Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2010, 11:00   #81
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

einen super Motor?

Naja, ein B35 sollte es schon sein und da wird das Angebot dünner. Dann ist es noch unwarscheinlich, einen Motor zu finden, der wirklich und ehrlich unter 200tkm gelaufen hat, pfleglich behandelt wurde und irgendwo im Umkreis zu finden ist.

Bei größeren laufleistungen - und das ist bei >20 jahren nunmal üblich - werden auch diese Motoren ihre verschleißerscheinungen im inneren des Blockes haben.

Mein Eindruck ist, daß die M30 gar nicht so unverwüstlich sind, wie ihr Ruf es verkündet.

Wenn dem, der Mir den Motor verkauft hat, zu glauben ist, hat meine Maschine gerade 200tkm runter. Ölverbrauch bestens, Leistung kam mir gut vor, alle Kerzen brennen sehr sauber. Dennoch deutliche Abnutzung an den Zylindern (Hohnbild so gut wie futsch) und den Kolben. Warscheinlich wäre der Motor so noch einige Zeit gelaufen, aber der Exitus rückt den Dingern nunmal näher.

Noch gibt es die teile, deswegen möchte ich jetzt - auch wenhn es finanziell weh tut, einen 100%igen Block einbauen, um wirklich bis ins Oldtimeralter Ruhe zu haben.

Ich habe mehrere M30 zerlegt, keiner hatte im Alter noch ein wirklich gutes Hohnbild. Die mögen noch gut laufen, warscheinlich irgendwann auch gar kein Öl mehr fressen, aber dann fressen bald die Kolbenringe

Schade eigentlich, bei einer Mercedes Pritsche (Diesel, 260tkm) und bei einem Astra (1,4, Benzin, 220tkm) sah es noch einwandfrei aus.

Und der Instandsetzer hat sich noch nicht gemeldet
Der Motor ist bei BMW sogar noch lieferbar, jedoch mit 6 wochen wartezeit

alles Mist
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 11:55   #82
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sebastian, hast Du denn etwas an dem 2ten Zylinder sehen koennen, was da los ist? wenn Du durch zugabe von Oel, das Kompressions-Ergebnis nach "Oben schieben" kannst, liegt da ja ein Kolbenschaden vor. Sind die Ringe fest, oder gebrochen? Ich Glaube fast nicht, das sich die Zylinder, durch Hohnen noch "richten" lassen. Wahrscheinlich, wirst Du um "Aufbohren", wohl nicht herum kommen. Wenn aber die Kompression, mit 7,5, in den "Keller" geht, dann muesste aber etwas zu erkennen sein. Aber, das wird fuer Dich auf jeden Fall, ein Fall fuer die Taschenrechner, was Billiger wird. Einen "Short-Block", oder die Aufarbeitung Deines Motors.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 19:28   #83
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

@ Dansker

Jo, dachte ich auch. Aber nichts dergleichen. Die Ringe waren nicht gebrochen, freigängig, der Kolben in Ordnung. Die Ventile so dicht wie die anderen. Habe zur Probe Kraftstoff in den Umgedrehten Kopf gefüllt.

Was ich mich frage: Wie soll ich die Kipphebelwellen ausbauen, wenn die KEINE Inbusverschraubten Stopfen an den Enden haben??? Hab ich noch nie gesehen, kenne von den M30 nur die Kipphebelwellen mit Stopfen, sodass man sie mit einem Gwinde herausziehen kann.

Der Kopf ist beim Instandsetzer. Zum Motor konnte er noch nichts sagen, es fehlte die zeit zum vermessen. Freitag will er das geschafft haben. Dann melde ich mich.

Ohne Auto bin ich verdammt aufgeschmissen

Sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 17:36   #84
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallooo,

Der Instandsetzer kam auf ein Kolbenlaufspiel von 7/100 und ist der Meinung, dass der Block mit diesen Kolben für den Neuaufbau mit neuen Ringen (war klar, Stoßspiel mit neuen Ringen 02 bis 04, bei den alten wars über 1mm) in lediglich nachgehohnten Zylindern geeignet ist. Das freut mich.
Obwohl sich die 7/100 recht viel anhörten, sagte er, das sei bei großen Kolben und langem Hub völlig ausreichend.

