Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2002, 15:31   #31
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard totlach

@Knuffel:

einfach köstlich! Ja, ich denke die sehen ihrerseits Deine Flatnose als Provokation und wollen sich halt mal wieder messen. Schade, denen entgeht (oder vielleicht auch nicht beim Golf) einfach mal die Freude, sich an einem fast perfekten Fahrzeug zu erfreuen, auch wenn es mal gerade NICHT Höchstgeschwindigkeit fährt.
Da fällt mir zuallererst der 7er ein, Dir vielleicht auch Dein Porsche...... Das geht auch mit 150/60/70 etc. sehr gut,hängt eher von der Verkehrsdichte und Strassenzustand als von sonstwas ab.
Ich fahre gerne sehr "zügig", aber wenn ich sehe, daß dies ob der Verkehrsdichte oder Straßenzustand (Regen/Schnee/Nebel etc.) schon im Keim erstickt wird, dann paß ich mich meiner Gesundheit und den Nerven zu liebe (Egoist, ich weiß) an. Denn Auto bremsen ist nicht so mein Ding, eher Auto fahren.

Greetz an den "Rentner",

Gerrit
:cool::cool:
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 16:09   #32
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard ... Erdanziehung und Drehmoment ...

spielen ebenfalls eine kleine aber feine Rolle beim Tachometer.

Anzeige Bordcomputer ist da schon wesentlich genauer.

Am genauesten geht es immer noch mit Lichtschranke und Wegstrecke wie oben beschrieben.

gruß

micky
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 18:03   #33
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Handfeger, wildgewordene

@Knuffel:

ja, ich weiß. Mein E31 hat knapp 400Pferdchen (gemessen, nicht in den Papieren) und geht wie'n Zäpfchen. Mit dem legt sich allerdings kaum einer an, weil er schon so "langsam" aussieht. Aber das ist eh wurscht, mit dem Teil sind alle anderen nur noch Slalomstangen und das macht richtig fun. Verbrauch und so interessiert da auch eher gar nicht, sondern nur mal wieder was das Drehmoment und die Pferdchen mit den 2 Tonnen (er ist deutlich schwerer als ein 7er) so veranstalten. Über 20 Liter hab ichs aber dennoch nicht geschafft, es scheint doch eine Basisvernunft zu existieren.

Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 18:40   #34
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von freak
Hallo@All & Tyler Durden V12/408hp

Selbst mein R6 B35 schafte mit 265/35/18 mit etwas Anlauf bei grader Strecke die 245 km/h - nach dem ich jetzt 16 zöller drauf habe Maschiert die Nadel bis fast 260 km/h...
Ich habe eine 7 km/h Abweichung vom BC also mein Tacho zeigt ca. 7 km/h mehr an - ich kann das jederzeit Vorführen und Beweissen...

@Tyler

Wenn Dein Wagen mit Deinen Angeblichen 408 Horsepower nicht 245 km/h schaft würde ich mal an Deiner Maschiene einiges überprüfen...

So Long...

Gruss an alle...
Hallo,

als erstes: Du wirst es mir nicht glauben aber ich bin den E32 auch schon als 3.0, 3.5 & 4.0 testgefahren.
Mitgefahren bin ich auch schon ein paar mal mit den besagten Modellen...
Mit dem 3.0 kam ich auf der BAB auf gerade 230 km/h.
Den 3.5 konnte ich leider nicht ausfahren aber er schafft bestimmt 340 km/h
Nee, im ernst - er müsste schon 240 km/h und a paar zerquetschte erreichen...
Mit Rückenwind vielleicht etwas mehr.

Mit meiner Karre die angeblich viel Leistung unter der Haube hat bin ich sehr locker schon bei 280 km/h
angekommen; zu mehr hat es wegen der Streckenbeschaffenheit oder/und dem Verkehr noch nicht gereicht...

Grüße vom POSER
TYLER
:cool::cool::(
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 19:47   #35
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von freak
Hallo@Poser & All

Kann mich leider nicht erinnern das ich behauptet hätte das meine Kiste 340 km/h geht - ich habe behauptet das ein R6 B35 locker mehr maschiert wie 240 km/h ...

