|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Techno Classica 2006
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 11:25 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2009 
				
Ort: Achern 
Fahrzeug: G40 (91), E30-325i (88), E23-735i (81), YZF-R6 (00), Z750 (80)
				
				
				
				
				      | 
				 Vergaser-Einstelltechnik? 
 Servus Leute, 
konnte heut nacht nicht schlafen und bin im youtube auf folgendes Video gestoßen:
  YouTube - Lancia Fulvia Vergaser einstellung Part 1. 
Weiß einer von euch was diese (scheinbar einstellbare) kappe zum zuhalten soll? Was macht der gute Mann da?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2010, 12:38 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2007 
				
Ort: Schwaben 
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
				
				
				
				
				      | 
 Er synchronisiert die Mehrfachvergaser, oder probierts zumindest.
 Ich würde vor jeder Drosselklappe ein Gewinde anbringen und mit Unterdruckuhren messen, damit kann dann auch die synchronität beim Drosselklappen öffnen überprüft werden.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2010, 10:52 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2009 
				
Ort: Achern 
Fahrzeug: G40 (91), E30-325i (88), E23-735i (81), YZF-R6 (00), Z750 (80)
				
				
				
				
				      | 
 ja so kenn ich das auch. mit dem schraubendreher scheint er auch im bereich der syncschrauben zu handtieren, aber wie soll durch trichter zuhalten der unterdruck VOR der drosselklappe abgeglichen werden, das ist das was ich nich verstehe. und wieso kann man an diesem "deckel" offensichtlich was verstellen (verm. durchlass)? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2010, 12:51 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: Heinsberg 
Fahrzeug: Schwedenstahl
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Novi  Weiß einer von euch was diese (scheinbar einstellbare) kappe zum zuhalten soll? Was macht der gute Mann da?? |  Das ist ein manueller / verstellbarer Luftmengenbegrenzer! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2010, 12:54 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Synchrontester 
 Der arme Kerl hat einen Synchrontester aus seeligen(?) Käferzeiten. Die Unterdrucksäule (kleine senkrechtes durchsichtiges Plastik/Glasrohr mit einer durch den U-Druck bewegten Kugel ist deutlich zu sehen. Üblicherweise hat man für jeden Vergaser einen Unterdruckstutzen an dem man je eine Uhr anschließt. Wesentlich ist nicht nur das Synchronisieren der Drosselklappengestänge sondern auch der LL-Gemischregulierung Dazu sollte man eben alle Zylinder in Gleichklang bringen. 
 Wer ausser Rasenmähern und Einspritzern noch mehrzylindrige Motorräder sein eigen nennt, weiss wovon ich rede.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |