Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2008, 23:43   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Denck aber dran,das das kleine Loch im Thermostat nach oben zeigen soll.So laesst sich das Kuehlsystem gruendlicher Entlueften.

M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 09:18   #2
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Denck aber dran,das das kleine Loch im Thermostat nach oben zeigen soll.So laesst sich das Kuehlsystem gruendlicher Entlueften.

M.F.G. Dansker
Danke für den Tip.
Werde dran denken..
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 13:09   #3
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Moin, Kollegen.

So... Thermostat ist gewechselt. Leider konnte ich keine Bilder machen.
Ist aber keine große Aktion. Alles in allem ca 1,5 Std Arbeit - mit Abkühlen und entlüften.

Das Teil geht raus, ohne den Visco-Lüfter abzunehmen.
Habe allerdings den dicken Schlauch, der vom Thermostat nach unten zum Kühler hinläuft, abmachen müssen.

Es ist auch nicht zwingend notwendig, das ganze Kühlwasser irgendwie aus dem System abzulassen (wer will, kann das natürlich auch tun).
Einfach den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschrauben und die Entlüftungsschraube am Thermostat öffnen.
Die Brühe ein paar Minuten laufen lassen und dann anfangen mit dem Abbau von Schlauch und Thermostat-Deckel (4 Schrauben). Sind vllt 2 Liter, wenn überhaupt, die dann weg sind.
Alles schön saubermachen, neue Dichtung einlegen und trocken wieder zusammenbauen. Thermostat in "Pfeil nach oben" (Richtung Entlüftungsschraube, ca. 11 Uhr) einsetzen, Thermostat-Deckel anschrauben, Schlauch wieder dran, Entlüftungsschraube rein und zudrehen.
Wasser nachfüllen bis der Ausgleichsbehälter voll ist, Motor an, Heizung aufdrehen auf Anschlag, Gebläse an, warten bis der Druckaufbau beginnt.

Entlüften
Wenn der Druckaufbau begonnen hat und der Motor Temperatur hat, Entlüftungsschraube langsam öffnen und warten, bis das Wasser läuft (Achtung! Erst kommt heißer Dampf und dann heißes Wasser). Und nicht erschrecken, wenn Wasser oben aus dem Ausgleichsbehälter hochsteigt und blubbert/kocht - das ist normal.
Wenn dann nur noch Wasser kommt, Entlüftungsschraube zudrehen, Motor aus, Wasser nachfüllen, Deckel vom Ausgleichsbehälter zudrehen, Motor wieder an und auf Betriebstemperatur warten (Heizung immer laufen lassen), Entlüftungsschraube langsam öffnen und solange Wasser ablassen, bis die Menge im Ausgleichsbehälter passt.

Dicht?
Motor aus, alles abwischen und trocknen lassen, Taschenlampe in Bereitschaft bringen.
Wenn alles trocken ist, Motor an, laufen lassen und beobachten.

Hab ich was vergessen? Glaube nicht.
Ach ja - Nicht vergessen das Werkzeug aus dem Motorraum zu entfernen.
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 15:11   #4
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zum Kleinen Loch im Thermostat, da ich anscheinend kein Orignal-BMW-Thermostat hatte, ich aber immer Probleme mit aufgeblähten
Schläuchen habe, wurde von mir kurzerhand ein Loch reingebohrt.

Und seit dem klappts auch prima mit dem Entlüften....nachdem jetzt
alle großen Schläuche alle mal kaputt waren(19 Jahre alt) hoffe ich
das dadurch keine unplanmäßigen Ruhezeite mehr auftreten.


Thermostat wird ohne Abbau von Visko oder Schläuchen bei mir getauscht
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 17:54   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Prima Beschreibung

Beim V8 geht es auch ohne Viskoausbau.

Ich stelle hier mal ein paar Links zusammen, Betrifft dann alle Motoren.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) R6 Übersicht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) R6 Thermostat
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) V12 Wasserpumpe und Thermostat
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) V8 Wasserpumpe und Thermostat Achtung - ist vom E38, gilt aber zum Teil auch für denE32


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 19:45   #6
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Zum Kleinen Loch im Thermostat, da ich anscheinend kein Orignal-BMW-Thermostat hatte, ich aber immer Probleme mit aufgeblähten
Schläuchen habe, wurde von mir kurzerhand ein Loch reingebohrt.
Und seit dem klappts auch prima mit dem Entlüften....
Das altes Thermostat hatte dieses "Loch" (eigentlich eher ne Vertiefung) für die Entlüftung noch.
Das Neue hat kein "Loch". Original BMW-ET.
Dafür ist jetzt da ein kleiner Pfeil eingprägt. Dieser muß beim Einbau in Richtung Entlüftungsschraube zeigen.
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Ausbau der Fondsitze 7er Fan E38: Tipps & Tricks 9 28.03.2016 20:38
Innenraum: Ausbau Klimabedienteil E38 alex_muc_750i BMW 7er, Modell E38 4 29.02.2008 09:37
Dringend suche Viskolüfter.... McIntosh Suche... 1 02.08.2004 10:10
Ein und ausbau Wischermotor E32 promedus Autos allgemein 1 20.05.2003 02:25
Ein und ausbau Wischermotor promedus BMW 7er, Modell E32 2 20.05.2003 02:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group