Beim Kopf gabs mehr Probleme. Zum einen waren die Kipphebelwellen wohl sehr hartnäckig zu entfernen(ohne Stopfen), zum anderen sind viele Ventile undicht. Der Test mit dem Öl im Zylinder scheint also nur bedingt geeignet für Rückschlüsse auf Kolbenschäden. Und ja, Messfehler ausgeschlossen.

Was ich am Block spare, stecke ich in den Kopf. Daran soll sich der gute Mann auslassen. Inzwischen bestelle ich Dichtungen, Pleuellager und ein Nockenwellenkit. Die alte geht zwar noch, ist aber von 86. Ich habe Angst vor Kipphebelbrüchen.

Wer auf die Schnelle einen Tipp für eine Bezugsquelle solcher E-Teile in GUTER Qualität zu fairem Preis hat... her damit.

So, und nach dieser OP hat das Ding zu laufen, wie ein Uhrwerk!!

Vielleicht kann ich ein paar Pics schießen.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 20:04   #85
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Ah, ich vergas.....

Beim messen der Kompression habe ich zunächst vergessen, die Zündspule abzuklemmen. Es war kein Zündkabel zur verteilerkappe angeschlossen und man sah deutlich, wie Funken nicht vom Anschluss, sondern vom Unterteil der Zündspule zur Karosserie patschten.

Meiner meinung nach ist das nicht richtig, sodass die immer noch nicht getauschte Zündspule bestimmt eines meiner Motorlaufprobleme verursacht hat.

Ich bemühe mich um eine neue Spule, werde die aber nicht sofort einbauen, um besser unterscheiden zu können, was nun welche Besonderheit verursacht hat.

Das ist witzig, in jungen Jahren versuchte ich mir jede Anormalität im Motorlauf völlig mechanisch zu erklären. Bevor ich einen vergaser verdächtigte, habe ich den Motor zerlegt Inzwischen habe ich das Gefühl, dass kaum noch in betracht gezogen wird, dass Mechanischer verschleiß, oder Ablagerungen/Ölkohle usw auch Einfluss auf den Motorlauf nehmen. Ein ruhiger Leerlauf ist bei undichten Ventilen doch völlig nachvollziehbar...?? naja, warten wir`s ab.

sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 20:52   #86
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Seba, hat der "Motor-Mechaniker", auch was gesagt, wie Oval die Zylinder inzwischen sind? Ich denke da nun an die neuen Ringe, die er nun bekommen soll. Ja, und dann moechte ich gerne Wissen, was macht er mit den Ringnuten, im Kolben? Werden die Neu Aufgestochen, oder kommen da "nur" Ringe drauf, mit einer Uebergroesse?
Das mit dem Oeleinfuellen, hat doch auch bei Dir gezeigt, das man schon Rueckschluesse ziehen kann, ob es an den Ringen, oder an den Ventilen liegt, wenn das Kompressionsbild recht Negativ ist.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 00:48   #87
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

@seba,

habe mir Deinen ersten Post noch mal durchgelesen. Jetzt zum Ende hin wird Dein Motor also überholt. Jetzt meine Frage. Bist Du der Überzeugung, daß mit dieser Überholung die von Dir geschilderten Fehler kpl. weg sind ?

Ich stelle diese Frage, weil ich die fast gleichen, von Dir im ersten Post genannten Erscheinungen auch an meinem R6 habe, er aber, wenn die Betriebstemperatur voll erreicht ist, alle Fehler weg sind !

Das gibt mir doch sehr zu denken, daß es doch eigentlich dann nicht mehr etwas rein mechanisches sein kann. Das eine Überholung des Motors natürlich sich auch auf die Laufruhe auswirkt ist vollkommen klar, es sei denn, die Toleranzen / Verschleiß wären bei Deinem Motor sehr erheblich gewesen.