Wenn ich das Bild im Forum finde wie @DD mit 255 km/h ein Bild gemacht hat Poste ich es noch mal hier rein...

@All

Auch ich binn kein Heizer ( nicht das ein falsches Bild auf kommt ) und fahre nur dann mit Fullspeed wenn ich es kann und darf - Ich brauche mein Führerschein ( wie alle ) und da ich alle Klassen ( kollege von @Knetepappi ) habe muss ich besonnen mit Umgehen ...

Gruss an alle...

Gut, fangen wir lieber (wieder) keine Diskussion über Tachowerte an...
Und auf die "über 300 km/h" Geschichte mit 'nem gechippten 3,5'er warte ich ja nur noch...

Grüße vom OVERPOSER
TYLER
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 22:16   #36
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hallo FrankGo

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
... und das ABS meckert, wenn die Drehzahl an zwei verschiedenen Rädern am Auto mehr als minimal voneinander abweicht, denn wie soll das ABS dann ein Rad-Vergleich machen und ein blockieren erkennen ??
Wer sagt, daß das ABS meckert ?
Bei etwa konstanter Geschwindigkeit ermittelt das ABS zunächst die relativen Unterschiede im Abrollumfang. Mit diesen Daten wird später die Fahrzeuggeschwindigkeit als Mittelwert der einzelnen Radgeschwindigkeiten ermittelt. Dieser Mittelwert ist eine der Bezugsgrößen, wenn die Räder während einer Bremsung unterschiedlichen Schlupf aufweisen.
Wenn man mal von harten Bremsmanövern absieht (da kann diese Geschwindigkeit stark von der IST-Geschwindigkeit abweichen), hat das ABS also die 4-fache Informationsmenge wie das Tachosignal am Getriebeausgang bietet. Somit hat das ABS die Möglichkeit, z.B. unterschiedlich abgefahrene Reifen zu ermitteln und zu kompensieren. Dies wird auch genutzt. Die Frage ist nur, ob der Rest des Fahrzeugs von diesen Daten etwas sieht. Das war meine Frage.

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 22:24   #37
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Tacho frisiert

Na Tyler,

bei nem gechipten 3,5er der dann über 300 geht war dann wohl die Droge schuld oder der Tacho gnadenlos frisiert. Da wissen wir ja schätzungsweise beide wo sich so jemand die Sprüche hinhängen kann. Übrigens mal ohne Vollgaswahn und "nur" mit Tachowerten (ich stoppe schon lange keine Zeiten mehr, das macht immer die Rennleitung für mich). Ich hab ja noch den E34 und hatte auch vor Jahren schon Gelegenheit, den wirklich bis zur letzen Rille zu fahren: Auf der Uhr ging der ca 250 und der ist mit 227 eingetragen, hab gerade nachgeschaut. Gar nicht mal schlecht für nen 6er mit damals so ca. 280tkm (seitdem bin ich nicht mehr so schnell damit gefahren)

Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2002, 03:11   #38
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von RoadRunner
Hallo FrankGo

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
... und das ABS meckert, wenn die Drehzahl an zwei verschiedenen Rädern am Auto mehr als minimal voneinander abweicht, denn wie soll das ABS dann ein Rad-Vergleich machen und ein blockieren erkennen ??
Wer sagt, daß das ABS meckert ?
Bei etwa konstanter Geschwindigkeit ermittelt das ABS zunächst die relativen Unterschiede im Abrollumfang. Mit diesen Daten wird später die Fahrzeuggeschwindigkeit als Mittelwert der einzelnen Radgeschwindigkeiten ermittelt. Dieser Mittelwert ist eine der Bezugsgrößen, wenn die Räder während einer Bremsung unterschiedlichen Schlupf aufweisen.
Wenn man mal von harten Bremsmanövern absieht (da kann diese Geschwindigkeit stark von der IST-Geschwindigkeit abweichen), hat das ABS also die 4-fache Informationsmenge wie das Tachosignal am Getriebeausgang bietet. Somit hat das ABS die Möglichkeit, z.B. unterschiedlich abgefahrene Reifen zu ermitteln und zu kompensieren. Dies wird auch genutzt. Die Frage ist nur, ob der Rest des Fahrzeugs von diesen Daten etwas sieht. Das war meine Frage.

