


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.06.2003, 12:44
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Hi, ich bin auch aus Köln.
Ich werde mir mir auch 4 Rohre dran machen, weil ich hatte gestern ein Unfall, einer ist hinten drauf gefahren,
daher muss sowieso die Stostange abgebaut werden und indiesem zuge werde ich auch die Rohre drauf machen
lassen.
|
|
|
27.06.2003, 13:38
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
|
|
|
28.06.2003, 01:07
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Stemwede
Fahrzeug: 735i / 09/97
|
Wie viel Zeit.....
Zitat:
Original geschrieben von Möhre
ein paar Bildchen findest Du -> hier
Gruß, Möhre
|
Wie lange hat das ab-und anbauen der Heckschürze etwa gedauert ?
Ist´s halbwegs Einfach, oder bekommt man eine Kriese dabei ?
Gruß
Gerd
|
|
|
28.06.2003, 16:16
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i - 03/99
|
Aus meiner Sicht muss die Heckschürze nicht unbedingt abgebaut werden. Ich habe den Umbau mit montierter Heckschürze gemacht.
Gruss Peter
|
|
|
28.06.2003, 17:31
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Westfalen
Fahrzeug: E38;E36
|
Mahlzeit
Ich wollt mich auch wohl nochmal melden.
Was mich Interresiert was kostet so ein umbau eingentlich( d.h. mit Material usw)?
Ich würde nämlich die eckige Rohre nehmen wie die von Möhre bevorzugen .
Denn muss ja auch noch bezahlbar sein wenn Vati die unterm Baum liegen hat an Weihnachten
|
|
|
28.06.2003, 20:22
|
#16
|
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
@Starwalker34983: Ist gar nicht so schlimm ... nur das Rausziehen und Aufstecken der Heckschürze sollte man zu zweit machen ... ist doch ziemlich unhandlich. Als besonderes Werkzeug brauchst Du einen langen dicken Innensechskant (ich glaube 10mm ... weiß ich aber nicht mehr so genau). Wenn Du willst dann poste ich mal eine bebilderte Anleitung.
@Beifahrer: Beide Y-Blenden zusammen hat damals 132,- Euro bei ATU gekostet. Den ganzen Thread findest Du -> hier
Gruß, Möhre
|
|
|
29.06.2003, 11:29
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 740iA E38
|
Bei mir haben wir die Rohre auch, mit montierter Stosstange drauf gepackt.
Dafür aber den Umstand genommen, die Endtopfe abzubauen... und wie jeder wohl weiss
ist die Auspuffanlage, bei BMW ein komplettes Stück. Also mussten erstmal die Entopfe von der Anlage
getrennt werden und nacher via Muffen wieder montiert werden. Ist aber eigentlich halb so wild.
Es wurden diese kleinen Auspuffwinkel "Endrohre", abgeflext.Eine kleine Schablone der Endrohre und diese dann auf die Heckschürze übertragen.Dann mittels eines Dremel-Schleifers die Löcher aus der Heckschürze gefräst.
Nun wurden die Endrohre durch die gefräste Öffnung gesteckt um die Länge zu ermitteln.
Rohre gekürzt und angepunktet. Endtöpfe ausgebaut und fertig verschweisst. Töpfe montiert.. und ferdisch.
Nun schauen meine Endrohre aus der Stosstange .. also kein kompletter Ausschnitt, sondern nur eine Öffnung, wo sie durch schauen. Werde mal mit der Werkstatt telefonieren, daß die mir die Bilder zu kommen lassen.
Die haben für Ihren "Vorzeigekatalog" ein paar Bilder, der Anlage gemacht. Leider aber keine vollständige Dokumentation.
|
|
|
29.06.2003, 18:46
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 735i
|
HI!
Ich hatte dir das ja schon mal beschrieben aber ich kann dir mal ein paar tipps geben worauf du unbedingt aqchten solltest!
Die Y rohre sollten nicht im größer als 90mm durchmesser haben sonst kannste an der stosstangenunterseite kein (fleisch) mehr drannlassen und das sieht schei.... aus.
Und am besten ist´s wenn du ovale nimmst gibts bei atu allerdings steht da der schriftzug von atu drauf.
Beim ausschneiden der stosstange solltest du nicht zu knapp arbeiten da sonst die rohre an der stosstange anschlagen voralem wenn die auspuffanlage heiss ist un die gummis sich dehnen.
Gruß
|
|
|
30.06.2003, 22:53
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
An die 4-Rohr-Interessierten aus der Kölner Gegend.
Ich habe gute Erfahrungen mit der Fa. KBR-Motorsport in Erftstadt gemacht (Tel.: 02235-691888, www.kbr-motorsport.de).
Die habe eine gute Auswahl und Ahnung von dem was sie machen.
Meine Rohre hatte ich allerdings vorher bei ATU gekauft und sie wurden dann mit dem Schriftzug nach unten angeschweißt.
Gruß
Blade
[Bearbeitet am 30.6.2003 um 22:55 von Blade]
|
|
|
02.07.2003, 12:26
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Endrohrbeschaffung
Hi da draussen,
hab gestern mal bei ATU in munic geschaut, bin auf der Suche nach Doppelendrohren im DTM-Look.
Kostet bei ATU als einfach teil (also 140x70mm, billiges Ovalrohr, poliert) je 64,... Öre.
hab jetzt über ebay gefunden 2 Stck. incl. versand 79,00Öre mit Siebeinsatz und umgebördelt
bei Pro-Tuning
Ledergasse 43
74613 Öhringen
Tel. 07941-64812-20
Fax 07941-64812-21
www.pro-tuning-online.de
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|