nein, ich ziehe den Vergleich zur G-Klasse wo mir früher mal hatten und zu den allgemeinen SUVs. Ansonsten wäre es wirklich zu unrecht ihn zu Vergleichen zu mit  dem 7ner. Der Verbrauch, ist finde ich für ein SUV das 2,5 Tonnen wiegt und einen hohen CW hat okay. 
 
Gruss 
Steffen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2006, 00:55
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 W123 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2005 
				
Ort: OWL 
Fahrzeug: 728iA(E38),SCOTT G-Zero
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Der GL
			 
			 
			
		
		
		Sag deinem Vater,er soll sich einen G500 AMG besorgen. Der ist noch 
unzeitgemäßer als der GL, aber viel individueller und cooler. 
Gruß 
Volker 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |