


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.07.2007, 09:09
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: 760 (E65), 750iA (E38), 520i Touring (E39), (E39), 316 (E30)
|
Zitat:
Zitat von Chris Angle
Hallo fisher,
ich habe derzeit exakt denselben Fehler:
Weißt Du schon etwas über die Ursache bzw. über die Fehlerbeseitigung?
Vor ca. 1,5 Jahren wurde bei schon 'mal alles auf Garantie getauscht was mechanisch und hydraulisch mit der automatischen Kofferraumdeckelbetätigung zu tun hatte!
Gruß
Christian
|
Hallo Christian,
ich habe keine Ahnung. Die in der Werkstatt sagten mir, es gibt da diverse Serviceanweisungen von BMW. Um das Problem aber genau lokalisieren zu können, bedarf es eines Werkstatttermins und einer genaueren Untersuchung. Hatte aber noch keine Zeit das Auto hinzubringen.
Gruß, Juergen
|
|
|
12.07.2007, 23:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Hatte ich auch ...
Bei mir hat etwas Öl gefehlt.
Zusätzlich gibt es da noch Gummistöpsel mit einem gewissen Federeffekt ( sind aber von irgend einem anderen BMW ) ... die heben den Deckel mal den ersten cm beim Entriegeln - dies reicht im Normalfall aus ...
Immer gleich das Steuergerät auszuwechseln ist nicht zwingend notwendig ..
|
|
|
13.07.2007, 08:48
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: 760 (E65), 750iA (E38), 520i Touring (E39), (E39), 316 (E30)
|
Meinst Du Öl in der Hydraulik oder hat das Schloß geklemmt und mußte geölt werden.
|
|
|
13.07.2007, 09:43
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
In der Hydraulik ...
|
|
|
13.07.2007, 17:33
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Mir hat mein freundlicher gesagt, dass da in der Hydraulik Metallspanabrieb drin ist - und ob ich wirklich die so teure Reparatur selber bezahlen wolle.....
was soll man dazu sagen ????
mfg
peter
|
|
|
20.07.2007, 21:54
|
#16
|
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Hallo Jürgen,
danke für die Info!
Mir geht es wie Dir, ich habe einfach keine Lust den Wagen wiedermal beim Servicebetrieb verweilen zu lassen!
Ich probier's vielleicht 'mal mit den Gummis
Zitat:
|
'Zusätzlich gibt es da noch Gummistöpsel mit einem gewissen Federeffekt ( sind aber von irgend einem anderen BMW ) ... die heben den Deckel mal den ersten cm beim Entriegeln - dies reicht im Normalfall aus ... '
|
Danke an alle hilfreichen Schreiber
Gruß
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|
|
|
22.07.2007, 22:22
|
#17
|
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
@fisher und alle mit 'nem ähnlichen Problem wie oben beschrieben:
ich habe mir heute 'mal den Kofferraumdeckel angesehen und links und rechts die zwei von PIT M3 beschriebenen Gummistopper entdeckt, welche man durch einfaches Herausdrehen (z.B.: 1-2 Umdrehungen) verstellen kann und somit die zum automatischen Öffnen notwendige Mindesthöhe erreicht.
Kleine Ursache, große Wirkung!
Bloß welche Narrenhände hatten die Dingers bei mir bis zum Anschlag 'reingedreht?
Na ja egal, jetzt öffnet der Kofferraumdeckel bei eben stehendem Fahrzeug wieder selbsttätig.
Gruß
Christian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|