 
   
 
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 19:10
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				kostenlose DSL Flatrate
			 
			 
			
		
		
		WLAN - bis jetzt habe ich im Geschäft und privat immer wegen bestehenden Sicherheitslücken einen großen Bogen um WLAN gemacht. Inzwischen kann man es ja halbwegs verwenden. 
Mein neuer Läppi hat jetzt WLAN eingebaut ... Was mich erstaunt hat: 
 
Im Geschäft ( für die Norddeutschen "auffe arbeit" ) habe ich innerhalb von 60 Sekunden 2 ungesicherte WLAN´s gefunden und zuhause habe ich die Auswahl zwischen  DREI ungesicherten WLAN´s       . Ein freundlicher Nachbar hielt es nicht mal für nötig das Paßwort seines Routers von 0000 wenigstens auf 0815 zu ändern.
 
Geht ihr mit euren WLAN´s falls vorhanden auch so sorglos um ?
 
Grüße
 
Kramer  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 19:21
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort: Heilsbronn 
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also meins ist abgesichert, hoffentlich gut genug ! 
wie hast Du es denn gesichert ? Ich habe es über meine die Fritz-Box gesichert, gibt es da noch andere Möglichkeiten ?? 
 
 
mfg 
juergen 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				aus Freude am Fahren 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 19:21
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied seit 2003 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E 38 740 1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe hier in Berlin eine Einstreuung von mindestens ein Dutzend W-Lan Netze. Jedes Dritte ist ungesichert. Interessiert aber nicht, weil sowieso Flatrate. Schwierig wird es aber, wenn jemand die offenen Netze mißbraucht und Dinge ansurft, die man unter seiner eigenen IP nicht machen würde. Auf die rechtlichen Auseinandersetzungen bin ich gespannt, wenn der ungesicherte User Ärger bekommt, weil über seine IP irgendein Schweinskram downgeloaded wurde... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 19:29
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 raubsauger© 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2005 
				
Ort: Bühl 
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		relativ sorglos - sollten plötzlich Heerscharen von Leuten mit Laptop von meinem Haus 'rumlungern wäre das zu überdenken        
Aber sonst, es ist ein privates WLAN - also keine wirlich sensiblen Daten auf dem Rechner. Ok, Kennwörter sind geändert, Bereiche des Rechners sind sicher aber theoretisch kann jeder in Reichweite surfen. 
 
Seit Jahren versuchen mir Kumpel schon einzureden ich brauchte dies und müsste das.... Bis auf über die Jahre zunehmende Spam-mails surfe ich recht entspannt durch die Gegend. Was theoretisch möglich ist kann noch lange nicht jeder und Zufallsziele ausspionieren? Von mir aus.
 
Geschäftlich genutzt sieht es natürlich anders aus, da sollte man schon etwas Hirnschmalz investieren und verfügbare Sicherungen nutzen. Immer die Wahrscheinlichkeit des Missbrauchs berücksichtigen und gut.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...      
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 19:53
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von juergen@730i
					
				 
				also meins ist abgesichert, hoffentlich gut genug ! 
wie hast Du es denn gesichert ? Ich habe es über meine die Fritz-Box gesichert, gibt es da noch andere Möglichkeiten ?? 
			
		 | 
	 
	 
 ich habe ja kein eigenes     
Was du machen kannst ist: SESSION ID verschleiern, 128 Bit Schlüssel generieren und nur bestimmt MAC-Adressen zulassen. Das Paßwort vom Router sollte natürlich als Erstes abgeändert werden.
 
Grüße
 
Kramer  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 20:10
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi Beckskompressor, 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Beckskompressor
					
				 
				Habe hier in Berlin eine Einstreuung von mindestens ein Dutzend W-Lan Netze. Jedes Dritte ist ungesichert. Interessiert aber nicht, weil sowieso Flatrate. Schwierig wird es aber, wenn jemand die offenen Netze mißbraucht und Dinge ansurft, die man unter seiner eigenen IP nicht machen würde. Auf die rechtlichen Auseinandersetzungen bin ich gespannt, wenn der ungesicherte User Ärger bekommt, weil über seine IP irgendein Schweinskram downgeloaded wurde... 
			
		 | 
	 
	 
 genau um  DIESEN Mißbrauch ( nicht das MB/ Bandbreite klauen ) ging es mir. Ich wollte mit meinem Beitrag nur  nochmals die Mitglieder hier etwas sensibilisieren. Wenn ich nun illegale Sachen mit dem Account meines Nachbars anstellen würde der mal   RICHTIG Ärger bekommen. Die Tage habe ich mit einem Kunden unterhalten. Dessen Laptop wählt sich unbeabsichtigt immer in Nachbars WLAN ein. 
 
Ich beschäftige mich mit vielen PC-Problematiken erst, wenn sie mich bz.w. meine Arbeit betreffen ... 
 
Das Thema ging schon 100.000 durch die Presse - deswegen war ich baff erstaunt, wie sorglos die Leute mit diesem Thema umgehen. 
 
Also aufpassen Jungs ... wer Hilfe benötigt kann sich gerne an mich mich wenden ... 
 
Werde ich jetzt der Security-Beauftragte der Kirche des Xenon ?        
Grüße
 
Kramer  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Kramer (05.01.2006 um 20:18 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 20:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 auffällig unauffällig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...es gibt sogar HP´s mit landkarten, auf denen offene netzwerke eingezeichnet sind     ...und es soll sogar leute geben, die das finden von offenen netzwerken als "sport" betreiben        
greetz 
der art  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 20:54
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe den Zugriff über die MAC-Adresse beschränkt. (Und wenn ich endlich ein bezahlbares WLAN-Kabel gefunden habe, kann meine Frau auch endlich surfen ...    Grundsätzlich ist in ihrem Atelier wunderbarer Empfang, aber sie muß den Rechner ja direkt neben die Heizung stellen -  da muss halt die Antenne woanders hin. Was ist an 'ner simplen Antennenverlängerung eigentlich so teuer?)  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 21:04
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von VollNormal
					
				 
				Ich habe den Zugriff über die MAC-Adresse beschränkt. 
			
		 | 
	 
	 
 Deine MAC Adresse hat ein potentieller Angreifer innerhalb von ein paar Minuten raus ...  Es gibt genügend Programme die eine beliebige MAC Adresse emulieren können ...     
Grüße
 
Kramer  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 21:10
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Access-Point weist doch erstmal alle Verbindungsversuche die von der falschen MAC kommen ab. Wie schnell kann denn ein Angreifer alle möglichen Adressen durchprobieren? Das sollte doch zumindest eine Weile aufhalten. Und dahinter kommen ja noch die üblichen Verschlüsselungen. 
 
Wenn ich kein wirklich lohnenswertes Ziel vermute, würde ich mir dann ein leichteres Opfer suchen. Wie oben geschrieben gibt es ja genügend weit offene WLANs. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |