


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.10.2014, 20:32
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Wahrscheinlich dann im Endstadium. Kurz Bevor die Einheiten samt Kette und Stirndeckel durch die Haube geschossen kommen 
|
Das stimmt. Allerdings nicht unbedingt in Verbindung mit Vanos. Bei mir war dieser Klang durch die zerlegte V-Schiene und gelängte Kette zustande gekommen. Was soll ich sagen? Kaum war das erledigt verabschiedeten sich die 1. Vanos Einheit. Wenn alles gleichzeitig kommt, dann hat auch der Benziner den Klang eines Diesel.
|
|
|
22.10.2014, 20:36
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Wenn alles gleichzeitig kommt, dann hat auch der Benziner den Klang eines Diesel.
|
Aber ein Diesel aus den frühen 90ern..........
Und wenn "Dondago" seiner Schienenschaden hätte, würde er die Karre freiwillig nicht mehr starten bei der Geräuschkulisse 
|
|
|
01.11.2014, 03:18
|
#33
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Sauber,
mich hats heute dann auch erwischt  . Der Dicke sollte nächste Woche für den Winterschlaf abgemeldet werden, 99er Facelift mit 3,5er Maschine. Ich habe meine Frau vom Einkaufen abgeholt und hab den Motor laufen gelassen, um beim Einladen des Einkaufs zu helfen. Beim Ausssteigen hat mich fast der Schlag getroffen, wie laut der Motor rasselt. Zum Glück war es nicht weit nach Hause. Zu Hause sehr laute Rassel / Scheuergeräusche vom Kettenkasten Beifahrerseite festgestellt. Und kommt mir jetzt nicht mit: Mach mal Video....
Keinen Nerv meinen Motor zu himmeln...
Nun bin ich am Lesen und Grübeln was ich tun bzw. was ich alles wechseln soll. Glücklicherweise ist mein Winterauto schon Benutzung so das ich bis zum Frühjahr reichlich Zeit habe die Sache zu erledigen.
Ich habe zwar keine zwei linken Hände allerdings die OP traue ich mir alleine dann doch nicht zu  . Vielleicht hat ja jemand die Erfahrung-Zeit-Lust in Norddeutschland mir bei dem Projekt zu helfen. Zeit ist ja noch genug so das man das planen kann. Der Dicke könnte auch transportiert werden.
Freue mich über jede PN dazu
Gruß Bravy
|
|
|
01.11.2014, 10:37
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Bravy
Ich habe zwar keine zwei linken Hände allerdings die OP traue ich mir alleine dann doch nicht zu  .
|
Dann nimm doch erst mal die Ölwanne ab und gugg was da alles so drin liegt..... Wenn da Teile drin rum liegen hast du Gewissheit. Den Motor dann auf machen solltest du hin kriegen. Und zum Kette RICHTIG auflegen verirrt sich bestimmt mal schnell jemand nach Hannover 
|
|
|
01.11.2014, 11:21
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Ist das beim m62tü viel Arbeit die Ölwanne abzubauen?
|
|
|
01.11.2014, 13:30
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
Ist das beim m62tü viel Arbeit die Ölwanne abzubauen?
|
Ja, leider. Der Aufwand um die KLEINE Wanne runter zu nehmen ist enorm hoch. Ich hab letztens auch ne knappe viertel Stunde dazu gebraucht.............
Geändert von Fimonchen (01.11.2014 um 13:39 Uhr).
|
|
|
01.11.2014, 13:48
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Ach du Schreck gleich 15min 
|
|
|
02.11.2014, 10:23
|
#38
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Das mit den Kunststoffteilen Inder Ölwanne ist ein guter Indiz,
jedoch müssen die nicht immer vorhanden sein, bei mir kam es ausschließlich durch kettenlängung und verschleiß am Kettenspanner...
Reparatur ist nicht trivial, aber machbar. Wenn man die Vanos lässt, geht es ohne spezialwerkzeug und Ohne steuerzeiten einstellen, was ich empfehle wenn man kein vollblutprofi ist, denn die VANOS ist beim M62 lediglich ein schönheitsproblem (klackert halt) hat aber kein Einfluss auf Leistung
|
|
|
02.11.2014, 10:28
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Das mit den Kunststoffteilen Inder Ölwanne ist ein guter Indiz,
jedoch müssen die nicht immer vorhanden sein, bei mir kam es ausschließlich durch kettenlängung und verschleiß am Kettenspanner...
|
Naja bei seinem Text und das PLÖTZLICH eingetretene Geräusch sagt eigentlich schon alles oder?
|
|
|
02.11.2014, 18:10
|
#40
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
naja .. leider kann ich nicht sagen ob das Geräusch plötzlich auftrat, zumindest relativ kurzfristig, drinnen hört man fast gar nix... gute Dämmung und Radio  , ist mir halt nur aufgefallen als ich bei laufenden Motor ausstieg. Und ja es ist schon recht laut ...
habe diese Woche aber noch bis Freitag Nachtschicht, ich denke am Samstag werd ich mal die Ölwanne inspizieren.
Muss man eigentlich explizit die Steuerkette mitmachen ?
Ich hatte hier schon einen etwas älteren Fred gefunden der mal die Teile aufgelistet hatte (mit Steuerkette) finde den aber nicht wieder  kann mir den mal jemand posten, damit ich mal in etwa die Materialkosten einschätzen kann ...
Ich habe gerade erst für den TüV (August) knapp 2000 Taler (nur Teile) im Auto versenkt... Fahrwerk Karosse und Kats. Momentan sind mir 1000 Öcken einfach zuviel ... vor allem meiner Regierung  .
Einziger Vorteil zur Zeit .. ich hab etwas Zeit 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|