Ehrlich gesagt, ich bin noch sehr skeptisch, was Deine Motorinstandsetzung anbelangt. Bin auf das Ergebnis echt gespannt.

Zu Deiner Zündspule: Wenn zur Verteilerkappe hin die Verbindung unterbrochen ist, durch Entfernen des Kabels od. durch defekte hochohmige Widerstände in den Steckern läuft die Zündspule im Leerlauf, wird also elektr. nicht über die Zündkerzen nach Masse hin belastet, dann steigt die Zündspannung enorm an u. es kommt an der Zündspule zwangsweise zu Funkenüberschlägen. Das ist dann kein Fehler. Bei mir war mal der Widerstand im Stecker zur Verteilerkappe hin hochohmig und am Zündkabel der Zündspule krachten nur so die Funken. Wenn das Kabel zw. Zündspule u. Zündverteilerkappe in Ordnung ist, kann man selbiges mit isoliertem Schraubenzieher gegen Masse drücken und es springen keine Funken über.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 08:14   #88
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bin ebenso gespannt.
Mein Motor hat 3 Probleme:
1. springt lauwarm (nach 1 Stunde Standzeit) schlecht an, tut es aber doch normal wenn man den Startvorgang, sofort nach erkennen des Fehlers, abbricht um es erneut zu versuchen.
2. Leerlauf ist extrem unruhig und sägt auf D.
3. Unter 1400rpm nimmt er das Gas schlecht an und säuft bei Vollgas ab.


zu den Teillösungen:
1. Keine Ahnung, hat er schon seit ich ihn habe und hat sich seit dem auch nicht verändert.
2. Ventilspiel einstellen auf 30 - 33, danach war der Leerlauf wieder cremig.
3. Taucht seit dem einstellen der Ventile zwar noch auf, ABER kaum bis garnicht.


Grüße Robbie
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 08:56   #89
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

nein, ich glaube nicht dass mit der Instandsetzung alle Fehler verschwinden. Danke, dass Du mich wieder auf den Boden der Tatsachen holst

Zerlegt habe ich den Motor ja nur wegen dem kompressionsausfall am 2. Zylinder. Auf die Idee, die Kompression zu messen bin ich gekommen, als ich sah, wie der LMM im Leerlauf rhytmisch zuckte. Und mein messergebnis war Grund genug, das Ding zu zerlegen. Unabhängig von den Laufproblemen.

Ich könnnnte mir vorstellen......
....dass durch den schwachen Zylinder die Ansaugluft etwas "pulsierte".
...oder aber es ist durch ein undichtes Einlassventil Luft beim Kompressionstakt in den Ansaugtrakt entwichen. Diese Luft hätte der LMM ja nicht gemessen....
...oder aber, das gemisch wurde durch große Blowby Mengen vom 2. Zylinder abgemagert....

alles sehr weit hergeholt, aber nicht auszuschließen.

Fakt ist: Ventile waren undicht, OBWOHL die Kompression auf den restl. Zylindern ok war. Wenn das alles dicht ist, wird der Motor bestimmt besser laufen.

Werden wir bald wissen - denke so eine Woche noch.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 10:22   #90
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

was ich noch fragen wollte, sind beim Nockenwellenkit die Kipphebelwellen mit enthalten?

Bin der meinung, dass sie bis jetzt noch nicht dabei waren, der Instandsetzer ist der meinung, dass sie dabei sind.

Eine musste er nämlich zerstören.

Sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 19:15
Motor geht ,wenn warm, unter Last aus. Tahteus BMW 7er, Modell E38 2 25.09.2009 22:16
Motorraum: Motor nach 40 min Staus warm geworden Olly730 BMW 7er, Modell E32 27 07.06.2008 11:35
Aussetzer mit Zylinderabschaltung, Schütteln, wenn kalt; Gemisch zu mager kermit frog BMW 7er, Modell E38 26 25.03.2006 21:02
Innenraum: wenn´s warm ist, wird´s warm.... oliver.d BMW 7er, Modell E32 10 11.06.2004 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group