


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.01.2014, 16:21
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (Bj.96)
|
Habe die Muttern an Plus- und Minuspol der Batterie nachgezogen (sehen auch sauber aus) und die Mutter die vom Minuspol der Batterie zur Karoseerie geht nachgezogen (sieht auch sauber aus)
Habe auch versucht mit der Starthilfeleitung die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie herzustellen. Hat leider nicht funktioniert...nur "Klack".
Als Verbindungsstellen habe ich die Klemme am Federdom und die Öse die sich vorne/oben am Motor befindet genommen...habe auch noch andere Metallstellen ausprobiert...garnicht so leicht da irgendwas am Motor zu finden wo man gut mit der Klemme rankommt.
|
|
|
10.01.2014, 16:25
|
#12
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
na dann kontrolliere einmal den Masseanschluß an der Batterie!
Also das was von Minus an die Karosserie geht 
|
|
|
10.01.2014, 16:27
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (Bj.96)
|
Die kurze Leitung von Batterie zur Karosserie sitzt fest....
|
|
|
10.01.2014, 16:36
|
#14
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
fest sitzen heißt nicht Leitfähig... mal hinten so ne Massebrücke mit Starthilfekabel machen... Allerdings kann auch das Pluskabel, das von vorne zur Batterie geht, einen defekt haben... 
|
|
|
10.01.2014, 16:36
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Alle Anlasserkabel auf festen Sitz kontrollieren.
M f G
|
|
|
10.01.2014, 16:42
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (Bj.96)
|
Bei Starthilfe über den Motorraum springt der BMW ja an, also sollten die Anlasserkabel ordentlich sitzen.
Ich werde die Masseleitung im Kofferraum nochmal kontrollieren....
TOP Forum übrigens. Danke für die Unterstützung
EDIT: Masseleitung im Kofferraum (von Batteriepol zur Krosserie) überbrückt ---> kein erfolg
Geändert von zwittius (10.01.2014 um 16:49 Uhr).
|
|
|
10.01.2014, 16:51
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Weil das Kabel im Motorraum zum Anlasser wesentlich kürzer ist.
M f G
|
|
|
10.01.2014, 17:30
|
#18
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Du könntest auch einfach mal die Batterie (dann an ihren Polklemmen, nicht von vorne) einmal gründlich durchladen und dann testen. Ist das einfachste.
|
|
|
10.01.2014, 17:32
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (Bj.96)
|
habe doch bereits versucht mit einem zweiten PKW "von hinten" saft zu geben...
Stromhilfe von hinten --> "Klack"
Stromhilfe vorne --> "wroooom"
Bei laufendem Motor kommt auch keine Ladespannung hinten bei der Batterie an.
Vorne im Motorraum lassen sich aber schöne 13,8V im Leerlauf messen.
|
|
|
10.01.2014, 17:34
|
#20
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Nicht Starthilfe. Richtig aufladen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|