Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2012, 18:11   #11
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich denke es sollte bei dem verwendeten Kleber eher darum gehen dass er dauerhaft benzinresistent sein muss. Die mechanische Belastung ist hier eher zu vernachlässigen.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (10.07.2012 um 23:30 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 18:15   #12
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Der Clou: Die Hersteller, die sich an dem Experiment beteiligten, sollten selbst sagen, wie viel Klebefläche sie für diese Last brauchen. Natürlich wussten die Hersteller weder, welche Wettbewerber mitspielen, noch mit welchen Klebeflächen diese antreten. Sie können sich das Prozedere ungefähr so vorstellen wie die öffentliche Ausschreibung eines großen Auftrags

Im "Klebe ABC" wird unter Z UHU als erstes genannt mit sehr hoher Zugfestigkeit und danach kommt JB Weld ebenfalls mit sehr hoher Zugfestigkeit und JB Weld KWIK mit hoher - irgendwas müssen die sich ja dabei gedacht haben.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 18:15   #13
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

UHU ist ein heimisches Produkt und damit von vorne herein besser!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 22:12   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Glaubste? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UHU - Bolton Group
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 23:01   #15
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Theo gehört nunmal zu den Altvorderen. Und die kannten ÜHÜ (sächsische Variante)
als inländisches Produkt....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UHU ? Wikipedia
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 00:41   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ich habs mir doch fast gedacht! Nur hatte ich mich per Surfen nicht nocheinmal rückversichert.

Alles was gut ist, das haben die Ausländer aufgekauft.
Fragt 'mal nicht nach, wem Siemens so gehört oder Daimler.
Den süddeutschen Bankengiganten Hypovereinsbank (HVB) (ehemals Bayrische Hypo- und Vereinsbank) haben unsere unfähigen Politiker mitverantwortlich nach Italien verhunzt.
Dafür aber steuerten diese die Bayerische Landesbank zum Kauf der Hypo Alpe Adria!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 03:25   #17
Trakyali74
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 740i E38
Standard Tank Schweissen!!

Hallo habe das selbe Problem läztes Jahr gehabt mit meinem?
Erst hatte ich mir ein Tank vom Ebay gekauft und einbauen lassen wo danach aber heraus gestellt hat das der Pumpe kaputt wahr und nicht gepumt hat sobalt es auf die andere seite dann nach 40 liter sprit im Tank ist mir mein auto immer wieder abgewürgt. Danach habe ich meine alte Tank hier im Düsseldorf bei Firma Matuschek schweissen lassen für 170,-euro wenn sie noch weitere intresse haben schreiben sie mir ein e-mail hier und ich gebe ihnen die genaue andresse Das ist ihm Düsseldorf/Rath und die strasse ist Rather-broich firma Matuschek.
Trakyali74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 07:20   #18
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Wie lange hält die UHU- Kleberei eigentlich so? Einen Monat, ein Jahr und länger?
Meiner stinkt nämlich auch nach Benzin, überhaupt wenn ich morgens die Garage aufmache, kommt mir da ne dicke Wolke aus der Tankrichtung entgegen.
Tropfen tut noch nichts. Wenn man aber den Zerfall des Tank´s mit bebben aufschieben kann, werde ich so tun

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 11:19   #19
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Das müssen wir wohl erst noch herausfinden - aber ich denke wenn es erstmal hält wirds schon länger als ein/zwei Jahre sein.
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 16:37   #20
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Meine JB-Weld Kleberei hält bis jetzt 9 Monate. Ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Undichter Tank. Beste Hilfe durch E38-shop-E38 Franky740 BMW 7er, Modell E38 25 26.10.2019 15:10
Karosserie: Tank: Reparatur mit Epoxydharz-Kleber mimoerding BMW 7er, Modell E38 71 08.05.2017 22:01
Undichter Tank !!! BMW tut was !!!! Doedi BMW 7er, Modell E38 5 23.03.2006 18:53
Lenkung: Undichter Servobehälter termi BMW 7er, Modell E38 14 24.11.2005 10:29
Motorraum: Undichter Bremskraftverstärker beatnix BMW 7er, Modell E32 2 01.03.2005 19:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group