


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.01.2016, 18:31
|
#21
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...
warum also die warme luft von oben blasen ???  
gruss
|
Weil die Scheiben dann eisfrei werden. Es bleibt dann auch noch genug Energie über den Innenraum etwas aufzuwärmen...
Und "von oben" ist es ja auch nicht wirklich. Immerhin wäre das "tiefer" wie die Hutablage 
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
06.01.2016, 19:50
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
ich wuerde es eher in den fussraum/unter sitze bauen
-> warme luft steigt nach oben  ,
warum also die warme luft von oben blasen ???  
gruss
|
Also ich habe meine Scheiben oberhalb im Wagen  ... warum sollte ich da den Fußraum heizen um die Scheiben gut frei zu bekommen?
Ich finde die hier gezeigte Lösung klasse  ... erfreue mich aber trotzdem lieber meiner verbauten Standheizung.
Gruß
Frank
|
|
|
06.01.2016, 20:15
|
#23
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
[quote=chatfuchs;2405706]... warum sollte ich da den Fußraum heizen um die Scheiben gut frei zu bekommen? 
/QUOTE]
Wie Transporter schon schrieb, Wärme steigt nach oben. 
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
06.01.2016, 20:27
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Wie Transporter schon schrieb, Wärme steigt nach oben. 
|
Das ist schon klar - aber wie relevant ist das bei dem geringen Volumen? Und auch die warme Luft zirkuliert... und evtl. nimmt ja das auftauende Wasser auf der Scheibe von oben nach unten dann noch weiteres gefrorenes mit abwärts ...
Egal wie ... ich denke, bei dem geringen Volumen dürfte es eher egal sein ...
Gruß
Frank
|
|
|
06.01.2016, 20:47
|
#25
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Vorallem soll die Wärme nach vorne, nicht nach oben 
|
|
|
06.01.2016, 20:57
|
#26
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von warp735
Vorallem soll die Wärme nach vorne, nicht nach oben 
|
Da kommt sie auch vorbei... 😆
getippt mit den Fingern ...
|
|
|
06.01.2016, 23:39
|
#27
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Das Problem mit "unter dem Sitz" ist ganz klar, das ich zum einen Energie in Erwärmung von Dingen stecke, die ich eigentlich gar nicht erwärmen möchte... Teppich, Unterkannte Cockpit, Mittelkonsole, Handschuhfach.
Problem 2 ist die Zirkulation...es entsteht mit Sicherheit in Luftstrom...nur geht der, aufgrund der Aerodynamik, schwungvoll nach hinten. An der Frontscheibe kommt somit nur die Wärme an, die von hinten übrig bleibt und die somit deutlich kühler sein müsste...ergo: Heckscheibe eisfrei, Frontscheibe unter Umständen noch nicht.
Problem 2 ist die Verkabelung... okay, das liesse sich noch machen. Hier schneiden, da verlängern.
Problem 4: die Gleichmässigkeit dere Wärme im Frontbereich... ich denke, das es auf der rechten Seite (wenn ich das denn rechts verbaue) schneller eisfrei sein wird.
Problem 5: ich habe die Verbandkästen vom E39 verbaut... das passt nicht... da bekomme ich nichts mehr drunter durch. Zumal ich die Sitze ganz unten habe...
Problem 6: Sollte mal etwas unter den Sitz rutschen (Papier, Pornohefte, nen Malbuch, nen Schal...IRGENDWAS) und sich vor den Ansaugschacht vom Lüfter setzen...nun, dann ist das nicht gut.
Das Thema "unter dem Sitz" habe ich mir 3mal überlegt... und bin zu dem Schluss gekommen, das es einfach nicht so die optimale Position darstellt. Funktionieren wird es auch...aber eben nicht optimal.
Ob das ganze jetzt wirklich Pfennigfuchserei ist oder ich mich in Theorien verlaufen habe weiss ich nicht. Aber ich werde es auch nicht testen, weil THEORETISCH ist der jetzige Platz am besten geeignet.
Eine Alternative wäre noch die Anbindung an die originalen Frontscheibendüsen gewesen...aber NEEEE...das wär mir dann wiederum etwas zu aufwändig. Dann könnte man auch gleich eine Serienmäßige Standheizung einbauen.
Aber wenn ich mal rechne, was mich der Spaß jetzt gekostet hat... rund 50 für den Lüfter, 35 für die Steckdose, 10 für Kleinmaterial...etwas basteln (was ich ausgesprochen gerne mache) und nen 5er aufm Schrottplatz für 3 Luftdüsen... PASST!
Aber dennoch wär unter dem Sitz meine zweite Wahl gewesen... 
Geändert von Teilegott (07.01.2016 um 10:50 Uhr).
Grund: rechtschreibfehler
|
|
|
07.01.2016, 09:19
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
sehr schönes gimmick! und schön gemacht... hätte ich auch gerne!
allerdings steht meiner entweder im Parkhaus in der arbeit, oder zuhause in der Garage...
zudem fehlt mir aktuell die energie und lust für solche basteleien, zu große andere Baustellen!
so eine ladesteckdose würd ich auch gerne haben 
|
|
|
07.01.2016, 10:28
|
#29
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
|
|
|
07.01.2016, 11:00
|
#30
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
so eine ladesteckdose würd ich auch gerne haben 
|
Das Problem ist, das die Leute so einen Umbau nicht bezahlen wollen.
Wenn ich das qualitativ wie bei mir mache, müsste man dafür locker 400-500 Euro berechnen. Da gibt es ja quasi NICHTS von der Stange...
Aber ich habe ja bereits hier beschrieben womit -> http://www.7-forum.com/forum/4/heute...-212906-4.html
Und im Kabelschlauch zwischen Heckklappe und Fahrzeug ist noch genau genug Platz für ein 3Adriges Kabel... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|