Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2009, 23:09   #41
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Gandi Beitrag anzeigen
... gibt es jetzt eine sinnvolle Möglichkeit eine AGM-Batterie optimal im e38 zu betreiben?
Eine Änderung am LiMaRegler oder irgendwas zwischengeschaltetes?... eine AGM eingebaut. Und mir wäre es schon recht, wenn die vernünftig betrieben würde. ...
Einige Recherchen hierzu:
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
... ist es möglich beim E38 in update vornehmen zu lassen,
so dass Lima & Regler die ladekennlinie für eine AGM bekommen? ...
Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nein, nicht möglich.
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
... aber eines weiss ich sehr genau: beim E65 ist ein softwareupdate möglich für den betrieb einer AGM und beim E38 nicht (aussage von BMW). ...
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
... mit einer speziellen kennlinie geladen werden, da es eine hochstromfähige BATT. ist. Sie kann sehr schnell hohe ströme liefern und muss dann auch wieder hohen Lad-strom schnell geliefert bekommen, gesteuert zum verhältniss von entladezustand/Spannung und temperatur.
ausserdem hat volkommen andere maße als die euro.standard.maße. sie ist vor allem viel hoeher.
diese batt. werden grössten teils in sendemastanlagen von telekommunikatiosfirmen verwendet sowie in (carhifi anlagen, nat. nach kompetenter beratung mit dem verweis auf die ladeproblematik) ...
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
.. also alle Typen von Batt. (egal welcher hersteller), welche keine normalen Blei-Säure-Batt. sind >>> NUR mit spezieller Ladekennlinie laden <<<
...
wer keine wassergekühlte LIMA hat, darf sich freuen, hier reicht der Sterling-Pro-digital-hochleistungsregler für ca. 200 euro, wer eine wassergekühlte LIMA hat MUSS mehr geld ausgeben: A2B-Ladegerät 400 euro aufwärts ...
E65: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/e65-v...kt-86533.html?

Geändert von amnat (24.01.2009 um 00:03 Uhr). Grund: Eigenrecherchen
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 00:00   #42
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

es gibt einige die´s einfach nicht verstehen...

Die LiMa ist eine Lichtmaschiene: Wechselspannungsgenerator mit Gleichrichter und Regler zur Stabilisierung der Bordspannung. Dabei fließt gewollt Strom in die Batterie. Aber um eine richtige ECHTE LADEREGELUNG handelt es sich hier nicht. Da eine Naßbatt z.B. auch mit mehr als 80Ampere geladen werden kann. Denn die LiMa schafft bis zu 140Ampere...

Die ECHTEN Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A2B-Laderegler und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) B2B-Laderegler

Geändert von rubin-alt (24.01.2009 um 00:09 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 19:16   #43
Gandi
Südstaatler
 
Benutzerbild von Gandi
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Murnau
Fahrzeug: BMW 740iL e38 (10.94)
Standard

Danke Rubin!

Den Link zu diesen Sterling Power Reglern hatte ich hier schon gefunden, da ich aber ein absoluter Elektrik Laie bin, weiß ich halt echt nicht, was ich da jetzt brauche.
Aber das mit dem B2B- Regler liest auch interessant. Auch wenn es recht teuer ist... Aber wenns funktioniert.
Hat das Ding denn schon jemand verbaut?


Es würde mich ja wundern, wenn es nicht ginge, das was BMW mittels einer Software- Änderung vollbringt nicht durch ein Nachrüstteil möglich wäre.
Rein technisch ist die LIMA am e38 und e65 doch gleich. Nur die Regelung ist anders. Warum soll es also nicht gehen, diese Regelung zu ändern.
__________________
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen. (Astrid Lindgren)
Gandi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 19:42   #44
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Gandi Beitrag anzeigen
Danke Rubin!
Gerne doch nur du weißt zuwenig.
Der e65 hat ein Powernodul, also ein Prozessorabhängiges Gerät welches den Verbrauch und die Ladung regelt. Somit wird dies in der Software geändert um andere Batts zu schlucken. Der e38 hat sowas nicht und ich sage es gerne nochmals: Eine LiMa ist kein Ladegerät.

Welcher der mit diesen B2B rumfährt ist *grübel* - kein Ahnung. Dieser hat aber 3x 100Ampere Batterien drinne und vllt finde ich dann noch den Link dazu...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 12:22   #45
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

der user "transporter" in seinem 740d

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 14:01   #46
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
der user "transporter" in seinem 740d
Stimmt und Danke, dachte schon das währst du gewesen...
Hier der passende Fred dazu Interner Link) Bilder einer perfekten E38-Electro-Engine-Power-Prophylaxe [ E.E.P.P. ] .

Geändert von rubin-alt (25.01.2009 um 14:06 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 18:45   #47
Gandi
Südstaatler
 
Benutzerbild von Gandi
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Murnau
Fahrzeug: BMW 740iL e38 (10.94)
Standard

Danke!


Dann schau ich mir erst mal das an.
Gandi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie Frage 740i VFL bloodsnake BMW 7er, Modell E38 19 29.12.2008 22:29
Frage wegen Batterie-Hauptschalter im Kofferraum Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 9 15.11.2007 12:06
Frage zur Batterie? sexus BMW 7er, Modell E32 9 14.03.2006 16:17
Elektrik: Batterie Austausch !! Einfache Frage... Provolone BMW 7er, Modell E38 3 27.07.2005 20:06
2. Batterie einbauen?? Dumme frage!! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 9 22.11.2003 19:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group