Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2014, 15:37   #21
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Dann umbauen und glücklich werden. Du solltest Dir aber auf jeden Fall die richtige große Torx Nuss besorgen um die Gurte unten raus und wieder rein zu Schrauben. Eventuell würde ich diese beiden Schrauben auch neu bestellen. Ich weiß nicht ob die so "Wegwerfartikel" sind.
Ist nichts dabei zum Wegwerfen. Alle Schrauben, die gelöst werden müssen, kann man beliebig oft raus- und reindrehen.

Ein Tipp: Schraubensicherungsfluid (z. B. von Loctite) beim Wiederreindrehen benutzen, dann kann sich nichts loswackeln. BMW schreibt bei der Montage die Verwendung von neuen selbstsichernden Schrauben vor. Kann man sich aber dann sparen und ist viel kostengünstiger.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 20:43   #22
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
Ist nichts dabei zum Wegwerfen. Alle Schrauben, die gelöst werden müssen, kann man beliebig oft raus- und reindrehen.

BMW schreibt bei der Montage die Verwendung von neuen selbstsichernden Schrauben vor. Kann man sich aber dann sparen und ist viel kostengünstiger.
Dann widersprichst Du Dir selber. Wenn es selbstsichernde Schrauben sind, dann sollten die auch nur 1x verwendet werden. Klar kann man das mit Loctite sichern und die alten wiederverwenden, aber neue dürften wohl kaum mehr als 5€ kosten und dann ist der Vorschrift auch genüge getan.
Bei denen von den Sitzen selbst gebe ich Dir sicherlich recht. Da kann man durchaus mit Loctite arbeiten aber nötig ist es nicht. Aber Gurt sind 2 Schrauben die ich für diesen geringen Betrag sicher neu nehmen würde.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 20:47   #23
Hakan7
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: Neu-Ulm
Fahrzeug: e38 730d
Standard

Wenn die passen dann werde ich wohl auch neue schrauben holen daran soll es nicht scheitern !!
Hakan7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 21:56   #24
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Hakan7 Beitrag anzeigen
Wenn die passen dann werde ich wohl auch neue schrauben holen daran soll es nicht scheitern !!

j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 22:13   #25
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen

Die "neuen" Schrauben haben einen ähnlichen Überzug wie Loctite. Falls man das Schraubensicherungsfluid bereits im Haushalt hat, kann man sich den Neukauf sparen und muss nichts wegwerfen. Die Schrauben sind ja nicht abgenutzt, es muss eigentlich nur der Überzug erneuert werden.

War als Wiederverwertungstipp gemeint - um große Geldbeträge geht's da bestimmt nicht.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 22:43   #26
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

Die Schrauben sind einfach nur microverkapselt die kann man easy pisi wieder nehmen kleines pünktchen Loctide und fertisch.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 23:21   #27
750zxr740il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750zxr740il
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
Standard Aktivsitz

Zitat:
Zitat von Knight Rider Beitrag anzeigen
Ich hab selbst Kontursitze, und da ist darunter nicht genug Platz für das Aktiv-Zeug.
Falsch es passt wohl
750zxr740il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Manuelle Sitze auf elektrische umbauen möglich? Irmscher88 BMW 7er, Modell E38 12 18.10.2012 23:35
Elektrische Sitze umbauen Traumwagen750 BMW 7er, Modell E32 5 29.01.2012 16:18
e-sitze umbauen 7er fredl BMW 7er, Modell E32 6 12.11.2008 11:52
BC klein auf groß umbauen/ Kabel für E-Sitze ursus BMW 7er, Modell E32 4 08.10.2008 10:21
Hilfe! Sitze umbauen! nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 10 27.01.2006 11:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group