Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2014, 15:20   #11
Friesland750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2014
Ort: Schortens
Fahrzeug: -
Standard

Ich hatte die Meldung auch, der Stecker unten am Ausgleichbehälter ist rausgeflutscht .. Stecker rein Fehler behoben.

Falls du den Ausgleichbehälter tauschen willst, ich hätte noch 2 günstig abzugeben, beide von 750i, einer aus nem Schlachtfahrzeug und der andere aus meinem Alltagswagen, habe ich nur ausgetauscht, weil ich den ganzen anderen Krempel der Kühlung auch getauscht habe.
Friesland750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 15:05   #12
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Es war der Niveauschalter

So, nochmals vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge.

Ich war heute wieder in der Werkstatt, dort wurde dann auch als Erstes der Niveauschalter Wasserkühler (Teile-Nr. 61318360855, im ETK die Nr. 9) ausgebaut und durchgemessen. Schnell war klar, dass der Schalter nach nun fast 19 Jahren Einsatzzeit nicht mehr die richtigen Widerstandswerte lieferte (im direkten Vergleich zu einem neuen Sensor). Er wurde kurzerhand gegen den neuen ausgetauscht, und das war's: Keine nervenden Fehlermeldungen "Kühlmittelstand" mehr.

Die Reparatur ist eigentlich nicht sehr aufwändig; auf der Hebebühne (nach Demontage der vorderen Unterbodenverkleidung) wird die Kabelverbindung abgezogen, die Überwurfmutter gelöst und der Schalter dann nach unten herausgeführt. Neuen Sensor einbauen und Kühlflüssigkeit wieder auf den korrekten Stand auffüllen.

Gruß

Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150114_101148.jpg (72,4 KB, 38x aufgerufen)
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
Motorraum: Kühlmittelstand viel zu hoch. Moister sagt: "Mache nix, ise gut so" Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 12 20.11.2006 08:42
Bremsen: Warnmeldung "Bremsbeläge" bei 740i schambach7er BMW 7er, Modell E32 6 28.07.2005 07:45
Ständige Fehlermeldung "Abblendlicht" und "Standlicht", obwohl offens. alles paletti küfi BMW 7er, Modell E32 2 08.07.2005 18:35
Motorraum: Frage zum "Kühlmittelstand prüfen" Malmsta BMW 7er, Modell E38 21 05.02.2005 22:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group