Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
 Techno Classica 2006   
 
  
  
- Anzeige -
  
 
 
 
	
		
			
		
	 
	
		
		
		
	 
 
 
 
  
  
 
	
		 
	
	 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2020, 00:20
			
			
		 
		
			 
			#1  
			
		 
	
 
	
			
			Fahrzeugsattler
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2008
				
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Golf 1 2h Motor Probleme 
			 
			 
			
		
		
		Golf 1 Cabrio mit 2H Motor startet aber springt schwer an und rasselt metallisch.
Vorher waren im warmen Zustand zündaussetzer nach zündkerzenwechsel aber verschwunden.
Hatte außerdem zuvor das Gefühl Kupplung rutscht?!?
 
  https://youtu.be/rP5_SFwow8o 
Jemand eine Idee?
 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				
 
				
					
						Geändert von e32M30B30 (17.04.2020 um 23:28  Uhr).
					
					
				 
			
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2020, 21:56
			
			
		 
		
			 
			#2  
			
		 
	
 
	
			
			Erfahrenes Mitglied
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013
				
Ort: 
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Man kann das Video nicht aufmachen. 
 
M f G
		
		
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2020, 23:30
			
			
		 
		
			 
			#3  
			
		 
	
 
	
			
			Fahrzeugsattler
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2008
				
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo hier nochmal der link
  https://youtu.be/rP5_SFwow8o  
		
		
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2020, 23:42
			
			
		 
		
			 
			#4  
			
		 
	
 
	
			
			Erfahrenes Mitglied
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013
				
Ort: 
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wurde vorher am Motor etwas gemacht, oder trat das ganze plötzlich auf ? 
 
Stand der Wagen längere Zeit ? 
 
Mal die Verteilerkappe aufmachen und auf Risse/Brandspuren achten. 
 
M f G
		
		
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2020, 23:55
			
			
		 
		
			 
			#5  
			
		 
	
 
	
			
			Fahrzeugsattler
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2008
				
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der wagen wird selten gefahren stand zuletzt 2 Wochen. 
 
vor ca einem Monat hab ich neue Zündkerzen eingebaut wegen genannten zündaussetzern im Warmen zustand, danach war wieder alles gut. 
 
Dieses neue Problem kam nun plötzlich.
		
		
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2020, 00:09
			
			
		 
		
			 
			#6  
			
		 
	
 
	
			
			Erfahrenes Mitglied
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013
				
Ort: 
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kontrolliere auch mal alle Zündkabel auf Marderbisse. 
 
Steht eine Stroboskoplampe zur Verfügung ? 
Wenn ja, mal jedes der 4 Zündkabel damit kontrolliern. 
 
Das Geräusch im Video ist zu schwach, um es zu lokalisieren. 
 
M f G
		
		
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2020, 08:33
			
			
		 
		
			 
			#7  
			
		 
	
 
	
			
			schon über 10 Jahre dabei
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2009
				
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von 
e32M30B30 
					 
				 
				Hatte außerdem zuvor das Gefühl Kupplung rutscht?!? 
Jemand eine Idee?
			
		 
	 
	
 Ist der Zahnriemen übergesprungen?
 
		
		
		
		
		
			
				__________________
				Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? 
			 
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2020, 18:53
			
			
		 
		
			 
			#8  
			
		 
	
 
	
			
			Fahrzeugsattler
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2008
				
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Reißt so ein Riemen nicht einfach? Dachte nur ne Kette kann überspringen wenn die sich längt 
 
 
Hatte die Abdeckung aber schon unten da sah alles gut aus
		
		
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.04.2020, 19:50
			
			
		 
		
			 
			#9  
			
		 
	
 
	
			
			schon über 10 Jahre dabei
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2009
				
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von 
e32M30B30 
					 
				 
				Reißt so ein Riemen nicht einfach? Dachte nur ne Kette kann überspringen wenn die sich längt 
 
 
Hatte die Abdeckung aber schon unten da sah alles gut aus
			
		 
	 
	
 Möglich ist alles. Prüf doch einfach mal, ob er lose ist oder noch festgespannt. Noch besser, du prüfst mal gleich ob alle Markierungen stimmen.  Ich weis jetzt nicht, ob es beim Benziner so ist wie beim Diesel, aber beim Diesel war das Ritzel auf der Nockenwelle nur aufgelegt und festgeschraubt. Auch könnte der Keil auf der Kurbelwelle weggedreht sein.
 
		
		
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2020, 00:08
			
			
		 
		
			 
			#10  
			
		 
	
 
	
			
			Mit links Bremser
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007
				
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				
    
			 
	 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Lager Wasserpumpe oder Umlenk/Spannrolle vom Zahnriemen. Hat sicher während der Standzeit angefangen zu rosten....
		
		
		
		
		
			
				__________________
				Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			
 
		
		
		
		
	 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) 
		 
	 
	
		
			  
		 
	 
	
	Themen-Optionen 
	
 
	
	
	
	
	 
	
 
	Ansicht 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung  
		
		
	 
	
	 
	
	
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 
 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
		Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
		Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge hochzuladen.
		Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus .