


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.09.2024, 15:42
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
|
Kann man 2024 noch einen E65 kaufen?
Hallo,
gibt es auf dem Markt noch akzeptable E65 FL oder muß man sich damit abfinden,daß die Zeit vorbei ist und man sich etwas anderes (aber was?) suchen muß?
Mein alter E65 VFL hat einen Feuchtigkeitschaden. Im Innenraum am Beifahrersitz ist es feucht, (wahrscheinlich von einer Undichtikeit im KW-System) und der Bus funktioniert nicht mehr. In der BMW-Werkstatt hat man reihum alles abgeklemmt, verdächtig geblieben sind zuletzt zwei kleine Steuergeräte am Beifahrersitz und das DSC. Da auch der Kabelbaum feucht sein könnte mit entspr. Nachfolgeproblemen, muß man wohl an das Verschrotten denken.
Nachträglich ist mir eingefallen, daß man vielleicht noch mit einem gebraucht gekauften DSC weiter sehen könnte.
Aber wenn es nichts bringt - ob man dann noch einen E65 kaufen kann?
|
|
|
18.09.2024, 16:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Sorry für die plumpe Gegenfrage: warum denn nicht?
Es gelten dieselben Tipps wie bei allen anderen Gebrauchtwagen. Wenn man jemanden an der Hand hat oder sich selbst damit beschäftigt, hilft es, wenn man Geld durch gebrauchte Steuergeräte sparen kann.
Aber sonst?
|
|
|
18.09.2024, 18:18
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Der E65 war nie einfach, aber mit dem nötigen Know How gut zu handhaben.
Man muss sich halt selber helfen oder eine gute Werkstatt an der Hand haben.
Was allerdings tatsächlich in letzter Zeit auffällig ist - vieles ist nicht mehr lieferbar, teilweise auch relevante Sachen...
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
19.09.2024, 09:01
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Können oder wollen?
Die Frage ist zwar schon 8 Jahre her, aber hier finden sich vielleicht auch Antworten.
KLICKMICH!
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
19.09.2024, 11:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2018
Ort:
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
vieles ist nicht mehr lieferbar,
Markus
|
Kann und muss ich leider bestätigen. Ich suche eine Leiste, welche ersatzlos entfallen ist.
|
|
|
19.09.2024, 12:57
|
#6
|
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Kann ich nur unterschreiben die Teile Versorgung beim e32 zb ist viel besser bei BMW als beim e65/66. Was man bekommt sollte man gleich doppelt und dreifach bestellen und sich in den Keller legen, ich suche auch Schlachter in Kleinanzeigen ab um mir Steuergeräte auf Lager zu legen die schonmal ausgetauscht habe, da es wahrscheinlich in ein paar Jahren diese nur noch für horrende Summen geben wird wenn ich sie wahrscheinlich wieder benötigen werde...
Dennoch ich genieße es sehr den e66 zu fahren ich finde das ist ein tolles Fahrzeug und man sollte es erhalten, ich denke sogar aktuell ist ein guter Zeitpunkt einen zu kaufen.
|
|
|
19.09.2024, 13:24
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Im Moment ist der E65 auf einem Tiefpunkt, daher zuschlagen.
Allerdings sind gute Fahrzeuge recht selten, meinen V12 Neuerwerb habe ich 2 Jahre gesucht und musste doch Kompromisse eingehen.
Gute 750i sind auch selten geworden.
Für den V12 sind zum Beispiel einige Unterdruck und Servoleitungen nicht mehr vorhanden, die Servopumpe läuft auch demnächst aus.
Wird spannend. Ich kaufe jetzt noch alles neu was ich mal brauchen könnte und hoffe das beste...
Markus
|
|
|
27.09.2024, 21:28
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
|
Zitat:
|
Dennoch ich genieße es sehr den e66 zu fahren ich finde das ist ein tolles Fahrzeug und man sollte es erhalten, ich denke sogar aktuell ist ein guter Zeitpunkt einen zu kaufen.
|
Ja, geht mir auch so. Aber bei meinem (Bj 2003) scheint der Kabelbaum durchfeuchtet zu sein, da läßt sich wohl nichts mehr machen.
Zitat:
Zitat von e32M30B30
Kann ich nur unterschreiben die Teile Versorgung beim e32 zb ist viel besser bei BMW als beim e65/66. Was man bekommt sollte man gleich doppelt und dreifach bestellen und sich in den Keller legen, ich suche auch Schlachter in Kleinanzeigen ab um mir Steuergeräte auf Lager zu legen die schonmal ausgetauscht habe, da es wahrscheinlich in ein paar Jahren diese nur noch für horrende Summen geben wird wenn ich sie wahrscheinlich wieder benötigen werde...
|
Gilt das Ersatzteilproblem auch für die "jüngeren" E65, z.B. von 2008?
|
|
|
28.09.2024, 17:31
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
|
Zitat:
Zitat von 735knut
Gilt das Ersatzteilproblem auch für die "jüngeren" E65, z.B. von 2008?
|
Ich gehe davon aus da viele Komponenten beim FL/VFL identisch sind
Meine Vermutung ist, das mit immer weiter steigender Elektronik und Vernetzung der Systeme auf Dauer diese Fahrzeuge als "Oldtimer" immer weniger geeignet sind. Je mehr Technik drin steckt, umso schlimmer wird es.
Wenn ich da an alte Oldtimer aus den 30ern, 40ern, 50ern, 60ern, 70ern denke, kann man sich viele Dinge mit Handwerklichem Geschick aus Metall einfach nachbauen. Mit dem vielen elektronischen Bauteilen wird das schon deutlich schwerer. Bei den Kunststoff/Plastikteilen könnte man drüber nachdenken sie nachzudrucken - sofern man das richtige Filament mit den richtigen Festigkeiten umgesetzt bekommt... möglich ist da schon vieles aber leider noch nicht alles.
Bei mir am Heckrollo waren die Halterungen weg gebrochen. Die Dinger kann man auch nachdrucken nur die Qualität dieser Teile war so genial, das ich diese noch nicht mal ohne Zerstörung verbaut bekam. Durch Zufall fand ich jemand in New York der diese Teile passgenau aus Flugzeugaluminium gefräst hat. Die Halterungen werden mir nie mehr kaputt gehen - eher der Rest drum herum
Nur dafür benötigt man halt die entsprechenden Maschinen und das Fachwissen dahinter.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|