


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.07.2003, 21:02
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Bald kommen die intelligenten Scheinwerfer
|
|
|
23.07.2003, 21:19
|
#2
|
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
23.07.2003, 22:23
|
#3
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ich habe auch keine. Hat sich bisher, trotz Hauptuntersuchung, auch keiner beschwert.
Zitat:
|
Also dürfte es keine Probleme geben ich weiß nur nicht ob es die gleichen Stecker sind und was der BC dazu sagt
|
Der BC sagt dazu "Abblendlicht prüfen", weil sich der Widerstand ändert. Eine Codierung des Steuerteils auf Xenon ist notwendig. Danach ist die Meldung weg. Allerdings wird dabei auch automatisch die manuelle Leuchtweitenregulierung lahmgelegt.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
23.07.2003, 22:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Moin,
ALWR und SWR sind bei Xenon Pflicht. Irgendein Sensor (Hinterachse?) braucht man IMO auch, der Scheinwerfer muß ja von irgendwem gesagt kriegen, wohin er strahlen soll - oder liege ich jetzt voll daneben?
Ein ehemaliger Kollege hat von der Rennleitung eine freundliche Einladung zur TÜ bekommen, weil er an einem 4er Golf Xenon (aus dem Net) verbaut hatte und die Jungs vom Club Grün-Gelb keine "Spritzen" an seiner Stoßstange gefunden haben. Ich weiß aber nicht, wie die Sache ausgegangen ist, weil er zum Bund mußte, aber er hatte ein sehr ungutes Gefühl.
Gruß Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
24.07.2003, 10:08
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Morgen
bei den meisten Fahrzeugen sitzt ein Sensor am Stabilisator Hinterachse manche auch beide
Achsen
Die brauchen natuerlich elektriche Verbindung sprich Kabelbaum!
Ohne Aut. Leuchtweitenr. sind die Xenonlichter nervig
Die Blenden wie Sau
Gruss
Thomy7er
|
|
|
25.07.2003, 00:21
|
#6
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Original geschrieben von Thomy7er
Ohne Aut. Leuchtweitenr. sind die Xenonlichter nervig
Die Blenden wie Sau
|
Ach ja?
1. Woran siehst Du so von aussen, ob eine LWR eingebaut ist????
2. 90% der Xenon-Fahrzeuge, die Dich geblendet haben, dürften eine LWR besessen haben, aber die Scheinwerfer waren falsch eingestellt.
3. Hast Du Dich selber schon mal kritisch geprüft, ob Du nicht zur grossen Gruppe derer gehörst, deren Blick durch Xenon wie magisch angezogen wird und die dann logischerweise sagen, Xenon blendet?
Gruss
Franz
|
|
|
25.07.2003, 13:28
|
#7
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Lt. meinen Informationen stimmt das von ciyrus! Schließlich gibt es auch diverse Opel etc. die Xenon haben aber keine ALWR.
Weil ich inzwischen auch stolzer Besitzer von Xenon bin (und demnächst auch Xenon Fernlicht): bei mir geht weiterhin die manuelle Verstellung auch ohne Fehlermeldung. Ist wohl Modellabhängig....
|
|
|
25.07.2003, 13:37
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Ruhla
Fahrzeug: BMW740I E38
|
Zitat:
Original geschrieben von Excalibur
Moin,
ALWR und SWR sind bei Xenon Pflicht. Irgendein Sensor (Hinterachse?) braucht man IMO auch, der Scheinwerfer muß ja von irgendwem gesagt kriegen, wohin er strahlen soll - oder liege ich jetzt voll daneben?
Ein ehemaliger Kollege hat von der Rennleitung eine freundliche Einladung zur TÜ bekommen, weil er an einem 4er Golf Xenon (aus dem Net) verbaut hatte und die Jungs vom Club Grün-Gelb keine "Spritzen" an seiner Stoßstange gefunden haben. Ich weiß aber nicht, wie die Sache ausgegangen ist, weil er zum Bund mußte, aber er hatte ein sehr ungutes Gefühl.
Gruß Dirk
|
Hallo Dirk
der erste Satz stimmt nicht ganz. Es gibt einen richterlichen Spruch über Xenon ohne SWR. Ich habe diese Ausnahmegenehmigung ständig dabei. Wurde von meinem Freundlichen und BMW bestätigt. Ist fast identisch mit dem Beitrag von Timo. Bringe das Schreiben mit nach Alsfeld! Könnt Ihr Euch dann aus dem Netz runterladen!
Bis morgen ! Steffen
|
|
|
25.07.2003, 14:23
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2003
Ort:
Fahrzeug: Volvo S80
|
Hallo an alle,
da die Meinungen hier doch ganz schön auseinandergehen, hier die gesetzliche Regelung:
ALWR und SWR sind Pflicht bei Fahrzeugen mit Gasentladungslampen ( Siehe § 50 (10) StVZO ).
Aber :
es gelten Übergangsregelungen, und damit sind die Sachen für ältere Fahrzeuge NICHT Pflicht:
siehe § 70 StVZO .
Servus Thomas
|
|
|
28.07.2003, 14:54
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iLA (3/99)
|
Stimmt, aber ein 7er hüpft auch nicht so stark wie andere Modelle.
Bei meinem hat sich bisher noch keiner beschwert!!!!!
LWR brauchst du ja nur wenn du beladen fährst. Eine Automatische LWR Arbeite auch nicht so schnell das eine Blendung bei Bodenwllen ausgeschloßen ist.
[Bearbeitet am 28.7.2003 um 14:55 von bmwfreak2000]
__________________
BMW 740iL, Anthrazit & Shadowline, Bj. 03/1999
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|