


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.09.2008, 22:46
|
#1
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Zitat:
Zitat von runnerseven
Freut mich, dass wir hier auch nen Einstein unter uns haben 
|
Tja, da scheint sich Herr Einstein aber arg verrechnet zu haben. Und keiner hats gemerkt... 
Ein 6er schafft wohl kaum 230 km/s, oder ?!
Richtig wäre also:
E = 0,5 * 1500 kg * (230 km / 3600 s)^2 = 3,06 * 10^6 kg*m^2/s^2
Also 3061 kNm.
Beim Fuffy (2100 kg) mit 250 km/h wären es entsprechend 5064 kNm.
Trotzdem 'ne Menge Holz.... 
__________________
* BMW E38-FL *
Geändert von WeKoe (12.09.2008 um 23:07 Uhr).
|
|
|
13.09.2008, 12:17
|
#2
|
|
† 2017
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
|
gelochte Scheiben?
Habt ihr sonst noch Erfahrungen mit gelochten Bremsscheiben?
Meine VA muss nämlich auch bald neu bestückt werden.
cu
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.
|
|
|
14.09.2008, 17:31
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Kinetische Energie
Die Formel stimmt zwar: die kinetische Energie ist zwar halbe Masse mal Quadrat der Geschwindigkeit. Ergebnis ist Joule. Nur die Geschwindigkeit wird in m/s gemessen und quadriert und die Masse in kg. Dann kommen da etwa 5,1 MJ raus beim 750er. Das sagt aber auch keinem etwas. Nicht mal wenn ich sage, dass die Mündungsenergie eines Leopard 2 Geschosses etwa 6 mal so gross ist.
|
|
|
14.09.2008, 18:41
|
#4
|
|
† 2017
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
|
Wäre toll wenn man diese Energie irgend wie nutzen könnte.
Bin mal gespannt, ob die das bei der Formel 1 nächstes Jahr schon hinbekommen.

|
|
|
17.07.2013, 09:29
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-750i (04.99)
|
Selber Schuld.
Warum fàhrst du über 200 km/h, rennen die Teufeln hinter dir und wollen vielleicht dein Blut abziehen.
Fahr doch ganz normal dann brauchst du kein Vollbremsung machen und dann neu Scheiben drauf. ECHT DUMM von dir.
|
|
|
17.07.2013, 11:19
|
#6
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Razasllastanic
Warum fàhrst du über 200 km/h
|
lass mich raten: weil er's kann?
Im Ernst: wenn ein Fahrzeug 250 km/h schnell fahren kann, muss es auch ohne Blessuren eine Vollbremsung aus dieser Geschwindigkeit überstehen. Meiner hat dies wie erwartet unbeschadet überstanden, mit original BMW-Scheiben. Alles andere wäre auch fatal: stell Dir vor, der Fahrer hätte Angst zu bremsen...
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
14.06.2014, 12:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Ich hatte vor vielen Jahren mal Ärger mit Bremsscheiben von ATE. Dreimal wurden die von PIT-STOP montiert und nach 4-5 Tkm waren die immer krumm. Als ich mich an die Geschäftsleitung gewandt habe, meinten die nur ganz trocken: "Das ist normal und kann ja bei Ihrem Fzg nicht funktionieren. Wir können Ihnen aber die von Brembo verbauen, dann haben sie Ruhe..." Seit dem verbaue ich die Brembos selber und bin sehr zufrieden. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt und zum Original erkenne ich keinen Unterschied. 
|
|
|
14.06.2014, 13:01
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Amber
Ich hatte vor vielen Jahren mal Ärger mit Bremsscheiben von ATE. Dreimal wurden die von PIT-STOP montiert und nach 4-5 Tkm waren die immer krumm. Als ich mich an die Geschäftsleitung gewandt habe, meinten die nur ganz trocken: "Das ist normal und kann ja bei Ihrem Fzg nicht funktionieren. Wir können Ihnen aber die von Brembo verbauen, dann haben sie Ruhe..." Seit dem verbaue ich die Brembos selber und bin sehr zufrieden. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt und zum Original erkenne ich keinen Unterschied. 
|
Ich glaub das lag eher an der Firma die die verbaut hat 
|
|
|
21.08.2008, 08:04
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von volki
Hallo;
Habe seit 15.000Km gelochte Zimmermann Bremsscheiben drauf.
Sowohl vorne als hinten (hinten ohne ABE aber das spielt hier in Belgien keine Rolle. Mann sagt beim TUV einfach das sind M5 Bremsscheiben und schon ist gut) Habe auch sowohl vorne und hinten Green Stuff belege drauf , viel weniger Bremsstaub und kein quietschen.  Im normalen Verkehr merkt mann keinen wesentlichen Unterschied aber wenn es regnet oder bei hoher Geschwindigkeit ist die Bremswirkung toll. Ich fahre selten ueber 200km/h
und hanbe bis jetzt auch noch keine Vollbremsung machen muessen.
Bin bis jetzt rundum zufrieden.
Gruesse aus Belgien,
Volkhard
|
Will ja nicht zu nahe tretten aber wer hat Dir die Kombi verkauft?
Ich hoffe mal keine Tuning Firma.
Sollte es so sein, sollte man dem direkt die Lizenz entziehen.
Jeder der sich nur etwas mit bremsen befasst weiß, das die Zimmermänner gelocht "Nur" mit Serien nahen Belägen gefahren werden dürfen.
Auf keinem Fall mit Sportbelägen wie greenstuff,Ferodo Ds Performance usw.
Das Problem liegt darin, das die Arbeitstemperatur bei den Greenstuffs bis 650 °C geht und die Zimmermänner nicht für diese Temp. ausgelegt sind.
Dadurch kam es und "kommt noch " zu Rissbildungen in den löchern bei erhöhter Beanspruchung. Auch wenn Zimmermann behauptet das die Löcher nicht mehr nachträglich gebohrt werden...
Zimmermann selbst rät von der Kombi mit Greenstuff ab.
Meine Empfehlung wäre:
Brembo Serienscheibe mit Ferodo Ds Performance Belägen
EBC Scheiben je nach Modell Turbo Groove Disc oder premium in der Kombi mit den Greestuff.
Tarox bremsscheiben mit Ferodo oder ebc klötze
Leider gibt es die Blackdash von EBC meines wissens noch nicht für unsere Dicken.
Habe dieses Kombi schon zigfach verbaut und selbst gefahren.
Geändert von Faucher (21.08.2008 um 08:14 Uhr).
|
|
|
21.08.2008, 08:24
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
auszug aus dem internet...
Nun noch einige Abschlussbemerkungen:
Glauben Sie bitte nicht, dass Sie durch die Montage von z. B. Zimmermannscheiben und
Green Stuff Belägen Ihr Fahrzeug renntauglich machen. Dem ist definitiv nicht so!
Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie diese Kombination auch nur eine Runde
über die Nordschleife des Nürburgring testen!
Zum einen erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch, da diese Teile NICHT für solche Einsätze
gedacht sind, und des Weiteren kann es sein, dass Ihre Bremsen nach der 2. Runde
bereits wieder komplett verschlissen sind und erneut ersetzt werden müssen.
Wundern Sie sich demnach bitte auch nicht über "rauchende Radkästen",
"glühende Bremsscheiben" und "Hitzerissen" auf den Scheiben.
Oder glauben Sie ernsthaft, dass die unter 1. genannten Teile, die preislich meist einiges günstiger
als Originalteile sind (!), Ihr Fahrzeug für einen solchen Renneinsatz tauglich machen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|