


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.10.2014, 08:03
|
#1
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Krümmerdichtung am V12 wechseln. Erfahrungsberichte?
Wie die Überschrift schon sagt, ich muss an meinem frisch eingebauten 12er die Krümmerdichtungen wechseln.
Ja ich weiß der Motor lag ausgebaut vor mir, hätte ich mitmachen sollen 
Akut geht es um die hintere Dichtung auf der Beifahrerseite, deshalb läuft er auch noch unrund. Wer hat sich die freudige Arbeit bei eingebauten Motor schon mal antun dürfen? Gibt es Tipps/Tricks dafür?
Hab mir das gestern am alten Motor schon mal angesehen, ich würde den Anlasser eh noch gerne tauschen und denke über das Loch sollte man am besten arbeiten können.
Auspuffanlage weg, Hitzeschutzblech weg, Hosenrohr ab, Anlasser raus und dann Finger brechen So hab ich mir das erst mal vorgestellt 
Mach dann aber die Fahrerseite auch gleich mit, den die Lichtmaschine die am Tauschmotor dran ist hat keinen wirklich schönen Ladestrom. Und es gibt wieder ein schönes Loch zum schrauben.
Denke das alles von oben zu lösen, müsste fast die Ansaugbrücke runter und die Schrauben sind immer noch bescheiden zu erreichen.
Warum sind im ETK 2 verschiedene Krümmerdichtungen angegeben?
Hab gestern die Dichtungen am alten Motor verglichen und die sind alle gleich. Auspuffkrümmer | BMW 7' E38 750i M73 Europa Oder bin ich zu blind den Unterschied zu sehen.
Mit knirschenden Grüßen
Flo
|
|
|
26.10.2014, 10:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
|
Krümmer Dichtung
Guten Morgen,
wenn Du die Ansaugkrümmer Dichtung meinst ist nicht so schlimm wie es sich anhört.
Mit dem richtigen Werkzeug bist Du je nach Begabung in ca. 4-6 Stunden fertig.
Die Dichtungen kaufst Du am besten bei
BMWUngeheuer Automobile GmbH
BMW + MINI Vertragshändler
BMW iAgent
Hertzstraße 31
76275 Ettlingen
Ansprechpartner Herr Walter gute Preise für Original Teile
Wenn Du schon dabei bist mach die Ventildeckel Dichtungen auch neu, das wird etwas länger dauern da die alten sehr festgebrannt sind, aber alles penibel sauber machen sonst wird das nicht dicht.
Nun viel Spaß dabei
|
|
|
26.10.2014, 10:31
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Vielleicht mal alles lesen, denn er meint klar die Abgaskrümmerdichtungen
Ich hatte es mal vor, hab es mir aber zum Glück dann doch geschenkt, weil es echt ne sehr bescheidene Arbeit ist.
Bedenke die Probleme, wenn Dir ein Stehbolzen abreißt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.10.2014, 10:57
|
#4
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich bin mir des Risikos der Stehbolzen bewußt. Hab gestern auch schon Trocken-Übungen am alten Motor gemacht. Aber was bleibt mir anderes übrig?
Die Dichtung ist fertig, wahrscheinlich vom doppelten Aus- und Einbau der Hosenrohre oder vom Vorbesitzer, ist ja auch egal. So lang die Krümmerdichtung nicht dichtet hab ich quasi nur nen 10Zylinder 
|
|
|
26.10.2014, 10:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ist es denn sicher das es die Dichtungen sind und nicht nur ne lose Zündkerze ?
|
|
|
26.10.2014, 11:16
|
#6
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ja, ist Sicher
|
|
|
27.10.2014, 10:56
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
...
Ich hatte es mal vor, hab es mir aber zum Glück dann doch geschenkt, weil es echt ne sehr bescheidene Arbeit ist. ...
|
Da Erfahrungsberichte gefragt waren hat doch der Transporter richtig geantwortet  Du jedoch hast es dir geschenkt 
Ich kann es mir aber auch nur als eine elendige Fummelarbeit vorstellen... und ich selbst habe es am M67 noch vor mir, auch wenn da zum Glück noch nichts bläst  Aber wenn ich eh den Motor für neue Motorlager (liegen hier schon 2 Jahre) anheben muß, dann kann ich die "Kleinigkeit" wohl auch mit machen 
Sinnvoll ist auf jeden Fall eine zur Verfügung stehende Winkelbohrmaschine 
|
|
|
27.10.2014, 11:09
|
#8
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ja, irgendwie enden solche Fragen von mir immer mit solchen Streitereien. Daher beachte ich das gar nicht mehr und konzentriere mich auf das Sinnvolle in den Antworten 
|
|
|
27.10.2014, 11:23
|
#9
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
sorry... war nicht als Streitgespräch gedacht.
Die Info von Transporter zu angehobenen Motor finde ich sehr wichtig und hilfreich! Auch der Einwand von Lexmaul zu Kardan und Hosenrohre ab auf ner Bühne ist vollkommen okay  Es wird kein Zuckerschlecken und die gesammelten Info's werden auch dir sicher weiter helfen 
|
|
|
27.10.2014, 10:34
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Klar geht alles ohne Bühne, aber Abgasanlage runter nehmen, Kardan abschrauben - alles super Arbeiten unterm Carport mit Wagenheber  . Vor allem, weil meist die Schrauben an der Abgasanlage so gäng sind. Da macht das rausbohren gleich doppelt Spass, wenn man nicht frei drunter steht...
Das alles möglich ist, hat keiner bestritten, aber so tun, als ob das wie Räder wechseln ist... so wie unser Experte halt immer daher quatscht. Äußert fahrlässig, wenn jemand unbedarftes sowas mal liest und für voll nimmt...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|