


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.06.2004, 20:11
|
#11
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Vermutung
Zitat:
|
Zitat von 7er Jens
Beim Schalten von N auf D bei höheren Geschwindigkeiten entsteht im Getriebe erhöhter Verschleiß.
|
Die Ursache dürfte die Erhöhung des Öldrucks sein, wenn das Getriebe bei Wiederherstellung der Verbindung zum Motor von diesem gebremst wird.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
22.06.2004, 20:32
|
#12
|
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...sorry, wenn Du Sprit sparen willst lerne halt vorrausschauend zu fahren.....rechtzeitig vom Gas spart mehr als Leerlauf.....
|
|
|
22.06.2004, 22:09
|
#13
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Hi Kollegen,
wenn ich das Thema Motorbremse noch einmal aufgreifen darf: ich nutze zum Bremsen gern den M-Mode.
Fahre ich zum Beispiel in einer Kolonne auf der Bahn mit um 90 - 110 km/h, und bremsen vor mir alle leicht, schalte ich auf S. Sofort schaltet er (der Bimmer) in den vierten Gang. Wenn's nicht reicht: einmal runter in den dritten Gang. Wenn die Geschwindigkeit passt: wieder hoch in den vierten bzw. fünften.
Das gleiche zum Anhalten: ich fahre z.B. mit 90 auf eine weithin sichtbare rote Ampel zu. Zuerst geht's dann in S, dann Stück für Stück bis in den zweiten Gang. Nur das letzte Stück bremse ich wirklich.
Beim Schalter habe ich so etwas auch schon gemacht, beim Automat geht das aber wirklich genial.
Nur - was sagt das Getrieb dazu?
Gibt's da Erfahrungen oder Empfehlungen zu?
Beste Grüße, Uwe
|
|
|
22.06.2004, 22:17
|
#14
|
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
|
Zitat von Uwe.F.
Hi Kollegen,
wenn ich das Thema Motorbremse noch einmal aufgreifen darf: ich nutze zum Bremsen gern den M-Mode.
Fahre ich zum Beispiel in einer Kolonne auf der Bahn mit um 90 - 110 km/h, und bremsen vor mir alle leicht, schalte ich auf S. Sofort schaltet er (der Bimmer) in den vierten Gang. Wenn's nicht reicht: einmal runter in den dritten Gang. Wenn die Geschwindigkeit passt: wieder hoch in den vierten bzw. fünften.
Das gleiche zum Anhalten: ich fahre z.B. mit 90 auf eine weithin sichtbare rote Ampel zu. Zuerst geht's dann in S, dann Stück für Stück bis in den zweiten Gang. Nur das letzte Stück bremse ich wirklich.
Beim Schalter habe ich so etwas auch schon gemacht, beim Automat geht das aber wirklich genial.
Nur - was sagt das Getrieb dazu?
Gibt's da Erfahrungen oder Empfehlungen zu?
Beste Grüße, Uwe
|
Tja Getriebe und Motor werden dadurch rein Realistisch mehr belastet ...... lasse mich aber gerne eines besseren belehren ......
beim runterbremsen ohne runterzuschalten wird ja nach Adam Riese dann die Bremsanlage mehr belastet ........
ist nun die Frage was ist leichter bzw. Billiger zu Tauschen 
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
22.06.2004, 22:30
|
#15
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Zitat:
|
Zitat von ThomasD
ist nun die Frage was ist leichter bzw. Billiger zu Tauschen
|
Hallo Martin, hast natürlich recht.
Nur - bei Beschleunigen wird das Getriebe *wesentlich* mehr belastet als beim Hochschleppen des Motors von z.B. 1000 U/min auf z.B. 2500 U/min.
Und der Schaltvorgang an sich findet eh statt.
Die Frage ist, um wieviel verringert sich die Lebensdauer?
Wenn es um eine Reduzierung von 300 TKm auf 290 TKm handelt, kann ich gut damit leben. Nur wenn es auf 150 TKm runter geht, sollte man sich lieber 2 Paar Scheiben und Bremsen auf Lager legen.....
Vielleicht finden sich ja noch einige Experten, die zu diesem Thema etwas technisches beitragen können.
Beste Grüße, Uwe
|
|
|
22.06.2004, 22:30
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
Antwort
Danke, Du bist der Einzige der meine Frage richtig verstanden hat. Natürlich
fahre ich vorausschauend und benutze dafür die Tiptronik. Aber ist das richtig und gut fürs Getriebe??
Auf diese Antwort warte ich noch.
Nützlich war auch, dass man bei Talfahrt die Bremse kurz antippen soll. Wahrscheinlich schaltet das Getriebe dann zurück. Das werde ich bei Gelegenheit probieren.
Geändert von Swobi (23.06.2004 um 09:38 Uhr).
|
|
|
22.06.2004, 22:37
|
#17
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Oh je,
an dem Thema habe ich mir mal die Finger verbrannt
Look here
Mein Tip: Machs einfach, meinem Getriebe hat's nicht geschadet, ein BMW-Meister meint: So lange der Motor läuft, ist alles im grünen Bereich...
Gruß Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
22.06.2004, 22:37
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Naja, dass Getriebe ist doch für´s schalten da, was sollte also verwerflich dran sein, wenn man von Hand öfter´s mal hoch und runter schaltet??
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
22.06.2004, 22:38
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
alles, was mit schalten des Getriebes zu tun hat, bedeutet Abnutzung. Das Getriebe nutzt auch ab, wenn bei 90km/h die Direktkupplung im 5.Gang einrückt und dabei die Drehzahl des Motors auf die Getriebeausgangsdrehzahl reduziert wird - dabei reiben zwei Kupplunksscheiben und das bedeutet Abnutzung.
Egal, wie du es machst, das Getriebe nutzt sich ab! Es hilft dabei nichts, ob zuerst das Bremsband des 4. Gangs durchrutscht oder das, des 2. Gangs - beim Bergabfahren auf N und dann Gang einlegen, wird zuerst der höhere Gang abgebremst -wenn du auf D bleibst, dann eher der niedrige Gang. Fahr doch dein Auto wie alle anderen auch: immer auf D. Wenn das Getriebe dann abgenutzt ist, dann mal abgenutzt ist, ist der E38 eh vollkommen altbacken und muss ersetzt werden
Mir wäre es das nicht wert, nur um Sprit zu sparen, auf N zu schalten - ich habe einen V12, weil er so unglaublich Leistung hat; diese Leistung will ich immer spüren und hören.
|
|
|
22.06.2004, 23:48
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
|
Zitat von Swobi
 Ich habe eine Frage: Wenn man beim Automatikgetriebe beim Bergabfahren das Getriebe auf "N" stellt,kann man bei meiner Fahrweise auf Landstrassen ca 1/2 Ltr Diesel sparen. Das gleiche gilt auch für Autobahnfahrten. Dabei handelt es sich meist nur um maximal 1-2Km Strecke.
Gruss
Swobi
|
Mein Gott! Was fuer Bloedsinn wird hier bearbeitet  Schalte doch die Klima direkt mit aus, hast Du weitere 0,000002 Liter gespart. Und bei ueberhollen auf die Autobahn niemals Gaspedal tiefer als ein drittel druecken  aber am besten sofort auf VW Lupo umsteigen  Ohne klima ,versteht sich
Gruesse Andrzej
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|