


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
05.09.2008, 21:10
|
#26
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich kann auch den Wunsch nach einem großvolumigen Diesel nachvollziehen.
Trotzdem wärs mir das Risiko nicht wert, wenn ich Getriebe und Vorderachse als potentielles Risiko sehe, und deshalb nachfrage, dann ist die Dieselmaschine selbst das allergrößte Risiko, gerade in dem Bereich der KM, die der Wagen hat, wenn er nicht mehr als 10.000 Euro kosten darf.
Da ist im Defektfalle schnell sämtliche Ersparnis gegenüber einem 740i oder 750i mehrfach!!! aufgebraucht.
Und dass der 740er oder 750er Säufer sind, das kann ich nicht bestätigen, für die Leistung die sie bringen, sind sie bei moderater Fahrweise vergleichsweise günstig zu bewegen.
Natürlich nicht ganz auf Dieselniveau, aber wie schon gesagt, mir wärs das Risiko nicht wert.
Die Diesel im E38 sind nur toll, wenn sie heil sind, und bitte bitte niemals kaputt gehen (was leider nicht zu der Stärke der Maschine zählt).
|
Und genau deshalb habe ich diesen Thread eröffnet...man findet in der Suche kaum was über den 740d...nun würde ich gerne wissen auf was ich achten soll beim Kauf...gibt es irgendwelche Sachen die man mit bloßem Auge erkennen kann, dass sie defekt sind??Oder am Fahrverhalten???
mfG
Robert
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|