Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2005, 08:04   #31
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Ich habe das gleichen problem mit die zentralverrieglung am fahrertur. Habe das jetzt untersucht und die turpappe ab gemacht. Ursache des fehlers, gebrochene halterung von zv motor am turgriff. Habe das jetzt mit ty-raps zusammen gemacht damit es halt bis es wieder etwas warmer wird und ich die turgriff durch ein neuen erstetzen kann.


Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 21:17   #32
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Alexx
Ich habe es, wie oben geschrieben, jetzt einfach mal riskiert und mir eine 190mm hohe Batterie bestellt.
Mann, Mann Wir sind doch wennigstens etwas am Vertrauen wert, oder?
MfG Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 18:02   #33
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo osl jaap !

Das Problem mit der Zentralverriegelung scheint dann ja bei mir kein Einzelfall zu sein. Ich sehe es genauso wie Du: Das Ausbauen der Türverkleidung verschiebe ich lieber auf die wärmere Jahreszeit, jetzt im Winter macht das irgendwie keinen Spaß.
Ich behelfe mir zur Zeit damit, dass ich immer nur einfach verriegle und auf die 2. Stufe verzichte. Dann geht die Fahrertür beim Aufsperren meistens problemlos auf.

P.S.: @Andrzej:
Sorry, sollte keine Misstrauenserklärung sein! Aber UBE hat ja geschrieben, dass die 190mm Batterie bei ihm nicht reinging, deswegen war ich skeptisch.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 18:09   #34
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

In Fahrzeuge mit Original-Alarmanlage passt die hohe Batterie übrigens auch nicht hinein.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 21:17   #35
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich habe originaele Alarmanlage drinn und trotzdem die 190mm bei mir passt
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 21:24   #36
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej
Ich habe originaele Alarmanlage drinn und trotzdem die 190mm bei mir passt
Was hast du denn mit der Abdeckung und dem Microschalter über der Batterie gemacht?
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 21:50   #37
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von bagwa
Was hast du denn mit der Abdeckung und dem Microschalter über der Batterie gemacht?
Hi bagwa
Das hat mit der DWA nichts zutun. Der Microschalter für die Batterie ist bei den Modellen mit den Plastikdeckel für die Masse an diesen Deckel und nicht mehr auf der Batterie. Gerade bei den iL Modellen, und mit der durchgehenden Bank ist er am Rand und löst den Alarm aus wenn man die Bank hoch hebt, und störrt die Batterie höhe nicht. Sicher gibt es auch Modelle je nach Bj. wo es störren könnte, aber den kann man auf die Seite montieren
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 22:12   #38
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Ich kann mich recht gut an völlig zerdrückte Abdeckungen mit abgeknickten Schaltern erinnern. Ich verstehe aber auch nicht, wie man die Bank dann mit derartiger Gewalt in ihre Halterung drückt das alles kaputt geht. Muß man doch merken, so etwas...
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 01:51   #39
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
wie man die Bank dann mit derartiger Gewalt in ihre Halterung drückt das alles kaputt geht
Ich habe hier auch noch eine `90 mm hohe und bekomme sie nicht rein. Das ist der springende Punkt. Dann hat man wahrscheinlich mit brachialer Gewalt den Sitz runtergedrueckt. Bei mir ging er jedenfalls nicht so weit, dass er einklinkte.
Habe auf dem US Forum schon einige Bilder gesehen, wie die Aufnahmen aussahen fuer den Sitz, total verbogen.
Habe sogar extra Verlaengerungen fuer die Batteriepole eingebaut, damit fas ganze Kabelwerk seitlich von der Batterie angebracht war.
Um es klarzustellen, es geht um den Einzelsitz elektrisch bei der L-Ausfuehrung.
Habe mir jetzt eine mit 175 mm bestellt, die andere lass ich so lange im Auto ohne den Sitz drin, ist eh nur jetzt immer dran, wenn ich am Highline arbeite und Strom brauche.

Habe mir uebrigens jetzt ein Solar Batterieladegeraet gekauft, dass man auf das Armaturenbrett legen kann, 2 Mtr. Anschlusskabel, mit 2 Klemmen fuer Direktanschluss an Batterie und Adapter fuer Ziga-Anzuender. Funktioniert ganz gut und erhaelt die Batterie.
Gestern noch getestet, Sonnenschein, ca. 10 Grad C draussen. Hat in 4 Stunden 0,05 V aufgeladen. Hat nur eine Leistung von 85 mA. Gibt ja auch groessere. Mir reicht die.
Mit Kurzschlussicherung, Spannungsregler und Überladeschutz.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Crashtest E32 - Sicherheit im 7er Bucho BMW 7er, Modell E32 113 29.05.2024 13:52
Erledigt: Dringend Hilfe Alarm Bei Batteriewechsel E32 Ramo750iL BMW 7er, Modell E32 9 09.03.2023 12:02
Elektrik: Batterie down .... Haarstudio1 BMW 7er, Modell E65/E66 18 04.06.2005 09:20
Elektrik: Hilfe, mein 7er hat gequalmt... S.U.L.A.C.O BMW 7er, Modell E32 7 20.02.2005 23:17
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group