


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.07.2014, 21:33
|
#21
|
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
Raus geht noch recht schnell und einfach (Vorsicht bei den Kopfairbags). Einbau ist am besten zu zweit zu machen. Von Beifahrerseite das Armaturenbrett in den Wagen einbringen. Unbedingt vorher die Dichtung der Lüftung mit Brett und Gewichten einige Stunden plattdrücken (und ggf. mit ein paar Tropfen Kleber fixieren), sonst kann's fummelig werden
CU
Volker
|
|
|
09.07.2021, 19:49
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Bei mir sind die Schichtungsklappen hinüber, zumindest müsste ich Diese mal reinigen. Dazu muss das Armaturenbrett runter. Bei mir ist der Beifahrerairbag offen. Clipse habe ich aber neu gekauft für den Airbag. Wieso braucht man dafür eine zweite Person? Dachte, den Clip rein und den Deckel runter bis er einrastet. Die Teilenummer für die 4 Auflagegummis vom Armaturenbrett finde ich auch nicht. Müsste und werde das Gebläse auch erneuern nach 304tkm Laufleistung. Muss ich noch irgendetwas erneuern, wenn einmal das Armaturenbrett weg ist? Dichtungen? Es geht um einen 740i momentan.
|
|
|
09.07.2021, 19:57
|
#23
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
zu zweit, weil das Armaturenbrett alleine schwierig zu handeln ist, passt es hier fummelt man dort, passt es da dann nimmer usw. 
|
|
|
09.07.2021, 20:27
|
#24
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Also ich hab das immer alleine gemacht.
|
|
|
09.07.2021, 22:34
|
#25
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von gasi
Also ich hab das immer alleine gemacht.
|
Du hast ja auch lange Arme, Kraft und die Geduld 
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
09.07.2021, 22:42
|
#26
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von falkili
Du hast ja auch lange Arme, Kraft und die Geduld 
|

Wenn man Kraft braucht, hat man mindestens 1 Schraube vergessen.
Zu zweit gibt es eh nur Streit, weil nicht klar ist, wer was kaputt gemacht hat.
Alleine ist der Fall klar.
Aber es ist immer wieder geil.

|
|
|
09.07.2021, 22:50
|
#27
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Wetterbedingt hatte ich es letztes Mal nicht vor, sondern in der Einstellgarage gemacht.
Dort konnte ich nur die Beifahrertür ganz offen stehen haben. Ist ja auch die wichtigere Tür, weil man es nach rechts rausnimmt.
Leider habe ich mir beim Einbau das Hochtönersieb beim Fahrer etwas zerdellt.
Hab die Pendenz immer noch offen, es wieder auszudellen.
Also drum immer einen Tatort aussuchen, wo man beide Vordertüren sperrangelweit offen haben kann.
Und die 3 weissen Tüllen beachten und in die Karosse zurückstecken, wo unter der Frontscheibe die 3 Dorne des Bretts reingehören.
Ansonsten steht dem Spass nix im Wege.
|
|
|
10.07.2021, 09:14
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Gasi,
so wird es bei mir wie bei Dir auf dem Bild sein werden. BMW-mietze muss bestimmt die 3 weissen Tüllen gemeint haben. Finde die Teilenummer im ETK nicht falls Diese verloren gehen. Mittelkonsole habe ich auch ausbauen müssen wegen dem defekten Airbag-Steuergerät. Habe die Konsole nur so befestigt das es hält. Muss ja noch das Kabel vom CD-Wechsler verlegen. Habe alles für den Rückbau bekommen, allerdings fehlt mir noch das Radio professional. Habe 3 Teilenummern, aber weder Ebay, noch Ebay-Kleinanzeige bietet es mit Diesen Nummern an. 65 12 8 379 280 vorher: 65 12 8 379 279. Und dann die Teilenummer: 65 12 8 360 798.
Lüftermotor gibt es auch 2 Teilenummern. 64 11 8 391 809 und das ab bj. 95: 64 11 8 390 85. Letzte Teilenummer kommt bei Leebmann nichts, aber bei der ersten Teilenummer zeigt er mir den Lüftermotor an. Denke das er für mein 740i bj. 94 auch passt.
|
|
|
10.07.2021, 10:05
|
#29
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Teilenummern werden oft geändert, z.B. auch wenn nur der Lieferant gewechselt hat. Das muss also nicht heissen, dass ein Teil dann anders ist und nicht mehr passt.
Im generischen ETK (aber nicht bei Leebmann meine ich) steht bei den Teilen jeweils "Löst Nr. blabla ab" und es steht auch ob das Teil rück- und/oder vorwärtskomatibel ist.
Da kann man sich dann ausgehend vom alten Teil kettenartig eine ganze Liste von Nummern heraussuchen, die auch passen.
Speziell bei Steuergeräten und elektr. Komponenten sind es gerne recht viele Nummern.
Für den Lüftermotor sicher nicht bei BMW gucken, sondern sowas nehmen.
https://www.autodoc.de/thermotec/13209505
Geändert von gasi (10.07.2021 um 10:14 Uhr).
|
|
|
10.07.2021, 11:02
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Danke für die Info.
Mit Leebmann bin ich immer weniger zufrieden. Leebmann antwortet noch nicht mal, wenn man darauf hinweist das man schon 2 Jahre 7er Forum ist und keinen Sonderrabatt bekommt. Sind ja nur knapp 5000€ die ich da eingekauft habe. Geht es da so weiter bin ich bei Hubauer. Ja das mit den Tüllen habe ich nicht mal die Teilenummer im ETK gefunden als mich um den Preis rumzuschlagen. Ich möchte das Armaturenbrett nicht wegen jeder Kleinigkeit abnehmen. Schichtungsklappen muss ich schnellstmöglich reinigen, da die Lüftung nur noch zu 90% Motorstart heiße Luft raus bringt. Hitze und Sommer machen es nicht besser nach Feierabend mit Überstunden als Schweißer. Wenn noch Dichtungen zu berücksichtigen sind, wenn einmal das Teil runter ist, dann wäre ich gerne interessiert.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|