Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G70



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2023, 17:24   #31
gonzo007
Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: G70 740d
Standard

Man muss sich ja nichts vormachen: um den deutschen Kunden wurde sich beim 7er nicht mehr geschert, der Wagen ist für den Export nach China, USA, Saudi-Arabien etc. gebaut. Hier heißt es friss oder stirb... Ist denen wahrscheinlich tatsächlich egal.
gonzo007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2023, 18:35   #32
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
..... Auch die Motorenpalette des neuen 5er enttäuscht.
Gibt es denn schon Angaben, was für Verbrenner/Hybride da kommen sollen? Einen M5 soll es doch wohl geben? Aber was gibt es zwischen 520d und M5?
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2023, 19:29   #33
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ich fürchte, ihr werdet euch dran gewöhnen müssen, dass die leistungsstarken Varianten die mit dem i vorneweg sein werden. Meines Erachtens nach passen die auch deutlich besser zu einem Luxusdampfer wie dem 7er als ein R6 Diesel, ist einfach ein viel besserer Antriebskomfort.

Bei der 5er Motorpalette ist der i5 M60 die einzig interessante Alternative, ob der Akku da nicht ein bisschen klein und wie die Effizienz bei 180 km/h ist, ist eine andere Frage.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2023, 19:41   #34
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Ich fürchte, ihr werdet euch dran gewöhnen müssen, dass die leistungsstarken Varianten die mit dem i vorneweg sein werden. Meines Erachtens nach passen die auch deutlich besser zu einem Luxusdampfer wie dem 7er als ein R6 Diesel, ist einfach ein viel besserer Antriebskomfort.

Bei der 5er Motorpalette ist der i5 M60 die einzig interessante Alternative, ob der Akku da nicht ein bisschen klein und wie die Effizienz bei 180 km/h ist, ist eine andere Frage.
Ein I ist super für Leute, die selten längere Strecken fahren müssen. Wer aber öfter weitere Fahrten hat und weder Zeit noch Lust hat, öfter an den Schnellladesäulen an der BAB relativ viel Zeit zu verbringen, kommt um einen Verbrenner nicht herum.
Und solange wir noch viel zu viel Strom aus Kohle erzeugen müssen, ist die Umweltfreundlichkeit der Stromer auch leider in Frage zu stellen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2023, 12:21   #35
gonzo007
Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: G70 740d
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich habe mich also mal an den todesverachtenden Selbstversuch gewagt. Ich habe hier einen G70 (740d xDrive) gerade vor der Tür, und da bewegt sich im Stand tatsächlich absolut gar nichts bei den Hinterrädern.

Die aktuelle Beschreibung im Konfigurator lautet "Mit der Integral-Aktivlenkung können Sie nahezu bis zum Stillstand des Fahrzeugs komfortabel rangieren. Dazu schlagen die Hinterräder bei niedrigen Geschwindigkeiten um bis zu 3,5° entgegengesetzt zu den Vorderrädern ein."

In der NL haben sie es ebenfalls ausprobiert und mir das vorhin auch bestätigt: "Auch hier bewegen sich die Hinterräder nicht im Stand, sondern nur bei niedrigen Geschwindigkeiten".

Stellt sich natürlich die Frage, wie dann das Video zustande kommt. Das hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, und des Rätsels Lösung ist, dass im Video ein bisschen getrickst wurde. Das Auto steht nicht auf festem Untergrund wie Pflaster oder Asphalt, sondern auf lockerem relativ feinkörnigem Kies. Ich habe das deshalb auf einem solchen Untergrund ebenfalls nochmal ausprobert, und tatsächlich lässt es sich dort auch nachstellen. Meine Idee dazu ist, dass es wohl eine Art Sensor gibt, der den Widerstand beim Einlenken erkennt und aus Gründen der Materialschonung erst bei Unterschreiten eines bestimmten Wertes auslöst.

Fazit: Unter den üblichen Gegebenheiten geht im Stand wirklich nichts, wer aber in der Kies-Auffahrt seines Landsitzes wenden möchte, bei dem ist die Hinterradlenkung auch schon im Stand in Funktion.
In der Garage auf Fliesen geht es auch - sehe es im Spiegel beim rangieren.
gonzo007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 20:17   #36
Tonysseven
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2024
Ort: München
Fahrzeug: 740Ld 2022
Standard

Hallo 7er Freunde ich fahre den G12 und hatte vorher die MB E-Klasse Kombi die wesentlich kleiner war trotzdem ist der Siebener viel einfacher zum rangieren durch die Kameras. Ich habe mir jetzt den G70 für 4 Tage gemietet super Angebot von BMW Rent übrigens(für 4 Tage 450,- i7M70 mit 1200km inklusive) und ich war erstaunt wie einfach ich mich auf einem vollen Rastplatz zwischen die Autos an den Ladesäulen gequetscht habe. Die gestochen scharfen Bilder der Kamera lassen das Auto schrumpfen. Während dem parken schaut man kaum aus dem Fenster sondern nur auf das Kamerabild. Die von meinem G12 sind nicht so scharf geht aber auch super im Gegensatz zur E Klasse🤪
Der Respekt vor der Grösse und der Freude am Auto lässt einen einfach auch sicherer fahren. Also auch mit dem G70 kommt jeder 7 er Fahrer klar!
Tonysseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2024, 10:48   #37
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

BMW-Rent klingt gut...leider haben die hier keinen i7

Ich würde einen E-BMW nur zu gerne mal auf Langstrecke ausprobieren.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2024, 11:28   #38
Tonysseven
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2024
Ort: München
Fahrzeug: 740Ld 2022
Standard

In München gibt es gerade ausschliesslich nur den i7 bei BMW Rent das kann sich aber immer wieder ändern, ich hätte gerne auch den M760e probiert gibt es hier leider gar nicht momentan. Bin mit dem I7 gleich nach Italien gefahren. Meine erste Fahrt mit einem Elektroauto ich war hin und weg im wahrsten Sinne des Wortes das Auto hat mit dem 10 Sekunden Booster einen Schub den kenne ich nur bei Start in einem Flugzeug. Das darf man aber wirklich nur am Tag machen und bei leerer Autobahn denn die anderen Verkehrsteilnehmer denken gar nicht daran dass sich ein Auto so schnell nähern kann und das ist echt gefährlich😬mit meinem G12 bin ich eher ein entspannter Fahrer aber so ein Gerät mal zu testen war schon aufregend😅
Tonysseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2024, 11:55   #39
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Man muss aber sagen, dass der V12 aus dem G12 nicht langsamer ist, sondern eher noch kräftiger über das gesamte Geschwindigkeitsspektrum.

Ist beides natürlich im Alltag eher sekundär, aber es liest sich manchmal, dass das jetzt auf einmal was ganz Neues sei, was es vor Elektro nicht gab
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2024, 12:07   #40
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Doch, ist es. Die Gedenksekunde beim "Kickdown" entfällt komplett, die Kiste drückt dich absolut verzögerungsfrei in den Sitz. Das gab es so vorher in der Tat nicht.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsbeläge Grösse 119,8 black 7 BMW 7er, Modell E38 0 22.09.2011 11:38
Batterie Grösse Bulle BMW 7er, Modell E23 1 08.10.2006 19:56
Innenraum: Lautsprecher Grösse Barocco BMW 7er, Modell E38 7 11.09.2006 16:12
Bremsen: Grösse Bremsscheiben 735IA matty BMW 7er, Modell E38 4 20.05.2005 21:26
Felgen/Reifen: winterriefen grösse samsunlu735 BMW 7er, Modell E32 4 15.07.2004 21:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group