Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2004, 22:42   #1
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

@ all

Hängt dieses Ölpumpenproblem vom Fahrstil ab, kann man es vielleicht durch niedrige Drehzahlen bis maximal 3.000 U/min vermeiden?

Wofür hast du denn die Drehzahlen nach oben etwa nur zum kucken
Ich habe es bei meinem bei 260.000km gemacht und es lag auch eine Schraube in der Wanne.
Ich würde es machen lassen und zusehen wie alle staunen wenn die Schrauben locker sind ( laß die Schrauben aber erneuern) und dann hast du Ruhe mit der Ungewissheit!
In der Betriebsanleitung steht das der 7er Drehzahlen über 3000U/min braucht, aber natürlich nur deswegen. Denn wir wollen keine Spaß haben und uns von LKW Fahrern überholen lassen.

Gruß

Hubertus

[Bearbeitet am 17.2.2004 um 22:43 von gandalf]
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 23:00   #2
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Danke Gandalf! Du hast Recht.

Ich lasse die Schrauben erneuern, dann brauche ich mich hierum nicht mehr zu sorgen. Die zwei Schrauben kann ich mir bestimmt gerade noch leisten (Es genügen doch die zwei langen Schrauben? Oder müssen sämtliche Schrauben an der Pumpe erneuert werden?). Ich dachte nur, ich könnte mir eine Ölwannendemontage sparen, zumal dann auch die Korkdichtung gewechselt werden muss. Da die Metallträgerdichtung beim E32 nicht original wäre, wird es wohl wieder eine Korkdichtung werden.

Setzt nicht schon bei 3.500 U/min der Drehzahlbegrenzer dem Gedrehe ein Ende?! :zwink
Ich pflege zwar einen sehr sehr ruhigen Fahrstil, von Lkws werde ich aber nur in Ausnahmefällen überholt.
Das größere Problem im Sommer sind ständig diese Mücken an der Heckscheibe

Gruss, Roland

[Bearbeitet am 17.2.2004 um 23:03 von RM60]
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 23:17   #3
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Das größere Problem im Sommer sind ständig diese Mücken an der Heckscheibe

Gruss, Roland
Die sind dort ,durch von hinten kommende schnellere Bimmer,einfach mit Luftstrom an Deine Scheibe aufgepresst

Die Schrauben lass lieber bei naechste Gelegenheit/Oelwechsel/ prueffen und nimm auch die neue Oelwannendichtung dazu/diese mit Metallippe/ weil die einfach besser dichtet

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 23:22   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe alle Schraube der Ölpumpe erneuert (4 oder 5) und die Korkdichtung der Ölwanne hat gerade Probleme gemacht so das es nur noch die Metalldichtung gibt.

Gruß

Hubertus
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 09:27   #5
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Hallo 7er Fans
Wie so ist das Gewinde an der Schraube so stark beschädigt ?
Ist sie an der Kette hängen geblieben ?
Wenn ja, ist die Kette beschädigt ?
Muss ich mir Sorgen machen 740i Bj. 07.00 ?
MfG Dierk
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 10:25   #6
slarti
7-7-7
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Zwischen MZ und KL
Fahrzeug: 730d (E65)
Standard

Mein "Meister" hat mich auf dieses Problem schon so vor zwei Jahren aufmerksam gemacht.

Ich glaube es war so bei 180 tkm als er mal die Ölwanne abschraubte - und schwubb da lag schon eine Schraube drin
__________________
750iL (E32) --> 740i (E38) --> 730d (E65)

man(n) wird älter...
slarti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 20:36   #7
lap17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lap17
 
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
Standard

Hallo Leute!

Hier ein paar Antworten für alle:

1) Jo, die Treads haben mir schon zum denken gebracht. Nur hat es leider 2 Monate gebraucht bevor ich dafür Zeit hatte. Das alte Thema.

2) KM 165.000 sind oben, aber die Schraube lag sicher schon länger inder Wanne.

3) Die Schraube ist mit sicherheit vom Kettenantrieb beschädigt geworden. Die Kette ist deswegen auch etwas locker. Die Kette zu wechseln ist leider sehr sehr aufwendig (geht ja über die Kurbelwelle). Von geteilte Ketten hält mein Mechaniker nichts.

4) Schrauben müssen nicht unbedingt getauscht werden. Die defekte haben wir zwar ausgetauscht. Alle 3 Bolzen sind jetzt mit Loctite Schraubenkleber befestigt. Kann jetzt nur offen, dass die Ölpumpe ewig hält

5) Meine empfehlen - wie viele anderen auch - ist diese 3 Schrauben fest zu machen. Uns hat das ganze eine gute Stunde gekostet.
Hat man eine Bühne oder Grube, ist es eine leichte Übung.
- Verkleidung abnehmen, Öl ablassen, Ölwannendeckel runter (Achtung: Ist noch viel Öl drin), Kettenantriebsshutz entfernen, Schrauben einzelln befestigen. Alles wieder zusammen bauen. Ja, neues Öl nicht vergessen

Grüße

Lars
lap17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2004, 21:33   #8
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Danke Euch allen!

Auch ich habe erkannt, dass man sich diesem Problem nicht verschließen kann.
Früher oder später trifft es wohl jeden M60. Ich werde nun auch baldmöglichst die Schrauben tauschen und befestigen lassen. Bei der Gelegenheit kann auch gleich die Korkdichtung gegen die modernere und "dichtere" Metallträgerdichtung getauscht werden (sieht ja keiner!).

Ich bin Euch sehr dankbar, dass Ihr mich auf dieses Problem aufmerksam gemacht habt und mich und meinen kleinen V8 so vor schlimmstem Ungemach bewahrt.

Viele herzliche Grüsse
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 22:41   #9
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich habe heute, auch ein Ölwechsel gemacht und?

Scheisse, die Schraube lag schon in der Wanne und alle anderen Schrauben war auch etwas lose und
die Korg Dichtung hat mich auch fertig gemacht, ist echt eine heiden Arbeit die heraus zu kratzen.

Ich sag ja zum Glück gibt es Interner Link) WWW.7er.com
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2004, 22:47   #10
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Herzlichen Glühstrumpf zur Rettung.

Gruß

Hubertus
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group