Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2007, 16:27   #21
andy34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Standard

@Franz

ja ich habe mir die Links angeschaut, du hast recht da ist auch ein 195er Reifen, aber das von diesen reifen abgeraten wird steht nirgendswo.


@apal

da stimme ich dir grundsätzlich zu, Sicherheit ist das wichtigste egal was es kostet.
Nur denke ich die 215er Reifen wie ich sie gekauft habe sind sicher für den 7er ausgelegt. Das steht ja im Fahrzeugschein welchen Reifen ich fahren darf.
Worüber wir hier dann reden ist doch die Marke und da habe ich immer das Gefühl das vielle von einer Marke durch Werbung etc beiendruckt sind und dann schwärmen, obwohl es auch anders geht.
andy34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 16:35   #22
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
nämlich in einer gefahrensituation bei nässe, eis und schnee. und da zählt jeder zentimeter.
Genau das ist der Punkt. Insbesondere die beim fraglichen Reifen bemängelte Schwäche bei Nässe wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium, denn nasse Strassen sind im Winter wohl eine der am häufigsten anzutreffenden Situationen. Jeder kleine Blechschaden ist teurer als ein Satz guter Reifen.

@ rudi-go
Zitat:
... Empfehlung meines Schwagers, der in den höheren Lagen Österreichs wohnt.
Den Vergleich mit einem Öl-Fred halte ich aufgrund zahlreicher, (mehr oder weniger) unabhängiger Tests für nicht zutreffend.
In erwähnten Tests schneidet der Nankang noch schlechter als der Barum ab. Natürlich will ich nicht die Erfahrungen Deines Schwagers in Frage stellen.

Unabhängig davon käme mir jedoch ein fernöstliches Produkt nicht ans Auto, solange es in Europa noch Hersteller qualitativ hochwertiger Reifen gibt.

Gruss
Franz, Bewohner höherer Lagen Südtirols
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 16:37   #23
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von andy34 Beitrag anzeigen
@Franz

ja ich habe mir die Links angeschaut, du hast recht da ist auch ein 195er Reifen, aber das von diesen reifen abgeraten wird steht nirgendswo.
ADAC und ÖAMTC bewerten ihn als "Bedingt empfehlenswert". Das würde ich schon als "abraten" bezeichnen. Nichtsdestotrotz wirst Du mit dem Reifen besser bedient sein als mit jedem Sommerreifen. Hamburg ist ja auch nicht gerade als schneesicher bekannt.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 17:15   #24
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von andy34 Beitrag anzeigen
@Franz

ja ich habe mir die Links angeschaut, du hast recht da ist auch ein 195er Reifen, aber das von diesen reifen abgeraten wird steht nirgendswo.


@apal

da stimme ich dir grundsätzlich zu, Sicherheit ist das wichtigste egal was es kostet.
Nur denke ich die 215er Reifen wie ich sie gekauft habe sind sicher für den 7er ausgelegt. Das steht ja im Fahrzeugschein welchen Reifen ich fahren darf.
Worüber wir hier dann reden ist doch die Marke und da habe ich immer das Gefühl das vielle von einer Marke durch Werbung etc beiendruckt sind und dann schwärmen, obwohl es auch anders geht.
hallo andy. daß der reifen zugelassen ist,darüber besteht natürlich kein zweifel. was ich eher meinte ist,daß ein winterreifen in seinen wichtigen disziplinen einfach top sein muß, das ist einfach mal nässe,schnee und eis,denn bei trockener straße sind sie alle mehr oder weniger nicht schlecht. der unterschied zeigt sich erst bei kritischen situationen,die du ja nicht mal selbst herbeigeführt haben mußt. und wenn jeder ehrlich ist,dann gibt er zu,daß der 7er eher kein gutes winterauto ist(jetzt bitte keine fabelberichte welche steilen alpenpäße wer schon gefahren ist,jeder,der aus dem alpenland kommt,weiß,daß das blödsinn ist!) und da kann der gute reifen schon das zünglein an der waage sein. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 17:57   #25
BMWsupporter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWsupporter
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
Standard

Hallo Leute! Ich kenne die Firma Barum bzw. Leute, die die Barum Reifen auf einem Audi A4 und einem Golf 5 GTI fahren( beide unabhängig voneinander). Sie sind damit sehr zufrieden, und beide würden Sie jederzeit wieder kaufen. Leider weiß man immer nicht genau, ob diejenigen ihr Urteil auch wirklich objektiv abgeben, oder ob sie sich nur nicht eingestehen wollen einfach nur in die letzte Zeile der Produktbeschreibung gesehen zu haben :-). Ich persönlich empfand das Laufgeräusch der Reifen etwas laut. Über das Fahrverhalten der Reifen kann ich leider nichts berichten, da ich beide Fahrzeuge nur als Mitfahrer erleben durfte.
Für mich würde ich allerdings nur Markenreifen kaufen, da ich schonmal wirklich schlechte Erfahrungen mit so genannten Unterprodukten der großen Hersteller gemacht habe.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Helfen. Liebe Grüsse Benni
BMWsupporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 12:38   #26
andy34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Standard

Moin,moin....

sooo die ersten hundert Km habe ich mit den Reifen hinter mir.
Die Fahrten waren zwar immer auf trokner Fahrbahn, aber immer hin kann ich schon positives sagen.

Gute Laufruhe, recht leise, guter Komfort.

Mal schauen wie es im Schnee und Regen sein wird.
andy34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 13:16   #27
andy34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Standard

Nach gut 2 Monaten auf diesen Reifen und jedem Wetter ausser Schnee, kann ich nur sagen der Reifen ist sehr gut und zu empfehlen.

Würde ich wieder kaufen.
andy34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Räder/Reifen: Winterreifen Maradi Suche... 0 26.06.2007 16:20
E38-Teile: Winterreifen mo740i Suche... 3 23.04.2007 16:21
Winterreifen! Diabi BMW 7er, Modell E38 0 15.06.2004 23:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group