Viele Grüße, RR

ICH denke:
NEGATIV.
Das ABS (so wie ich es kenne) ermittel nicht irgendeinen Abrollumfang.
Das ABS (der Sensor) fühle die Radumdrehungen ab ud vergleicht sie mit den anderen 3.
Falls gebremst wird und ein oder 2 Räder sich relativ zu den anderen um x% zulangsam drehen macht das ABS an den betroffenen Rädern die Bremse kurz auf.
Wenn die VA deutlich kleinere Räder hat, dann meldet das ABS: unterschiede bei "nicht bremsen". da hier kein Reifendurchdrehen vorliegt meldet das ABS: FEHLER.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2002, 03:13   #39
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von freak
Hallo@Poser & All
Kann mich leider nicht erinnern das ich behauptet hätte das meine Kiste 340 km/h geht - ich habe behauptet das ein R6 B35 locker mehr maschiert wie 240 km/h ...
Wenn ich das Bild im Forum finde wie @DD mit 255 km/h ein Bild gemacht hat Poste ich es noch mal hier rein...
@All
Auch ich binn kein Heizer ( nicht das ein falsches Bild auf kommt ) und fahre nur dann mit Fullspeed wenn ich es kann und darf - Ich brauche mein Führerschein ( wie alle ) und da ich alle Klassen ( kollege von @Knetepappi ) habe muss ich besonnen mit Umgehen ...
Gruss an alle...
Mein R6 735i M30 geht Bergab (und das ist wirklich ein BERG, halt recht lange sehr gerade bergab) laut Tacho 260km/h laut BC dabei 255km/h. Laut meinem Denken mit abgefahrenen Reifen waren das dann wohl 250km/h, was für den "kleinen" Motor schon ganz ordentlich ist.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2002, 10:13   #40
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Tach auch!

ABS ermittelt die Drehzahl-DIFFERENZEN der Räder durch Impulsgeber pro Rad
und schaltet sich ab,wenn diese UNLOGISCH zu groß werden.
Das Restliche (Blockade aufheben/wieder setzen etc.) ist längst Geschichte.

Hat mit dem eigentlichen Thema wohl nichts zu tun.

Bis denne mal
Knuffel
Das ist nicht ganz richtig.
Das ABS arbeitet tatsächlich mit Geschwindigkeiten. Dazu werden Zähnezahl und Raddurchmesser für das betreffende Fahrzeug parametriert.
Der Sinn des ganzen ist, auf die gleichen Drehzahldifferenzen (Schlupf) bei verschiedenen Fahrzeuggeschwindigkeiten unterschiedlich reagieren zu können. Beispielsweise um ein Ausbrechen des Fahrzeugs beherrschbar zu halten (z.B. bei rechts und links unterschiedlicher Haftung eine Drehung um die Hochachse zu dämpfen), hängt es von der Geschwindigkeit ab, wie stark man den Kompromiß von optimaler Bremsleistung hin zu besserer Fahrzeugstabilität verschiebt.

Beim Rollen werden kleinere Drehzahlunterschiede sinnvoll rechnerisch eliminiert, bei unlogisch großen Differenzen wird von einem Systemfehler ausgegangen und das System deaktiviert.

D.h. theoretisch und praktisch liegen die Geschwindigkeitsinformationen also im ABS vor. Inwieweit diese beim E32 für andere Steuergeräte nutzbar sind, kann ich nicht sagen.
Bei modernen Fahrzeugen sendet das ABS-Steuergerät das Geschwindigkeitssignal auf den Fahrzeug-BUS. Fast alle Steuergeräte nutzen dann dieses Signal (vom ABS) als Geschwindigkeits-Basis. Die Tachoanzeige wird aus rechtlichen Gründen weiter am Getriebe abgegriffen.

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i chippen oder gleich 735i? E38 BMW 7er, Modell E38 14 12.11.2005 09:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group